Zähl Pixel
Blaulicht

Einfamilienhaus in Flammen: Bagger muss Dach aufreißen

In Fintel brannte am Samstagabend ein Einfamilienhaus.

In Fintel brannte am Samstagabend ein Einfamilienhaus. Foto: Kreisfeuerwehr Rotenburg

Als die Feuerwehren in Eurostrand im Nachbarkreis Rotenburg (Wümme) eintrafen, drang zunächst nur Rauch aus dem Hausdach. Kurz danach zündete das Feuer durch. Um den Brand zu bekämpfen, setzten die Einsatzkräfte auf schweres Gerät.

Von Redaktion Sonntag, 14.07.2024, 11:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Am späten Samstagabend gegen 22:35 Uhr geriet aus bisher ungeklärten Gründen ein Einfamilienhaus im Finteler Ortsteil Eurostrand im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Brand. „Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits dichter Rauch aus dem Dachstuhl“, teilt der Sprecher der Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme) mit.

Anfangs seien mehrere Trupps im Gebäude zur Brandbekämpfung gewesen. Wegen Einsturzgefahr musste diese sich später wieder zurückziehen. Der Dachstuhl hatte nach der Rauchbildung durchgezündet und stand vollständig in Flammen.

Bagger muss Dach abreißen

Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, sagte Feuerwehrsprecher Alexander Schröder. Die Einsatzkräfte seien nur schwer an die Flammen herangekommen, da sich das Feuer bereits in den Zwischenwänden des Hauses ausgebreitet hatte. Ein Öffnen der Dachhaut über die Drehleiter hatte nicht den gewünschten Erfolg.

Der Bagger beim Einreißen des Gebäudes.

Der Bagger beim Einreißen des Gebäudes. Foto: Kreisfeuerwehr Rotenburg

Mithilfe eines Baggers habe die Feuerwehr schließlich das Gebäude Stück für Stück eingerissen. „Glücklicherweise waren keine Personen im Gebäude“, sagt Schröder weiter. Nach über vier Stunden war das Dach vom Gebäude entfernt und die Feuerwehrleute konnten den Brand unter Kontrolle bringen. Die Löscharbeiten dauerten bis zum frühen Sonntagmorgen.

Zum Einsatz kamen die Feuerwehren aus Fintel, Schneverdingen, Großenwede, Ostervesede, Vahlde, Westervesede, Scheeßel und Lauenbrück. Auch der Gerätewagen Atemschutz des Gefahr- und Umweltschutzzuges des Landkreises rückte an. Am Wohnhaus entstand nach Einschätzung der Kreisfeuerwehr ein Totalschaden. Die Polizei ermittelt derzeit wegen der Brandursache. Zwischenzeitlich musste die angrenzende Ortsdurchfahrtsstraße während der Löscharbeiten voll gesperrt werden. (sb/pm)

Weitere Artikel