Zähl Pixel
Blaulicht

Große Rauchsäule nach Brand auf Schulgelände in Ahlerstedt

Der Brand entstand zwischen Sport- und Schwimmhalle in Ahlerstedt.

Der Brand entstand zwischen Sport- und Schwimmhalle in Ahlerstedt. Foto: Daniel Hudak

Gleich mehrere besorgte Anwohner wählen am Sonnabend den Notruf. Eine riesige Rauchsäule lässt Schlimmes vermuten. Am Ende bleibt erneut Ärger zurück.

Von Redaktion Montag, 23.09.2024, 16:25 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Ahlerstedt/Beckdorf. Die Rauchsäule war nicht zu übersehen. Am Sonnabend hatten mehrere besorgte Bürger der Rettungsleitstelle in Stade eine große Rauchsäule in Ahlerstedt gemeldet. Laut Feuerwehr seien die dunklen Schwaden bereits vom Gerätehaus zu sehen gewesen. „Die Rauchsäule ließ Schlimmes erwarten“, berichtet die Feuerwehr Ahlerstedt in den Sozialen Netzwerken.

Tatsächlich brannte gegen 19 Uhr auf dem Schulgelände in Ahlerstedt ein Tisch samt Bank zum Sitzen. Die Pausenkombination befand sich zwisch der großen Turnhalle und der Schwimmhalle. Das Feuer sei schnell gelöscht gewesen, berichtet die Feuerwehr. Anfangs gingen die Kameraden mit einem F500-Handlöscher und anschließend mit circa 800 Liter Löschwasser vor.

Polizei ermittelt nach Brand in Ahlerstedt

Die Polizei Buxtehude war ebenfalls alarmiert worden und übernahm vor Ort erste Ermittlungen. Auch die Rasenfläche sowie ein nebenstehender Baum seien stark beschädigt worden, so die Feuerwehr. Zurück blieb ein abgefackelter Tisch samt Bank.

Erst Ende August hatten Vandalen an der Grundschule Raakamp in Fredenbeck Nazi-Schmierereien wie Hakenkreuze in einen Holztisch gebrannt.

Verteilerkasten in Beckdorf gerät in Brand

Die Feuerwehren aus Beckdorf, Goldbeck und Apensen wurden in der Nacht zum Sonntag zudem zu einer Rauchentwicklung in einem Heizungsraum in Beckdorf alarmiert. Zwei Kameraden unter schwerem Atemschutz hätten den Heizungsraum erkundet, berichtet die Feuerwehr. Es sei ein Brand im Verteilerkasten festgestellt worden. Das Feuer sei mit Kleingerät gelöscht worden. Das Gebäude wurde belüftet. Die 35 Kameraden konnten nach eineinhalb wieder einrücken. (tip)

Weitere Artikel