Zähl Pixel
Die gute Nachricht

TEltern atmen auf: Schulkinderhaus in Steinkirchen bleibt bestehen

Andrea Leuchtenberger, Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke, Kristina Puls (von links) bei der Vertragsunterzeichnung für den Fortbestand des Schulkinderhauses.

Andrea Leuchtenberger, Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke, Kristina Puls (von links) bei der Vertragsunterzeichnung für den Fortbestand des Schulkinderhauses. Foto: Samtgemeinde Lühe

Es war ein harter Schlag für die Eltern in Steinkirchen: Weil der Vorstand hinschmiss, stand die Nachmittagsbetreuung für Grundschüler vor dem Aus. Jetzt gibt es eine Lösung.

author
Von Björn Vasel
Freitag, 06.12.2024, 10:50 Uhr

Steinkirchen. Nach fast 30 Jahren engagierter Betreuung schien das Ende des Schulkinderhauses im Sommer 2024 besiegelt, als der bisherige Vereinsvorstand der Großtagespflegestelle Schulkinderhaus e.V. in Steinkirchen ohne Vorlaufzeit den Vertrag zum 31. Juli 2024 kündigte und die Betreuung einstellte.

Zehn Plätze gab es in dem Hort am Schulzentrum in Steinkirchen. Verwaltung und Familienservicebüro suchten nach Lösungen. Dank des beherzten Einsatzes engagierter Eltern konnte eine Lösung gefunden werden, die nicht nur den Fortbestand sichert, sondern auch eine langfristige Perspektive bietet, äußert sich Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke zu der guten Nachricht.

Enge Verknüpfung von Schulkinderhaus und Schulverein

„Ein besonderer Dank gilt den Familien Leuchtenberger, Puls und Krüger, die unermüdlich an einer Lösung arbeiteten“, so Gerke. Ihre Initiative ermöglichte die Angliederung des Schulkinderhauses an den Schulverein der Grundschule Steinkirchen. Diese Lösung unterstreiche die enge Verknüpfung zwischen Schule und Schulkinderhaus und schaffe zugleich eine stabile vertragliche Basis für die Zukunft.

Weitere gute Nachrichten

Seit 2011 wird das Schulkinderhaus durch die Samtgemeinde Lühe finanziell unterstützt und ist ein unverzichtbarer Partner der Grundschule Steinkirchen sowie der Samtgemeinde in der Nachmittagsbetreuung. Nun wurde Anfang Dezember der Vertrag zwischen dem Schulverein und der Samtgemeinde unterzeichnet - ein Meilenstein für die weitere Zusammenarbeit.

Das sind die Zeiten für das Betreuungsangebot

Das Schulkinderhaus bietet montags bis freitags von 13 bis 17 Uhr Betreuung, Bildung und Erziehung für Grundschulkinder. Außerdem können Kinder das Angebot der verlässlichen Grundschule von 12 bis 13 Uhr in Anspruch nehmen. In den Ferien wird darüber hinaus eine ganztägige Betreuung von 8 bis 16 Uhr angeboten. Derzeit stehen acht Betreuungsplätze zur Verfügung, davon vier Vollzeit- und vier Sharing-Plätze. Ab dem Jahreswechsel wird das Team durch weiteres Personal verstärkt, um den steigenden Bedarf noch besser abzudecken.

Mit der Integration in den Schulverein und der Eintragung der neuen Vorstände ins Vereinsregister ist der Fortbestand des Schulkinderhauses langfristig gesichert. „Das Schulkinderhaus ist ein zentraler Baustein für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in unserer Region“, betont Gerke. Die enge Zusammenarbeit von Schule, Eltern und Samtgemeinde sei ein starkes Zeichen für gelebte Gemeinschaft.

Das Schulkinderhaus Steinkirchen blicke nun mit neuer Kraft und klarer Perspektive in die Zukunft. Dank der gemeinsamen Anstrengungen und der großartigen Unterstützung aller Beteiligten bleibe es ein wertvoller Ort für Kinder und Familien - und ein Leuchtturmprojekt für erfolgreiche Zusammenarbeit in der Region, so Gerke.

Weitere Artikel