Zähl Pixel
Neubau

TNach Problemen: Eröffnungstermin für Apenser Schwimmschule steht fest

Familienbetrieb: Torsten und Ester Deppe-Becker mit Sohn Bulwye freuen sich auf die Eröffnung in Apensen zum Jahresbeginn.

Familienbetrieb: Torsten und Ester Deppe-Becker mit Sohn Bulwye freuen sich auf die Eröffnung in Apensen zum Jahresbeginn. Foto: Laudien

In Apensen steht Robbys Schwimmschule in den Startlöchern. Noch im November können die ersten Kurse gebucht werden. Und die Technik ist besonders.

Von Susanne Laudien Dienstag, 12.11.2024, 15:00 Uhr

Apensen. Schwimmen kann für Kinder im Zweifel lebenswichtig sein. Doch vielerorts gibt es zu wenige Schwimmlehrer und Schwimmkurse. Umso erfreulicher, dass mit Beginn des neuen Jahres „Robby - Die Schwimmschule“ in Apensen eröffnet. Am 6. Januar sollen die ersten Kurse im modernen Schwimmbad im Gewerbegebiet in der Raiffeisenstraße 21 starten.

„Der Kursplan steht“, sagt Inhaberin Esther Deppe-Becker. Bereits ab Montag, 18. November, können ab 19 Uhr Wochenend-Kurse wie Baby-Schwimmen und Seepferdchen online gebucht werden. Hier zähle das Prinzip, wer zuerst bucht, schwimmt zuerst. „Ein zusätzliches Angebot, denn auch bei uns gibt es ansonsten eine lange Warteliste für Schwimmkurse“, sagt Esther Deppe-Becker.

Insgesamt 103 Kurse werden in Apensen abgeboten

In dem Schwimmbad werden 103 Kurse angeboten - eine enorme Steigerung zu einst 34 Kursen im früheren Domizil in Buxtehude. In Apensen wird die Wassertemperatur 32 Grad betragen. Wichtig sei ihr der Wohlfühleffekt beim Schwimmen, ohne Frierfaktor, betont Aqua-Pädagogin Deppe-Becker.

Am 6. Januar eröffnet die Schwimmschule in Apensen.

Am 6. Januar eröffnet die Schwimmschule in Apensen. Foto: Laudien

Die beiden Investoren des Millionen-Projekts sind Jan und Dirk Busse, Geschäftsführer im Autohaus Tobaben. Ihre Kinder haben einst in Robbys Schwimmschule in Buxtehude schwimmen gelernt. Sie kennen daher den liebevollen Umgang mit den Schwimmschülern - aber auch die Enge des Buxtehuder Schwimmbads, wo es aufgrund des enormen Zulaufs zu klein wurde.

Bei der Suche der Schwimmbadleiterin nach einem größeren Domizil zeigte sich zwar, dass das ehemalige Autohaus Tobaben der Busses in Buxtehude nicht geeignet war, dafür stimmte die Chemie auf Anhieb. Da die Busse-Brüder um die dringende Notwendigkeit von Schwimmkursen und einer größeren Schwimmschule wussten, entschlossen sie sich gemeinsam mit Esther Deppe-Becker zu einem Neubau in Apensen. Zudem ist die Zukunft der Schwimmschule durch den Einstieg des Sohnes Bulwye Becker in das Familienunternehmen gesichert.

Bullaugen im Wartebereich bieten direkte Einblicke zum Schwimmbecken.

Bullaugen im Wartebereich bieten direkte Einblicke zum Schwimmbecken. Foto: Laudien

Neueste Wärme- und Solartechnik

Aktuell läuft der Innenausbau mit Hochdruck. Das barrierefreie und energieeffiziente Gebäude ist mit neuester Wärme- und Solartechnik ausgestattet. Im Anmeldebereich wird ein kleiner Shop eingerichtet. Die sanitären Anlagen mit WC, Umkleideräumen und Duschen sind geräumig und barrierefrei. Im Warteraum ist eine Kaffeeecke geplant und durch Bullaugen sowie über einen großen Monitor kann in den Schwimmbeckenbereich geschaut werden. Das Becken hat eine Größe von 15 Meter Länge und 6 Meter Breite.

