TSchwere Krankheit: Siegfried Stresow tritt von allen Ämtern zurück

Siegfried Stresow im Februar 2023 bei der Verleihung des Bundesverdienstordens am Bande. Foto: Laudien
Er ist Beckdorfs Bürgermeister, ein politisches Urgestein in der Samtgemeinde Apensen. Mit all dem ist jetzt Schluss. Der 67-Jährige braucht seine Kraft für wichtigere Dinge.
Beckdorf. Schon länger fehlte Siegfried Stresow auf der politischen Bühne. Als Mitglied des Apenser Samtgemeinderates, stellvertretender Bürgermeister der Samtgemeinde Apensen, als Mitglied im Beckdorfer Gemeinderat und Bürgermeister des Ortes bekleidete der SPD-Politiker viele Ämter - nun ist Schluss.
Grund für seine zuletzt temporäre Abwesenheit ist eine schwere Krebserkrankung, die den agilen Politiker und langjährigen Vorsitzenden der Beckdorfer Kranzbinder dazu zwang, seine Ämter und zahlreichen Aktivitäten je nach Gesundheitszustand von zu Hause aus zu lenken oder Vertretern zu überlassen.
Erneute ärztliche Untersuchung
Parteigenossen und politische Akteure waren bereits in großer Sorge, ob und wann „Siggi“, wie er von allen nur genannt wird, zurückkehren wird. Nach einer erneuten Untersuchung und der ärztlichen Befunde zog Stresow, der vergangenes Jahr das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen bekommen hatte, jetzt Konsequenzen.
Am vergangenen Sonntag teilte der 67-Jährige per Schreiben an die Verwaltung, an Samtgemeindebürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock und Beckdorfs Gemeindedirektor Edgar Rot seinen Rücktritt von allen politischen Ämtern zum 31. Dezember mit.
Nach reiflicher Überlegung habe er sich entschlossen, seinen Rücktritt anzukündigen und melde sich auf der kommunalen Bühne in der Samtgemeinde Apensen und der Gemeinde Beckdorf ab, heißt es in dem Schreiben.

Siegfried Stresow mit Ehefrau Anke bei der Verleihung des Bundesverdienstordens. Foto: Laudien
Stresow bedankt sich darin bei den politischen Vertretern, die seine Vertretung übernommen haben, insbesondere beim stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Beckdorf, Hendrik Klindworth. Ihm gelte sein besonderer Dank. In den vergangenen Wochen und Monaten habe es aus diesem Kreis viele Genesungswünsche gegeben, für die er sich bedankt.
Stresow berichtet offen über Krebserkrankung
In seiner Rücktrittserklärung berichtet Stresow offen von seiner Krebserkrankung. Demnach leide er immer wieder unter Schwindel. Hoffnung macht, dass die Beurteilung der Ärzte nach der jüngsten Generaluntersuchung besser als nach der ersten sei, so Stresow.

Herzensprojekt: Als Vorsitzender der Kranzbinder Beckdorf packte Siegfried Stresow beim Wiederaufbau der zerstörten Blide mit an. Foto: Laudien
Was bleibt, ist derzeit ein relatives Wohlbefinden, teilt Stresow in seinem Rücktrittsschreiben mit. Weil er aber nach wie vor unter den Schwindelanfällen leidet, gelte es, große Anstrengungen zu vermeiden. Seine Kraft braucht Stresow in den kommenden Monaten für die Therapie und eine Reha.