Zähl Pixel
Blaulicht

TGroßer Autokran kippt auf Otterndorfer Baustelle um

Der umgekippte Kran auf der Baustelle am Medembogen.

Der umgekippte Kran auf der Baustelle am Medembogen. Foto: Schröder

Bei Arbeiten an einem Wohnquartier liegt plötzlich ein ausgefahrener Kran liegt auf der Seite. In Midlum sorgt zudem ein verunklückter Lkw auf der Landesstraße für Behinderungen.

Von Tamina Francke Dienstag, 05.11.2024, 19:30 Uhr

Otterndorf/Midlum. Auf einer Baustelle am Medembogen in Otterndorf, wo ein zukunftsweisendes Wohnquartier entstehen soll, ereignete sich am Dienstagmittag, 5. November 2024, ein ungewöhnlicher Zwischenfall. Während der Arbeiten an dem Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Wohnen kippte ein ausgefahrener Autokran auf die linke Seite.

Kranunfall während der Arbeiten am Wohnquartier

Die genauen Umstände des Unfalls sind bisher unklar. Auf Nachfrage erklärte die verantwortliche Firma Zimmerei und Baugeschäft Plate aus Odisheim, dass man sich zunächst selbst ein Bild von der Situation machen und die erforderlichen versicherungstechnischen Details klären wolle. Weitere Informationen zum genauen Hergang des Vorfalls wurden nicht bereitgestellt. Nur so viel: Verletzte habe es keine gegeben.

Die Polizei Cuxhaven erhielt am Nachmittag noch keine Meldung über den Vorfall. Laut Polizeisprecher Stephan Hertz sei das auch nicht notwendig, solange keine Personen zu Schaden gekommen sind und es sich um einen rein versicherungstechnischen Fall handelt. Damit sei der Vorfall Sache für das Gewerbeaufsichtsamt.

Innovatives Wohnquartier am Medembogen in der Planung

Das innovative Wohnquartier am Medembogen wird von der Umwelt Management AG (UMaAG) initiiert. Das Projekt zielt darauf ab, ein energetisch modernes Wohnumfeld zu schaffen, das höchsten Ansprüchen an Klimaschutz gerecht wird. In diesem Quartier entstehen 32 nachhaltige Wohnungen, die auf Holzständerbauweise, Solartechnik und zentrale Steuerungstechnik setzen.

Lkw landet auf L135 neben der Straße

Ein Verkehrsunfall am frühen Dienstagabend sorgte für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L135 im Bereich. Ein Sattelzug kam von der Straße ab und blieb im Seitenraum stecken, was eine aufwendige Bergung mit einem Kran erforderlich machte.

Die Polizei Cuxhaven informierte am Abend, dass die Straße in diesem Bereich vollständig gesperrt war und es zu längeren Wartezeiten für die Verkehrsteilnehmer kommen könnte.

Die Sperrung sollte voraussichtlich mehrere Stunden andauern, weshalb Autofahrer und Lkw-Fahrer alternative Routen in Betracht ziehen sollten. Doch nur kurze Zeit später kam die Entwarnung: Die Bergung verlief entgegen erster Schätzungen deutlich schneller als erwartet. Um 19.30 Uhr war die Fahrbahn wieder freigegeben.

ie L135 war im Bereich Midlum aufgrund der Bergung des Sattelzugs voll gesperrt.

ie L135 war im Bereich Midlum aufgrund der Bergung des Sattelzugs voll gesperrt. Foto: Polizei Cuxhaven

Weitere Themen

Weitere Artikel