Zähl Pixel
Verwaltung

TArchitektin, Mutter, Pendlerin: So tickt Apensens neue Bauamt-Chefin

Sie möchte nicht mehr wechseln: Gesa Abram vor ihrem Arbeitsplatz im Apenser Rathaus.

Sie möchte nicht mehr wechseln: Gesa Abram vor ihrem Arbeitsplatz im Apenser Rathaus. Foto: Laudien

Über der Leitung von Apensens Bauamt schien ein Fluch zu liegen. Nun hat Gesa Abram die Leitung übernommen. Was sie bisher gemacht hat und welche Projekte sie jetzt angeht.

Von Susanne Laudien Sonntag, 16.11.2025, 09:50 Uhr

Apensen. Seit Oktober hat Apensen nach längerer Zeit eine neue Chefin im Bauamt. Gesa Abram war zuletzt interimsmäßig Abteilungsleiterin im Stadtplanungsamt Bremerhaven. Über einen Headhunter wurde sie auf die Stellenausschreibung in Apensen aufmerksam und fühlte sich bei dem Bewerbungsverfahren sehr gut begleitet.

Letztlich sei alles ziemlich schnell gegangen. „Beim Vorstellungsgespräch habe ich gleich die Fraktionsmitglieder kennengelernt. Drei Bewerber standen zur Wahl. Noch am gleichen Abend wurde ich angerufen, dass ich die Stelle habe“, berichtet Abram.

Drei wichtige Fragen zu der Personalie:

Wieso hat sie sich ausgerechnet in Apensen beworben?

„Über die Vorgeschichte habe ich mich hinreichend informiert“, sagt die 42-Jährige. Sie weiß, dass es im Bauamt der Samtgemeinde Apensen längere Zeit personelle Baustellen gab und die Leitung die vergangenen eineinhalb Jahre unbesetzt war.

Zur Erinnerung: Seit 2021, nachdem die langjährige Leiterin Sabine Benden nach 19 Jahren in Apensen gekündigt hatte, kehrte in das Bauamt keine Konstanz mehr ein. Ein 2022 eingestellter stellvertretender Bauamtsleiter blieb nur wenige Monate. 2023 verließ die langjährige Sachbearbeiterin im Bauamt, Kirsten Zegenhagen, die zuletzt die Bauamtsleitung übernommen hatte, das Rathaus. Im Juni 2024 blieb ein Nachfolger aus gesundheitlichen Gründen nur fünf Wochen im Amt. Einige Bewerber hatten sich zwar danach vorgestellt, aber keiner schien geeignet.

Wieso hat Gesa Abram als erfahrene Architektin und Energieberaterin nicht eine Stelle in der freien Wirtschaft mit besseren Verdienstmöglichkeiten vorgezogen?

„Als alleinerziehende Mutter brauche ich Sicherheit. Ich war bereits in Unternehmen, die insolvent gingen. Ich möchte keine Angst mehr um meinen Job haben, selbst wenn ich dafür weniger Gehalt habe.“

Außerdem, so Abram über sich selbst, sei sie zielstrebig und wollte in die Amtsleitung, aber nicht mehr in einer größeren Stadt wie Bremerhaven. Sie lebt mit ihren zwei Töchtern im Alter von 16 und 11 Jahren in Worpswede. Die rund einstündige Fahrt zu ihrem neuen Arbeitsplatz störe sie nicht. „Früher bin ich die gleiche Zeit nach Bremerhaven gefahren, jetzt ist Apensen mein Ziel.“

Die neue Bauamts-Chefin verfügt über reichlich Erfahrung, hat viel in Führungspositionen gearbeitet, etwa beim Bremer Weserpark, hat Prozesse mit Bürgermeistern und Vertretern der Politik begleitet wie bei dem aktuellen Parkbau-Projekt für die Stadt Bremerhaven. Vorträge vor Ministerien in Berlin gehörten ebenso zu ihrem Spektrum wie die Teilnahme an Kongressen für zukunftsfähige Innenstädte, Förderprojekte und Bürgerbeteiligungen.

Was sind ihre künftigen Pläne?

Nach den ersten Tagen im Amt fühle sie sich im Apenser Rathaus schon sehr wohl und habe sich einen Überblick über den Bauhof und die Liegenschaften mit Friedhöfen, Kitas und Schulen verschafft, sagt Abram. Ab sofort übernimmt sie Ausschreibungen, Beratung bei Bauanfragen und begleitet Bauvorhaben für Gebäude und Wege. Auch erste Handskizzen mache sie. Doch umfangreichere Entwürfe seien mit den Gegebenheiten im Rathaus nicht möglich und müssten vergeben werden.

Die Grundschule in Wiegersen soll zur Ganztagsschule erweitert werden.

Die Grundschule in Wiegersen soll zur Ganztagsschule erweitert werden. Foto: Laudien

Dringende Projekte wurden bereits in Angriff genommen. Dazu gehört insbesondere die Erweiterung der Grundschule in Wiegersen, die für den Ganztagsbetrieb ab 2026 mit Mensa und Räumen ausgebaut werden soll. „Der Förderantrag ist raus und die Ausschreibung wird bereits vorbereitet“, sagt Abram.

Von Bürgerpark bis Bau-Turbo

Weitere Herausforderungen stehen an: Der geplante Bürgerpark liegt schon länger auf Eis, ebenso die Sanierung der Spielplätze. Auch in das neue Bau-Turbo-Gesetz will sie sich vertiefen, das Gemeinden Abweichungen von bestehenden Bauplänen möglich macht, um schneller bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.

Sommerliches Intermezzo: Open-Air-Kino im Park, ansonsten ist auf dem Gelände des Bürgerparks noch nichts passiert.

Sommerliches Intermezzo: Open-Air-Kino im Park, ansonsten ist auf dem Gelände des Bürgerparks noch nichts passiert. Foto: Martens

Abram bringt frischen Wind nach Apensen, ist für Bürokratieabbau und Digitalisierung. „Das waren schon in Bremerhaven große Themen. Ich bin strukturiert und möchte am Arbeitsplatz alles schnell finden.“

Berufseinsteigerin Charlotte Richter ist in Apensens Bauamt Ende 2024 angefangen.

Berufseinsteigerin Charlotte Richter ist in Apensens Bauamt Ende 2024 angefangen. Foto: Laudien

Das funktioniere mit ihrer Kollegin Charlotte Richter sehr gut. „Sie hat alles gut gemanagt, auch wenn die Leitungsstelle länger unbesetzt war.“ Abram möchte nun schauen, was optimiert werden kann und wie ihr Tandem-Team von ihrem beruflichen Hintergrund als Architektin profitiert. Ihr stiller Wunsch sei eine Verbeamtung. „Ich bin in Apensen angekommen und möchte keinen Wechsel mehr.“

In Apensen angekommen, um zu bleiben: Gesa Abram aus Worpswede.

In Apensen angekommen, um zu bleiben: Gesa Abram aus Worpswede. Foto: Laudien

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel