Zähl Pixel
Tradition

TErntefest in Sauensiek: Dorfjugend veranstaltet Konvoi der guten Laune

Der Ernteumzug in Sauensiek wird von der Dorfjugend gefeiert.

Der Ernteumzug in Sauensiek wird von der Dorfjugend gefeiert. Foto: Laudien

Ob Bullenstall, Schweinebar oder Beachclub - der Ernteumzug in Sauensiek ist legendär. Aus vielen Dörfern rollen Festwagen an. Was die Dorfjugend auf die Beine stellt.

Von Susanne Laudien Mittwoch, 15.10.2025, 14:50 Uhr

Sauensiek. Von wegen auf dem Land ist nichts los: Mit lauten Beats, Nebelmaschine, bunter Lichtshow und vollgetankt mit kühlen Getränken ziehen auch in diesem Jahr wieder etliche Erntewagen los. Am Samstag, 18. Oktober, lädt die Sauensieker Dorfjugend zum großen Erntefest ein. Mit geschmückten Umzugswagen, selbst gebundener Erntekrone und abwechslungsreichem Programm für die ganze Familie geht es mittags mit dem Sammeln der Erntewagen los. Der Ernteumzug der Sauensieker Dorfjugend gehört jedes Jahr zu den Höhepunkten im Dorf.

Die Vorbereitungen für den Ernteumzug durch Sauensiek, übrigens der einzige in der Samtgemeinde Apensen, sind schon frühzeitig angerollt und laufen aktuell auf Hochtouren.

Um 14 Uhr geht‘s los

Pünktlich um 14 Uhr setzt sich der Konvoi der guten Laune am Sauensieker Litberg in Bewegung. Dann werden das Erntepaar und die Erntekrone abgeholt, die um 15 Uhr im Mittelpunkt stehen. Auch in diesem Jahr rollen wieder bunt geschmückte Erntewagen aus etlichen Dörfern an. Erfahrungsgemäß lassen sich viele der Jugendlichen auch aus umliegenden Dörfern wie Wohnste, Halvesbostel, Freetz, Klein-Sittenen, aber auch aus Bargstedt, Groß Meckelsen und Wistedt bei Tostedt den rollenden Spaß nicht nehmen.

Kreative Ideen mit Namen und Motto für die Umzugswagen wie Bullenstall, Schweinebar und Beachclub sind nur einige der Varianten. Nach etlichen Ernteumzügen in den anderen Dörfern zählt der Ernteumzug durch Sauensiek zum krönenden Saisonabschluss und gilt als Highlight in der Szene.

Beim Einzug der Erntewagen am Festzelt in der Dorfmitte sorgt Musik für Stimmung. Neben der ausgelassenen Festivalstimmmung mit etlichen Hundert Jugendlichen wird es vor dem Festzelt traditionell. Beim obligatorischen Erntetanz um die aus Getreidepflanzen gebundene Erntekrone tanzen dann zwei Erntepaare, umjubelt von vielen Erntefestbesuchern, den Erntetanz.

Ab 15.30 Uhr zieht der große Ernteumzug dann durch Sauensiek.

Die Route des Ernteumzuges

Die Freiwillige Feuerwehr Sauensiek begleitet den Ernteumzug und sperrt die Straßen. Folgende Straßen liegen auf der Route: Zum Litberg, Am Friedhof, Im Dorfe, Lüttchaussee, Hauptstraße, Im Dorfe, Hinterm Hollen, Am Friedhof, Zum Litberg, Hauptstraße, Jürgen-Schumann-Straße, Im Dorfe. Anwohner werden gebeten, die Fahrwege zwischen 14 und 17 Uhr freizuhalten.

Krönung des schönsten Erntewagens

Gegen 17 Uhr folgt am Festzelt traditionell die Preisverleihung an die schönsten Erntewagen. Die Bewertung übernimmt eine Jury aus ehemaligen Mitgliedern der Dorfjugend. Danach wird bei Discomusik, Tanz und guter Stimmung bis 22 Uhr fröhlich gefeiert.

Außerdem gibt es ein familienfreundliches Rahmenprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken, Eiswagen und Imbissbude, Kaffee- und Kuchenbüfett mit selbst gebackenen Kuchen von den Mitgliedern der Sauensieker Dorfjugend sowie Getränkestände, die für ausreichend Erfrischung sorgen.

Die Sauensieker Dorfjugend hält alte Bräuche lebendig und sorgt für Belebung im Ort - dazu zählen außer Erntefest auch Eierschnorren, Kinderfasching und Osterfeuer. Mehr als 60 aktive Mitglieder im Alter zwischen 15 und 30 Jahren zählen zur Dorfjugend, die keine Nachwuchsprobleme kennt. Es ist bereits die dritte Generation der Sauensieker Dorfjugend, die es seit mehr als 50 Jahren in Sauensiek gibt.

Eindrücke und Informationen bei Instagram und Tiktok: @dorfjungendsauensiek

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel