Zähl Pixel
Standesamt

TAus für Trauungen im Beekhoff? Kranzbinder und Gemeinde suchen nach Lösung

Der Beekhoff ist eine beliebte Kulisse für standesamtliche Trauungen.

Der Beekhoff ist eine beliebte Kulisse für standesamtliche Trauungen. Foto: Laudien

Die Kommunikation zwischen den Kranzbindern und der Verwaltung ist momentan schwierig. Doch wenn keine gemeinsame Lösung gefunden wird, finden keine Trauungen im Beekhoff statt.

Von Susanne Laudien Freitag, 11.10.2024, 09:50 Uhr

Beckdorf. Während der vergangenen Ratssitzung der Gemeinde Beckdorf wurde einer der Tagesordnungspunkte kurzfristig gestrichen. Hierbei handelte es sich um eine mögliche Neubewertung der Nebenkostenzuschüsse zum Betrieb des Beekhoffs bedingt durch eine Nutzungsänderung.

Die Gemeinde zahlt für die Unterstützung des Beekhoffs bislang monatlich 540 Euro. Der Verein Kranzbinder Beckdorf stellt zudem Rechnungen für Veranstaltungen, die im Beekhoff durchgeführt werden.

Auslöser zur Nutzungsänderung

Hauptgrund für eine eventuelle Neubewertung der Nebenkostenzuschüsse: Ab 2025 sollen die Räume des Beekhoffs nicht mehr für standesamtliche Trauungen zur Verfügung stehen. Das wurde von den Kranzbindern Beckdorf, dem Verein zur Förderung von Brauchtum und Kultur, beschlossen, der den Beekhoff betreibt. Unter ihrer Organisation finden regelmäßig Veranstaltungen wie kürzlich das Blidenfest, Stauden- und Pflanzenmarkt und der Weihnachtsmarkt statt - sowie auch Ratssitzungen und Trauungen als Außenstelle des Apenser Standesamtes.

Der Grund für die Entscheidung der Kranzbinder, den Beekhoff ab kommendem Jahr nicht mehr für Eheschließungen zur Verfügung zu stellen, soll auf den personellen Aufwand zurückzuführen sein, den die ehrenamtlichen Vereinsmitglieder für Organisation und Service während der Eheschließungen leisten, etwa zur Vorbereitung der Räume sowie als Ansprechpartner vor Ort.

Beckdorfs Gemeindedirektor Edgar Rot bemängelt Kommunikation

Dazu Edgar Rot, Beckdorfs Gemeindedirektor und Leiter des Standesamtes Apensen: „Ich habe es von Bürgern erfahren. Seitens der Kranzbinder wurde nicht mit mir kommuniziert, dass der Beekhoff nächstes Jahr nicht mehr als Standesamt zur Verfügung steht“, sagte Rot gegenüber dem TAGEBLATT.

Die mangelnde Kommunikation sei womöglich auf die derzeitige Diskrepanz zwischen ihm (Rot) und Beckdorfs Bürgermeister Siegfried Stresow, der auch Vorsitzender der Kranzbinder ist, zurückzuführen, vermutet Edgar Rot.

Eklat zwischen Rot und Stresow

Wie berichtet, war es kürzlich in einer Beckdorfer Ratssitzung zur Auseinandersetzung gekommen, da Edgar Rot einen notwendigen Nachtragshaushalt zur Einstellung einer Mitarbeiterin für das Beckdorfer Gemeindebüro aufgenommen hatte.

Während der Sitzung warf Stresow dem Gemeindedirektor vor, „dass Rot wohl nichts besseres zu tun hat“. Allerdings kann auch ein weiterer Grund für die mangelnde Kommunikation vorliegen. Denn Siegfried Stresow ist schwer erkrankt.

Eine mögliche Lösung

„Wir müssen nach Lösungen suchen und die personelle Frage klären“, sagt Rot. Er und Stresow wollen sich diesbezüglich demnächst besprechen. Eine mögliche Lösung könnte sein, dass die Verwaltung die Hochzeiten auf dem Beekhoff selber organisiert und betreut. „Es ist jetzt zu prüfen, was möglich ist“, sagte Rot.

Er würde es zutiefst bedauern, wenn der Beekhoff nächstes Jahr nicht mehr für Eheschließungen zur Verfügung stehe. „Die Außenstelle des Standesamtes auf dem Beekhoff hat für Bürger sowie auch für das Standesamt eine besondere Außenwirkung. Außerdem wurden bereits Trauungstermine für das Jahr 2025 in Beckdorf vergeben.

Weitere Artikel