Das eigentliche Herzstück des Gebäudes, die Schwimmbadtechnik, befindet sich in der Tiefe unterhalb des Schwimmbeckens. „Energieeinsparung, Hygiene, Akustik und Wartung sind die vier Säulen des neuen Schwimmtempels mit einer in der Region nahezu einzigartigen Technik“, sagt Sascha Krause, Geschäftsführer sowie Installateur- und Heizungsbaumeister der Krause Schwimmbadtechnik GmbH aus Himmelpforten.

Abwasser wird für die Heizungsanlage genutzt

Für Energieeinsparung sorgen bei dem energieeffizienten Gebäude die automatische Abschaltung außerhalb der Betriebszeiten, eine PV-Anlage auf dem Dach sowie eine dreifache Energierückgewinnung. Restwärme wird mehrfach genutzt, etwa über die Lüftungsanlage. Selbst Becken- und Duschwasser fließen nicht ins Abwasser, sondern werden zur Heizungsanlage zurückgeführt.

Mit Hochdruck wird an dem technischen Herzstück des Schwimmbads gearbeitet

Mit Hochdruck wird an dem technischen Herzstück des Schwimmbads gearbeitet Foto: Laudien

Dank moderner Filtertechnik kann beim Wasser im Schwimmbecken komplett auf Chlorzusatz verzichtet werden. Eine der modernsten UV-Anlagen stellt das einzige in Deutschland zugelassene physikalische Desinfektionsverfahren in der öffentlichen Wasseraufbereitung dar. Damit nicht genug, ist das PVC-Becken frei von Weichmachern.

Das moderne Schwimmbecken als Visualisierung.

Das moderne Schwimmbecken als Visualisierung. Foto: Timo Giese

„Das Wasser hat Trinkwasserqualität“, sagt Krause. Für angenehme Akustik wurden moderne Schallabsorber und wirksame Materialien verwendet. Farblicht und Luftsprudel unterstreichen die Wohlfühl-Atmosphäre. „Eine schöne Lichtanimation, die an der Decke reflektiert“, sagt Krause. Hinzu kommt an den Wänden die typische Robby-Wellenoptik in verschiedenen Blautönen.

Selbst für die Jüngsten wie Lotta gibt es Baby-Schwimmkurse

Selbst für die Jüngsten wie Lotta gibt es Baby-Schwimmkurse Foto: Robby - Die Schwimmschule

Neue Kurse für ängstliche Kinder

Der neue Kursplan bietet von Montag bis Freitag Schwimmkurse und Angebote für Babys, Kinder und Erwachsene, darunter auch Aqua-Fitness, Aqua-Power und Aqua-Cycling. Darüber hinaus werden Kompaktkurse fürs Wochenende für Babys mit Eltern geboten und auch Events mit DJ sind in Planung. Zudem wird es einen völlig neuen Huckepack-Kurs geben, eigens für besonders ängstliche Kinder, die mit ihren Eltern im Wasser das Seepferdchen-Abzeichen machen können.

robby-schwimmschule.de.

Familienbetrieb: Torsten und Ester Deppe-Becker mit Sohn Bulwye freuen sich auf die Eröffnung in Apensen zum Jahresbeginn.

Familienbetrieb: Torsten und Ester Deppe-Becker mit Sohn Bulwye freuen sich auf die Eröffnung in Apensen zum Jahresbeginn. Foto: Laudien

Torsten und Esther Deppe-Becker haben ab 1. Oktober Verstärkung durch Sohn Bulwye erhalten

Torsten und Esther Deppe-Becker haben ab 1. Oktober Verstärkung durch Sohn Bulwye erhalten Foto: Laudien

Weitere Artikel