Zähl Pixel
Heimatverein

TNeuer Vorstand, neue Blide und mehr Trauungen: Das ist los bei den Kranzbindern Beckdorf

Der junge Vorstand (von links): Anja Brunkhorst-Viets, Dirk Voigt, Siegfried Stresow, Thomas Kröck und Thomas Kempf.

Der junge Vorstand (von links): Anja Brunkhorst-Viets, Dirk Voigt, Siegfried Stresow, Thomas Kröck und Thomas Kempf. Foto: Kranzbinder Beckdorf

Jünger, aktiver, erfolgreicher - die Kranzbinder Beckdorf ziehen eine positive Bilanz. Was der Verein sonst noch auf die Beine gestellt hat und was besonders beliebt ist.

Von Susanne Laudien Montag, 26.02.2024, 07:50 Uhr

Beckdorf. Vor einem Jahr hat der Verein Kranzbinder Beckdorf sein 40-jähriges Bestehen im kleinen Kreis gefeiert. „Ein Jubiläum, auf das wir stolz sein können“, so der 1. Vorsitzende Siegfried Stresow. Aktuell verzeichnete der Verein bei der Jahreshauptversammlung mit 200 Mitgliedern einen Zuwachs, 2015 waren es 167 - bei Vereinen heutzutage nicht selbstverständlich.

Im vergangenen Jahr sind 12 Mitglieder ausgetreten, 6 verstorben und 23 wurden neu aufgenommen. Erfreulich: Viele Neuzugänge sind jüngeren Alters und sichern somit den Fortbestand des Vereins. Auch der Vorstand ist ein relativ junges Team zusammen mit dem Beckdorfer Urgestein Siegfried Stresow, dem 1. Vorsitzenden, der als Gründungsmitglied seit 1983 dem Vorstand angehört. Aus gesundheitlichen Gründen musste Stresow zum Ende des Jahres kürzertreten - das hätten die anderen Vorstandsmitglieder aber bestens kompensiert, lobt er.

Immer mehr Trauungen werden für den Beekhoff angefragt

Eine positive Bilanz zieht der Vorstand auch bei den Aktivitäten: 2023 fanden 160 Termine und Veranstaltungen auf dem Beekhoff statt. Für 2024 sind bereits 112 Termine angemeldet. Insbesondere große Veranstaltungen wie der Staudenmarkt, das Blidenfest und der Weihnachtsmarkt - mit Tausenden Besuchern - sind die Publikumsmagneten. Immer häufiger gefragt sind auch standesamtliche Trauungen auf dem Beekhoff. Der Kreis der Hochzeitshelferinnen wurde daher erweitert.

1989 ist das erste Gebäude auf dem Beekhoff transloziert worden, wie die Denkmalschutzbehörde das Umsetzen von alten Konstruktionen nennt. Die alten Bauwerke mit Reetdach müssen in einem guten Pflegezustand gehalten werden. Zudem wurden in der Durchfahrtsscheune neue Sanitäranlagen eingebaut, im Schafstall Einbruchsspuren beseitigt und das Haupthaus erhielt dank Zuschüssen von Volksbank Geest und Kreissparkasse Stade eine neue Heizungsanlage. Pflegearbeiten an Reetdächern an der Durchfahrtsscheune und dem Schafstall sollen folgen.

Neue Blide und eine zweite Remise

2023 wurde die Steinwurfschleuder Blide erneuert und eingeweiht. Dafür gab es Spenden in Höhe von 23.000 Euro von der Volksbank, der Kreissparkasse, dem Lions Club Buxtehude und vielen Bürgern. Auch der Neubau der zweiten Remise in der Streuobstwiese ist fertig, die von der Jugendfeuerwehr als Lagerraum und Werkstatt genutzt wird. Im Gegenzug pflegt die Jugendfeuerwehr die Streuobstwiesen des Vereins und vermarktet die Früchte als Apfelsaft.

Der Schafstall bekam 60 neue Stühle, die aufgepolstert wurden, ebenso wie die 100 Sitzgelegenheiten für das Haupthaus und acht historische Stühle für standesamtliche Trauungen. Dafür gab es einen Zuschuss vom Landschaftsverband Stade und die Denkmalpflege vom Landkreis Stade hat bereits Unterstützung für das Reetdach signalisiert.

Vereinsmitglieder übernehmen Patenschaften für einzelne Beete auf dem Beekhoff und kümmern sich um Neuanpflanzungen und Pflegearbeiten. Für einige Beete wie etwa das Rosenbeet werden derzeit noch neue Paten gesucht.

Lesen Sie auch:

Weitere Artikel