Firma Krause aus Hammah ist der Europameister unter den Poolbauern

Vielfach ausgezeichnet: Sascha Krause ist für seine individuellen Pool-Lösungen bereits mit zahlreichen Preisen bedacht worden. Fotos Lüder
Fliesenleger, Klimatechniker, Wasserspezialist – der Schwimmbadbauer ist der Tausendsassa unter den Handwerkern und muss über viele Qualifikationen verfügen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Der Firma Krause gelingt dies besonders gut, wofür das Unternehmen aus Hammah kürzlich mit einem internationalen Preis ausgezeichnet wurde.
Strahlend blaues Wasser, ein Palmwedel, bequeme Loungemöbel. Was wie nach einer Strandbar in der Karibik klingt, ist der Besprechungsraum der Firma Krause Schwimmbadtechnik GmbH in Hammah. Hier werden Schwimmbad-Träume wahr. Dass Firmenchef Sascha Krause und seine 19 Mitarbeiter ihr Handwerk verstehen, unterstreicht nicht zuletzt der Silver EUSA Award 2015, den das Unternehmen für den Bau einer privaten Schwimmhalle erhalten hat.
Für den Poolbauer so etwas wie ein EM-Titel. „Auf diese Auszeichnung sind wir tatsächlich besonders stolz, denn bei diesem Award kann man nur teilnehmen, wenn ein Objekt vorher bereits national ausgezeichnet wurde“, erläutert der 30-Jährige, der bereits diverse nationale Preise in seinem Regal stehen hat. Krause sorgt bei seinen Pool-Projekten nicht nur für den technischen Teil, das Unternehmen aus Hammah übernimmt auch die Gestaltung seiner Schwimmbäder in aller Regel selbst. „Das unterscheidet uns sicherlich von vielen anderen Anbietern: Wir bieten alles aus einer Hand an und haben die unterschiedlichen Gewerke unter einem Dach.“ Dazu zählen auch Ingenieurleistungen wie die energetischen Berechnungen für das gesamte Haus, Gutachten und auch eine 3D-Simulation des Bauvorhabens.
Angefangen hat das Unternehmen als Ein-Mann-Betrieb aus der Garage der Eltern heraus, als Vater Georg Krause vor 30 Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Ein wortwörtlicher Sprung ins kalte Schwimmbad-Wasser. Heute führt der Junior das Unternehmen und hat den Fokus auf individuelle Hallenschwimmbäder und Wellnesseinrichtungen für den privaten und öffentlichen Bereich gelegt. Auch medizinische Bewegungsbäder gehören zum Angebot. Das Geschäft läuft gut, denn Krause bewegt sich in einer sehr speziellen Nische. Viele seiner Kunden bewohnen gewachsene Gebäude, weshalb der Poolbauer seinen Schwimmbadentwurf meist in die vorhandene Bausubstanz integrieren muss. Das erfordert ein umfassendes Know-how in vielen Disziplinen.
Die größte Herausforderung sind entsprechend die vielfältigen Anforderungen, für die es keine Lösungen von der Stange gibt. „Bei uns gleicht keine Baustelle der anderen, was auch an den baulichen Besonderheiten liegt, unter denen Schwimmbäder generell integriert werden müssen“, sagt Krause. Die thermischen Bedingungen etwa erfordern spezielle Dampfsperren, die Fliesen sind permanentem Waser ausgesetzt, und die Wasserversorgung sollte so verlegt sein, dass sie auch später noch gereinigt werden kann.
Krause setzt hierbei auf konsequentes Teamwork: „Wir haben für all diese Dinge einen monatlichen Qualitätszirkel mit allen Mitarbeitern eingerichtet. Hier überlegen wir gemeinsam Lösungen für konkrete Problemfälle auf der Baustelle und optimieren auch gemeinsam Arbeitsabläufe.“ Ein großer Vorteil der regelmäßigen Meetings sei auch, dass die Gewerke dadurch füreinander sensibilisiert würden. „Wenn der Fliesenleger ein Verständnis dafür hat, was der Installateur später noch machen muss, geht er ganz anders vor“, weiß Krause.
Nicht selten sind die Pool-Spezialisten über ein Jahr auf einer Baustelle beschäftigt. Weil es den Beruf des Schwimmbadbauers an sich nicht gebe, sei er eigentlich auch immer auf der Suche nach guten Leuten, sagt Krause: „Wichtig ist mir vor allem, dass unsere Mitarbeiter zu 100 Prozent Qualität abliefern wollen und sich engagieren.“ Daher gebe er auch jedem die Chance, ein Praktikum zu machen und sich zu beweisen.
EUSA-Award
Der EUSA-Award ist ein europäischer Preis für privat genutzte Außen- und Hallenbäder sowie Wellnessanlagen. Schwimmbadfachunternehmen aus zwölf europäischen Ländern nehmen jährlich an dem Award teil.