TGiftmüll: Altländerin kämpft mit Wort und Besen gegen Zigarettenkippen

Hanne Reimers fegt Zigarettenstummel an der Bushaltestelle in Estebrügge weg. Foto: Reimers
Am Samstag ist Weltnichtrauchertag. Das ist Anlass für Hanne Reimers, einen Appell an die Raucher zu richten. Die Altländerin sammelt Zigarettenkippen ein. Und sie hat eine Forderung an die Gemeinde.
Jork. An der Bushaltestelle vor der Brückenbäckerei und Sparkasse in Estebrügge hat Hanne Reimers BUND-Plakate aufgehängt und zum Besen gegriffen. Immer wieder fallen ihr in der Gemeinde Jork die „überall achtlos weggeworfenen Zigarettenstummel“ auf. Zum heutigen Weltnichtrauchertag appelliert Reimers an ihre rauchenden Mitbürger, mehr Rücksicht zu nehmen.
Aktion: Abstimmen per Kippen-Einwurf
Fast 70 Milliarden Zigarettenkippen landen laut BUND in der Landschaft. Jede Zigarette enthalte mehr als 7000 Schadstoffe. Umweltschützer sprechen von giftigem Sondermüll - eine Gefahr für Mensch und Umwelt. Reimers, aktiv in der Brückenbäckerei und Dorfregion, hofft, dass die Klimaschutzregion Altes Land und Horneburg ihre Aktivitäten wieder aufnimmt. 2020/2021 gab es die Aktion Strandaschenbecher am Strand in Bassenfleth und im Freibad Twielenfleth. In Steinkirchen setzt Bürgermeisterin Sonja Zinke mit dem Ballot-Bin für Kippen („Abstimmungs-Mülleimer“) auf spielerische Aufklärung. Regelmäßig gibt es neue Fragen, abgestimmt wird mit dem Kippen-Einwurf.
Weltnichtrauchertag
Was hilft wirklich dabei, mit dem Rauchen aufzuhören?
Wahre Giftbomben seien Zigarettenkippen mit ihren teils krebserregenden Schadstoffen wie Nikotin, Arsen, Blei, Kupfer, Chrom sowie polyzyklischen Kohlenwasserstoffen. Diese setzen sich im Filter ab. Der zerfällt zu Mikroplastik und belastet mit den Schadstoffen das (Meer-)Wasser. Letztlich sei der Müll eine Gefahr für Fische, Meeressäuger und Menschen. Immunsystem, Erbgut und Hormonhaushalt können über die Nahrungskette verändert werden. Eine Kippe verunreinigt bis zu 60 Liter Grundwasser.
Hoffen auf Mülleimer mit Zigarettenfach
Doch nicht nur Mensch und Umwelt würden belastet. Mehr als 225 Millionen Euro kostet die Entsorgung der Kippen allein die kommunalen Bauhöfe und Straßenreinigungen laut des Verbands kommunaler Unternehmen im Jahr. Reimers hofft, dass die Gemeinde Jork nach und nach Mülleimer mit Zigarettenfach installiert - wie am Skaterplatz oder Altländer Markt in Jork. Das mache die Kommune, so Verwaltungsvize Arne Krüger. 300 bis 800 Euro koste ein Zwei-System-Mülleimer. Die Umstellung brauche aber Zeit und Geld.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.