TDamit die Daten schneller fließen: Glasfaserausbau in Sauensiek startet

Startklar zum Glasfaserausbau (von links): Gerd Elmers, Cemil Köse, Daniel Berg von Glasfasertech, Sauensieks Bürgermeister Rolf Suhr und Utz Wilke von Premium-Netz. Foto: Laudien
Ob für Betriebe, Homeoffice oder Freizeit - das Highspeed-Internet bietet viele Vorteile. Auch Sauensieker sollen vom schnellen Netz profitieren. So geht es jetzt voran.
Sauensiek. Der Glasfaserausbau ist in Sauensiek offiziell gestartet. Damit werde ein wichtiger Meilenstein für die digitale Infrastruktur der Region gesetzt, sagen die Initiatoren. Bis Ende des Jahres sollen Sauensiek und die Orte Wiegersen und Revenahe-Kammerbusch erschlossen sein, teilte Utz Wilke, Geschäftsführender Gesellschafter der Premium-Netz mit Sitz in Rosengarten bei Harburg, eine Marke der Filago, beim offiziellen Spatenstich in Sauensiek mit.
„Bisher habe man mit Premium-Netz nur gute Erfahrungen gemacht, unter anderem auch mit öffentlichen Informationsveranstaltungen für die Sauensieker Bürgerinnen und Bürger“, sagte Bürgermeister Rolf Suhr. Inzwischen haben sich bereits über 50 Prozent der Haushalte in Sauensiek und den zur Gemeinde gehörenden Orten für einen Glasfaseranschluss entschlossen, teilte Utz Wilke mit. 99 Prozent würden die Verantwortlichen gerne als Ziel erreichen. Man werde noch während der Bauphase, in der Anmeldungen weiterhin möglich sind, wohl auf 70 bis 80 Prozent kommen. Selbst danach können noch Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen werden, sagte Daniel Berg von der Glasfasertech GmbH aus Hamburg, die bei Ausbau, Verlegung und Wartung von Glasfasernetzen über mehrjährige Erfahrung verfügt.
Informations-Point vor Ort
Die Premium-Netz hat sich seit 2020 auf die Vermarktung in ländlichen Gebieten fokussiert und arbeitet schon länger mit der ausführenden Firma Glasfastertech aus Hamburg zusammen. Für die Bürgerinnen und Bürger sollen in Sauensiek noch Flyer verteilt und während der Bauphase ein Informations-Point eingerichtet werden. Auch hinterher werden die Glasfaser-Spezialisten etwa für die Netzwartung weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung stehen, versicherte Daniel Berg.
Glasfaserausbau
T Vier Geest-Dörfer bekommen schnelles Internet
Das Glasfaserkabel wird in den nächsten Wochen und Monaten in der Gemeinde Sauensiek bis zum jeweiligen Haus verlegt und an eine mitgelieferte Fritzbox angeschlossen. Die zukünftigen Glasfaseranschlüsse „ermöglichen den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Sauensiek künftig Highspeed-Internet mit Übertragungsraten im Gigabit-Bereich - eine wichtige Voraussetzung für modernes Arbeiten, Lernen und Leben im ländlichen Raum“, heißt es.
Digitale Zukunft in ländlichen Gebieten
Die Glasfasertech ist erfahren bei komplexen Infrastrukturprojekten im Bereich NE3 und NE4. NE3 ist das kommunale Breitbandverteilnetz zur Weiterleitung der Rundfunksignale bis zur Grundstücksgrenze beziehungsweise dem Hausübergabepunkt, wo sich mit der NE4 das Hausverteilnetz anschließt. NE3- und NE4-Netze leiten nicht nur Rundfunksignale weiter, sie versorgen die Haushalte auch mit Internet.
„Der Ausbau ist ein bedeutender Schritt für unsere Gemeinde. Wir freuen uns, gemeinsam mit starken Partnern in die digitale Zukunft aufzubrechen“, sagte Bürgermeister Suhr.
Auch die Projektpartner betonten die Bedeutung des Vorhabens. „Mit dem Ausbau in der Gemeinde Sauensiek zeigen wir, dass moderne Telekommunikation kein Privileg der Städte sein muss“, sagte Utz Wilke. Aktuelle Ausbaugebiete des Unternehmens befinden sich in etwa 30 Ortschaften in den Landkreisen Harburg, Heidekreis, Rotenburg-Wümme und in der Samtgemeinde Hollenstedt.
Interessierte in der Gemeinde Sauensiek können sich unter www.premium-netz.de zu dem Projekt anmelden. Mehr über die Projekte auch unter: www.filiago.de.