TRollerclub 2000: Fahrspaß für Biker im Kreis Stade seit fast 25 Jahren

Gemeinsam statt einsam: Seit fast 25 Jahren starten die Biker vom Rollerclub 2000 zu Motorradtouren wie hier in Mölln. Foto: Rollerclub 2000
Ein Hauch von Easy Rider liegt in der Luft. Seit fast 25 Jahren gehen die Biker vom Rollerclub 2000 gemeinsam auf Tour. Was die Motorradfahrer aus dem Landkreis Stade und seinen Nachbarkreisen fasziniert.
Apensen. Ob Michael mit seiner BMW 650 GT, Dieter mit der Suzuki Intruder 800 oder Wolfgang mit seiner Vespa GTS 300 - das Fahren in der Gruppe bereitet den meisten Motorradfahrern deutlich mehr Freude als allein zu fahren.
Dafür gibt es gleich mehrere Gründe: Zum einen können sich die Biker während der Pausen mit Gleichgesinnten beziehungsweise Freunden austauschen. Aber auch das Fahren an sich bereitet mehr Spaß, denn es ist gerade das gemeinsame Erleben von Fahrdynamik und Kurvenzauber in reizvoller Natur, das verbindet, schwärmt Michael Wölk. Der 65-Jährige ist Vorsitzender des Rollerclubs 2000, der mittlerweile seit fast 25 Jahren besteht.
Mitglieder von der Geest und dem Umland
Der Name ist Programm: Der Club wurde für Rollerfahrer im Jahr 2000 von Arno Lemmermann und Ehefrau Gisela aus Stade gegründet. Inzwischen ist er seit fast einem Vierteljahrhundert fester Bestandteil der Freizeitgestaltung mit motorisierten Zweirädern südlich der Elbe. Viele Mitglieder kommen von der Geest, aber auch aus anderen Orten in den Landkreisen Stade, Rotenburg und Harburg sowie aus Hamburg und Cuxhaven.

Bei der gemeinsamen Vatertags-Tour hatten die Biker viel Spaß. Foto: Rollerclub 2000
„Alle, Frauen oder Männer, die nicht mehr alleine durch die Landkreise fahren möchten, ob mit Roller oder Motorrad, sind beim Rollerclub 2000 genau richtig“, sagt Michael Wölk aus Neu Wulmstorf. Er ist seit über zehn Jahren dabei und kam einst zusammen mit Ehefrau Bettina, die auch Roller gefahren ist, durch einen TAGEBLATT-Artikel zum Rollerclub 2000. Was beide positiv überzeugt hat: Es gibt keinen Club-Beitrag und keine Vereinssatzung. Der Club ist unpolitisch und für Roller und Motorräder ab 125 Kubikzentimeter offen. „Alles kann - nichts muss“ lautet das Motto des Clubs.
Regelmäßig werden Ausfahrten unternommen
In der Tourensaison von März bis Oktober werden regelmäßig Ausfahrten unternommen, die über die Internet-Plattform www.rollerclub-2000.de bekanntgegeben werden. Ausflüge nach Dorum, in die Lüneburger Heide, nach Büsum und an andere Ziele in der Umgebung standen bereits auf dem Tourenplan. Erst kürzlich waren einige der Club-Mitglieder bei einer Oldtimerschau in Flögeln bei Bremervörde.

Augenweide für jeden Motorradfreak: Geballte PS-Kraft am Nordseedeich Foto: Rollerclub 2000
Aber auch Mehrtagestouren nach Österreich, ins Sauerland oder in den Harz wurden zu einem gemeinsamen Erlebnis der Biker. Auch die Tour nach Schwerin ist allen noch gut in Erinnerung. Auf dem Rewe-Parkplatz in Apensen trafen sich acht der Rollerfreunde bei bestem Rollerwetter zu der mehrtägigen Tour, die Dieter Bellmann aus Nindorf ausgearbeitet hatte.
178 Kilometer von Apensen bis Schwerin
Nach 178 Kilometern kamen die Teilnehmer in ihrer Biker-Pension an. Der Chef persönlich begrüßte die Gruppe, die er schon von der Tour 2020 kannte. Auf der Rückfahrt wurde die Gruppe dann allerdings von Schietwetter überrascht, machte aber dennoch das Beste daraus. Auch das obligatorische Eis sorgte für einen geselligen Ausklang. Auf der Homepage sind viele der bisherigen Fahrten ausführlich beschrieben und bebildert.
Jedes Jahr gibt es neue Ziele, wie die Vier-Tages-Tour an die Mosel, die Jürgen aus Rotenburg und Gerd aus Stade ausgearbeitet haben. Dabei sei nicht das schnelle Ankommen wichtig, sondern wie bei jeder Tour das entspannte Biken abseits der großen Straßen und der kameradschaftliche Umgang miteinander, erklärt Wölk. Auch der Besuch einer Eisdiele habe eine lange Tradition.
Regelmäßige Treffen im Lindenkrug in Bliedersdorf
Die rund 20 Biker im Alter von 40 bis 75 Jahren treffen sich aber auch außerhalb der Motorrad-Saison, etwa zum gemeinsamen Kaffeetrinken oder dem jährlichem Grünkohlessen.

Fröhliches Treffen des Rollerclubs 2000 beim Stammtisch in Bliedersdorf. Foto: Rollerclub 2000
Das Stammlokal der Zweiradfreunde ist der Lindenkrug in der Schulstraße in Bliedersdorf. Jeden zweiten Donnerstag im Monat treffen sich die Mitglieder dort, um bei Bauernfrühstück oder Currywurst über die neuesten Zweiradmodelle zu diskutieren oder die nächste Ausfahrt zu besprechen. „Oder einfach auch nur mal zum Schnacken“, so der Neu Wulmstorfer Biker. Nächstes Jahr steht auf jeden Fall die Jubiläumsfeier ganz groß auf dem Programm.
Neue Mitglieder jedes Alters sind immer willkommen. Wer sich für den Rollerclub 2000 interessiert, findet alle Infos unter www.rollerclub-2000.de. Kontakt per E-Mail: ad-ro@web.de.