Böller verursacht Flächenbrand in Sottrum

Am Sportplatz eines Sottrumer Gymnasiums hat ein bepflanzter Erdwall gebrannt. Foto: Polizei
Anwohner hören einen lauten Knall - und dann steigt Rauch auf. In Sottrum hat ein Böller einen Flächenbrand verursacht. Nicht der einzige Einsatz, zu dem die Polizei im Nachbarkreis ausrücken musste.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis Rotenburg. Bereits am Donnerstag (1. Mai 2025) gegen 14.25 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr in Sottrum alarmiert. In der Schillerstraße wurde ein Flächenbrand gemeldet: aus einem bewachsenen Erdwall am Sportplatz des Gymnasiums stieg Rauch empor.
Haben Jugendliche den Böller gezündet?
„In unmittelbar zeitlicher Nähe wurden drei Jugendliche auf E-Scootern gesehen“, teilt der Sprecher der Polizeiinspektion Rotenburg, Tobias Koch, mit. Möglicherweise bestehe ein Zusammenhang mit dem 200 Quadratmeter großen Flächenbrand. „Da es sich bei dem Brandort um einen mittels Stabmattenzaun eingezäunten Bereich handelt, wird davon ausgegangen, dass ein gezündeter Böller brandursächlich ist“, sagt der Rotenburger Polizeisprecher. Diese Annahme werde durch einen Anwohner, der einen lauten Knall gehört hatte, bestätigt.
Polizei sucht Zeugen: Wer hat die Jugendlichen gesehen?
Der Feuerwehr gelang es binnen kurzer Zeit, den Brand zu löschen.
Jetzt bittet die Polizei um Mithilfe: Wer im genannten Zeitraum drei Jugendliche auf E-Scootern oder andere verdächtige Personen gesehen hat, wird gebeten, sich bei der Polizei in Sottrum unter Telefonnummer 04264-836460 zu melden.
Fahrten unter Alkohol
Am 1. Mai hat die Polizei im Kreis Rotenburg zwei Trunkenheitsfahrten gestoppt. Am frühen Morgen gegen 3.25 Uhr wurde laut Polizeisprecher Tobias Koch in Fintel ein 32-jähriger Mann aus dem Heidekreis mit etwa 1,3 Promille Atemalkohol aus dem Verkehr gezogen. In Sittensen wurde ein 33-Jähriger Scheeßeler um 10.50 Uhr mit etwa 1,7 Promille gestoppt. „Beiden Verkehrsteilnehmern wurde zur genauen Bestimmung der Alkoholkonzentration im Körper Blut abgenommen“, so Koch. Ihren Führerschein mussten die Männer auch abgeben. (pm/set)