Zähl Pixel
Blaulicht

Großbrand bei Ostereistedt: Lagerhalle in Flammen – 1,3 Millionen Euro Schaden

Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, brannte die Lagerhalle bereits lichterloh.

Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, brannte die Lagerhalle bereits lichterloh. Foto: Polizei

Eine 1.500 Quadratmeter große Lagerhalle gerät bei Ostereistedt (Kreis Rotenburg) in Brand. 120 Feuerwehrleute sind den ganzen Tag im Einsatz. Der Schaden ist immens.

Von Redaktion Montag, 02.06.2025, 19:43 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Ostereistedt. Ein Großbrand forderte die Feuerwehren der Samtgemeinden Selsingen und Zeven am Montagmorgen (2. Juni 2025).

Gegen 6.45 Uhr wurden die Einsatzkräfte in die Ortschaft Schohöfen (bei Ostereistedt, Landkreis Rotenburg) alarmiert. „Beim Eintreffen ersten Einsatzkräfte stand die Lagerhalle bereits in Vollbrand“, berichtet der Sprecher der Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme), Jonas Hermonies.

Lagerhalle gefüllt mit Holz und Stroh

In dem Gebäude befanden sich große Mengen Holzhackschnitzel, Strohballen und landwirtschaftliche Maschinen. „Durch die enorme Brandlast entwickelte sich das Feuer rasant“, sagt der Feuerwehrsprecher. Über der Lagerhalle stieg eine weithin sichtbare Rauchwolke auf.

Um 6.44 Uhr wurden die Feuerwehren alarmiert. Die Rauchsäule war weithin sichtbar.

Um 6.44 Uhr wurden die Feuerwehren alarmiert. Die Rauchsäule war weithin sichtbar. Foto: Thomas Schmidt

Die Feuerwehr leitete die Löschmaßnahmen ein. Zur Unterstützung wurden mehrere umliegende Wehren nachalarmiert.

Bundeswehr unterstützt Feuerwehrleute

Zusätzlich wurden die Feuerwehren von der Bundeswehr aus Seedorf unterstützt, die sich mit einem Tankwagen in den durch die Feuerwehr eingerichteten Pendelverkehr einreihte. „Der Pendelverkehr mit diversen Tanklöschfahrzeugen war nötig, da vor Ort die Löschwasserversorgung nicht ausreichend war“, erklärt der Rotenburger Feuerwehrsprecher. Die Feuerwehrleute nutzten Teiche und Seen in der Umgebung, um Löschwasser an die Einsatzstelle zu transportieren.

Die Bundeswehr aus Seedorf unterstützte die Feuerwehr mit einem Tankwagen.

Die Bundeswehr aus Seedorf unterstützte die Feuerwehr mit einem Tankwagen. Foto: Feuerwehr

Auch von einem örtlichen Bauunternehmer erhielten die Einsatzkräfte Hilfe: Mit seinem Bagger befreite er nach Vorgabe des Rotenburger THWs die Halle von der Gebäudehülle, damit die Feuerwehr die letzten Glutnester ablöschen konnte.

1,3 Millionen Euro Schaden nach Großbrand

Personen wurden nach Angaben der Feuerwehr nicht verletzt.

Die Brandursache ist derzeit noch unklar und wird durch die Polizei ermittelt. Hinweise auf eine vorsätzliche Tat liegen der Polizei zum jetzigen Zeitpunkt nicht vor.

Bei dem Feuer ist ein Schaden in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro entstanden.

Bei dem Feuer ist ein Schaden in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro entstanden. Foto: Polizei

„Nach ersten Einschätzungen beläuft sich der entstandene Sachschaden auf etwa 1,3 Millionen Euro“, sagt der Sprecher der Polizeiinspektion Rotenburg, Marvin Teschke.

Anwohner sollen Brandstelle meiden

Insgesamt waren 120 Einsatzkräfte mit 30 Einsatzfahrzeugen vor Ort. Es gelang ihnen, den Brand unter Kontrolle zu bringen und ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude zu verhindern. Die Nachlöscharbeiten dauerten bis in die Nachmittagsstunden an. Das DRK versorgte die Einsatzkräfte mit Getränken und einer Mahlzeit.

„Die Feuerwehr dankt allen eingesetzten Kräften für die gute Zusammenarbeit“, bedankt sich Jonas Hermonies. Er bittet Anwohner, den Bereich weiträumig zu meiden. (pm/set)

Einsatzkräfte löschen den Brand der Lagerhalle bei Ostereistedt.

Einsatzkräfte löschen den Brand der Lagerhalle bei Ostereistedt. Foto: Feuerwehr

Weitere Artikel