Zähl Pixel
Kultur

TSommerfestival mit Dora Heldt und Peter Urban in der Kirche St. Nikolai

Werben für die ersten „Borsteler Sommerklänge": Pastorin Anika Röling, Michael Fuerst, Undine Rehder und der Kurator des Festivals, Daniel Kaiser.

Werben für die ersten „Borsteler Sommerklänge": Pastorin Anika Röling, Michael Fuerst, Undine Rehder und der Kurator des Festivals, Daniel Kaiser. Foto: Felsch

Festivalstimmung im Alten Land: Vom 21. Juli bis zum 4. August laden die „Borsteler Sommerklänge“ dazu ein, die Kirche St. Nikolai von einer neuen Seite kennenzulernen. Das erwartet die Besucher.

Von Franziska Felsch Donnerstag, 09.05.2024, 15:47 Uhr

Jork. Für das erste Festival dieser Art unter dem Motto „Texte und Töne hinterm Deich“ konnten viele Prominente gewonnen werden. Dora Heldt, Peter Urban, Andreas Altenburg („Die Freeses“) und Schauspieler Jens Wawrczeck von den „Drei Fragezeichen“, der über seine Hitchcock-Leidenschaft ein Buch geschrieben hat, sind dabei. Daniele Palu („Mord im Alten Land“) spricht über die richtige Dosis Regionalität in einem Krimi. Eine literarische Tee-Zeremonie aus Ostfriesland, Gospels, ein Salsa-Kurs für Anfänger von einem Kolumbianer, mit anschließendem Kreislaufdinner von den „Zinnwerken Wilhelmsburg“ gehören zum Programm.

Erlöse kommen Hospiz und Seniorenheim zugute

„Die Protagonisten verlangen keine Gage und wir hoffen, dass viele Spenden zusammenkommen,“ so Undine Rehder vom Kirchenvorstand. Der Erlös des Festivals ist zur Hälfte für das Hospiz in Bremervörde, zur anderen Hälfte für das Projekt „Lebensgarten Demenz“ im Seniorenheim Bergfried bestimmt.

„Viele Ehrenamtliche unterstützen uns. Das ist etwas, was unsere lebendige Gemeinde auszeichnet“, freut sich Pastorin Anika Röling. Auch Vereine, Obsthöfe und Institutionen sorgen für Snacks und Getränke.

Predigttext wird versteigert

Die Idee zu dem Festival stammt vom NDR-Rundfunkjournalist Daniel Kaiser. Der 51-Jährige, der Theologie studiert hat, predigt immer wieder mal ehrenamtlich in St. Nikolai und wird zwei Gottesdienste mitgestalten. Das Thema seiner Predigt am 28. Juli versteigert er bei Ebay für den guten Zweck.

Die musikalische Leitung hat der Kirchenmusiker und Dozent für alte Musik, Michael Fuerst, der sich riesig freut, auf der aus dem 16. Jahrhundert stammenden Orgel zu spielen. Täglich wird es ein kurzes Stück von ihm geben.

Werktags finden vor den Veranstaltungen kurze Andachten um 18 Uhr in der Kirche statt. Gottesdienste und Andachten sind gratis. Die Tickets für die Veranstaltungen kosten jeweils 15 Euro. Karten gibt es in den Vorverkaufsstellen Bücherstübchen und Drogerie Hubert (beide Jork), Buchhandlung Schwarz auf Weiß (Buxtehude), Lille Lispeltute (Steinkirchen) und auf der Internetseite von St.-Nikolai-Borstel: www.kirche-borstel.de.

Konzerte, Lesungen, Gespräche und Tanz

Das Programm in der Übersicht:

  • Sonntag, 21.Juli: 11.30 Uhr, „Sommerlicher Gottesdienst“, Michael Fuerst, Orgel; Franziska Poensgen, Sopran und Daniel Kaiser, Predigt.
  • Montag, 22.Juli: 19 Uhr, „Hexen-Drama und Glaubenszweifel“ - Jarka Kubsova („Marschlande“) und Tamar Noort („Die Ewigkeit ist ein guter Ort“).
  • Dienstag, 23.Juli: 19 Uhr, „eatREADsleep goes Borstel“ - NDR-Bücherpodcast mit Katharina Mahrenholtz und Daniel Kaiser.
  • Mittwoch, 24. Juli: 19 Uhr, „Texte mit T“ - ostfriesischer Abend mit Sebastian Stuertz, Sylvie Gühmann und Jan Brandt.
  • Donnerstag, 25.Juli: 19 Uhr, „Ladies Night“ mit Dora Heldt und Anouk Schollähn.
  • Freitag, 26.Juli: 19 Uhr: ESC-Legende Peter Urban im Gespräch.
  • Sonnabend, 27.Juli: 16 Uhr, „Fiesta Columbiana“, Salsa-Kurs für Anfänger und 18.30 Uhr, Kreislaufdinner mit Biogas.
  • Sonntag, 28.Juli: 11.30 Uhr „Sommerlicher Gottesdienst“ mit Michael Fuerst, Orgel; Ella Smith, Sopran und Daniel Kaiser, Predigt.
  • Montag, 29. Juli: 19 Uhr, „An Wasserflüssen - Jordan, Euphrat, Elbe“ - Musik und Texte mit Michael Fuerst und Daniel Kaiser.
  • Dienstag, 30. Juli: 19 Uhr, „Mord im Alten Land“: Krimi-Cracks Eva Almstädt und Daniele Palu im Gespräch.
  • Mittwoch, 31. Juli: 19 Uhr, „Deichladies“, Musik und Spaß aus dem Alten Land.
  • Donnerstag, 1. August: 19 Uhr, Gospel hinterm Deich: „New Jorker Voices“.
  • Freitag, 2. August: 19 Uhr, „Der Hitchcock-Missionar“ - ein Abend mit Jens Wawrczeck.
  • Sonnabend, 3. August: 19 Uhr, „Steffi und die Freeses im Original“ - Andreas Altenburg im Gespräch.
  • Sonntag, 4. August: 17 Uhr, „Music in the Round“, großes Konzert mit Emporenmusik der Hansezeit.
Weitere Artikel