TNach Kolibakterien: Trinkwasser in Apenser Seniorenheim braun verfärbt

Das Trinkwasser auf der Geest hat einen hohen Eisen- und Mangan-Gehalt. Foto: Lukas Schulze/dpa/dpa-tmn
Wieder gibt es Irritationen um das Trinkwasser in der Seniorenresidenz in Apensen. Nachdem im vergangenen Jahr Kolibakterien nachgewiesen worden waren, gibt es erneut Auffälligkeiten.
Apensen. Die bräunliche Verfärbung des Wassers komme vom hohen Eisen- und Mangangehalt im Trinkwasser auf der Geest, erklärt TWV-Geschäftsführer Ralf Burghartz. Die Bewohner müssten sich dieses Mal keine Sorgen machen.
„Dagegen kämpfen wir seit Jahren an und filtern das Wasser im Wasserwerk. Ein Teil lagert sich jedoch in den Rohrleitungen ab und löst sich etwa durch Rohrnetzspülungen, die regelmäßig zweimal im Jahr durchgeführt werden.“
Trinkwasser wird regelmäßig getestet
Proben des Trinkwassers würden regelmäßig genommen und vom Gesundheitsamt untersucht. „Die Grenzwerte sind eingehalten und das Trinkwasser gesundheitlich unbedenklich“, versichert Burghartz.
Wie berichtet, waren im Dezember bei einer Untersuchung des Trinkwassers in der Seniorenresidenz Kolibakterien festgestellt worden. „Beim ersten Mal wurde deswegen als Vorsichtsmaßnahme ein Abkochgebot ausgesprochen. Die Proben wurden im Labor untersucht, und die Differenzierung ergab harmlose Bakterien, die keine Gesundheitsgefährdung darstellen“, so Burghartz.
Damals waren in umliegenden Straßen Proben genommen worden, die negativ ausfielen. Laut Gesundheitsamt bestand damals keine gesundheitliche Gefährdung.