Meister der ätherischen Töne gastiert in der St.-Nikolai-Kirche in Borstel

Countertenor Alex Potter singt bei den Sommerklängen in der Borsteler St.-Nikolai-Kirche. Foto: Foppe Schut
Alex Potter ist ein international bekannter Countertenor. Doch warum singt ein Brite in Borstel? Das ist der Grund.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Borstel. Für den Leiter der Kulturredaktion NDR 90,3 beim Norddeutschen Rundfunk, Daniel Kaiser, ist die St.-Nikolai-Kirche „ein Schmuckkästchen, die Atmosphäre ist einzigartig“. Jetzt haben Kaiser und Udine Rehder von den Borsteler Sommerklängen einen weiteren Coup landen können: Mit Alex Potter gastiert einer der führenden Countertenöre der europäischen Musikszene am Sonnabend, 9. August, 19 Uhr, in Jork-Borstel.
Er tritt regelmäßig mit bekannten Dirigenten wie Philippe Herreweghe und Hans Christoph Rademann auf. Ein Musikkritiker der „Times“ lobte Potter für seinen „ätherischen Ton und wunderbare Stimmführung“. Insbesondere Bach, Vivaldi und Händel gehören zu seinem Repertoire.
Meister des Barock
Nach Auftritten in Italien reist der Brite ins Alte Land. In Borstel werden mit Werken von Henry Purcell (1659 - 1695) und Dieterich Buxtehude (1637 - 1707) zwei große Meister des Barocks im Mittelpunkt stehen. Purcell galt bereits zu seinen Lebzeiten als bedeutendster englischer Komponist, er trug den Ehrentitel Orpheus britannicus. Der dänisch-deutsche Organist und Komponist Buxtehude war sein Gegenpart im Norden.
Musikdozent und Organist Michael Fuerst wird Alex Potter mit seinen früheren Schülern begleiten. Potter, sein Talent wurde als Chorknabe an der Kathedrale von Southwark entdeckt, sang durch den Kontakt zu Fuerst bereits bei einem Reformationsfest in Borstel. „Er liebt die Orgel und den Klang in der Kirche“, sagt der Musiker Fuerst.
Es gibt noch einige Karten. Knapp 1400 sind schon weg. Bei der zweiten Auflage der Borsteler Sommerklänge kommen bis zum 10. August zahlreiche Promis wie Mary Roos, Stefan Gwildis, Dora Heldt und Tobias Schlegl. Rehder: „Das Programm ist ein spannender Mix aus Musik, Literatur und Unterhaltung.“ Die Erlöse gehen in diesem Jahr an das Hospiz in Bremervörde und an den Kindergarten der Kirchengemeinde. Im vergangenen Jahr waren 20.000 Euro für den guten Zweck zusammengekommen. Restkarten unter: www.kirche-borstel.de/Borsteler-Sommerklaenge
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.