Beckdorfs trostloser Bolzplatz ist Thema in der Politik

Trübe Aussichten: Der Beckdorfer Bolzplatz bietet für Kicker kein Vergnügen. Foto: Susanne Laudien
So richtig einladend wirkt der Bolzplatz in Beckdorf nicht. Löcher gibt es im Rasen und im Tornetz. Aber eine Arbeitsgruppe hat viele Ideen, das zu ändern.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Apensen/Beckdorf. Der Planungs- und Umweltausschuss der Gemeinde Beckdorf beschäftigt sich am Dienstag, 22. Oktober, 18.30 Uhr im Beekhoff mit zwei Schwerpunktthemen: die Revitalisierung des Bolzplatzes und die Verkehrsberuhigung im Waldfrieden.
Wie berichtet, hat der Rat der Gemeinde Beckdorf beschlossen, den Beckdorfer Sportplatz neu zu gestalten und mit neuem Konzept wieder zu beleben. Hierzu wurden 50.000 Euro in den Beckdorfer Haushalt eingestellt und eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich um die Neugestaltung des Sportplatzes kümmert.
Der Sportplatz hinter der Sporthalle in Beckdorf bietet zur Zeit ein trostloses Bild: Zwei Fußballtore stehen an einer unebenen Rasenfläche. Nicht zuletzt durch Veranstaltungen auf dem Beekhoff, für die der Bolzplatz als Parkfläche genutzt wird, weist die Rasenfläche größere Kuhlen und Vertiefungen auf. An zwei Pfosten ist außerdem ein Volleyballnetz befestigt und ein Basketballkorb hängt über Betonplatten. Eine Tischtennisplatte steht auf nicht befestigtem Untergrund. Einzige Sitzgelegenheit stellt eine in die Jahre gekommene Holzbank dar.
Ideen und Wünsche über Instagram
Um den Sportplatz wieder attraktiver und zu einem beliebten Ziel für Beckdorfer zu machen, hat die Arbeitsgruppe mit Unterstützung einer Instagram-Abfrage die Wünsche und Ideen der Beckdorfer gesammelt und die Planung gemacht. Ein zweiter Beachplatz angrenzend an den bereits bestehenden Platz soll geschaffen werden. Hier soll es die Möglichkeit für ein Volleyballnetz geben. Das Fußballfeld soll versetzt und der Rasen erneuert werden. Als Sitzgelegenheit soll ein grüner Wall als Tribüne angelegt werden. Es soll eine Grillhütte und überdachte Sitzgelegenheiten geben. Boulebahn und Outdoorfitnessgeräte könnten das Angebot ergänzen. Die Versetzung der Tischtennisplatte und des Basketballkorbes sind ebenfalls geplant. Es gibt sogar Überlegungen, die Zufahrt zum Sportplatz zu verlegen.
Bei der kürzlichen Ratssitzung hatten die beiden Beckdorfer Ratsfrauen Anneke Möker und Daphne Krempien den aktuellen Planungsstand zur Revitalisierung des Bolzplatzes mitgeteilt. Beckdorfs Gemeindedirektor Edgar Rot schlug daraufhin als nächsten Schritt die Einholung von Angeboten für eine fachmännische Umsetzung vor. Die Kosten dafür sind nun Thema der aktuellen Sitzung.
Möglichkeiten zur Verkehrsberuhigung
Außerdem in Planung ist in Beckdorf eine Verkehrsberuhigung in der Straße Waldfrieden, wo sich Kindertagesstätte, Krippe und Jugendraum befinden. Beckdorfs Gemeindedirektor Rot hatte bereits mit Ingenieurin Jovanna Galla vom Horneburger Ingenieurbüro Galla besprochen, ob und welche Möglichkeiten zu einer Verkehrsberuhigung führen könnten. Der Vorschlag zu zwei Verkehrsberuhigungen sowie eine entsprechende Planung fand bereits den Zuspruch der Ausschuss-Mitglieder.
Laut Galla sei es durchaus möglich, zwei Einschränkungen mit Fußgängerüberwegen zu installieren. Ihr Plan: Die Parkplätze vor der Kindertagesstätte im Waldfrieden könnten zum Teil entfernt werden. Ausreichend Parkplätze stünden auf dem vorhandenen Platz vor der Sporthalle zur Verfügung. Außerdem könnten auf dem Grünstreifen hinter der Kita Bäume gepflanzt und die Ausbuchtungen mit Büschen versehen werden.
Im aktuellen Ausschuss wird die Ingenieurin ihre konkrete Planung erstmals detailliert präsentieren.