TNeue Flutlichtanlage im September: Diese Projekte plant der TSV Apensen

Die Sportanlage des TSV Apensen ist ein zentraler Anlaufpunkt für etliche Sportlerinnen und Sportler. Foto: Susanne Laudien
Fortschritt beim TSV Apensen: Noch in diesem Jahr soll eine neue Flutlichtanlage am Rasenplatz der Sportanlage gebaut werden. Zur 125-Jahr-Feier in vier Jahren hat der Verein dann richtig große Pläne.
Apensen. Der Antrag des TSV Apensen für eine neue Flutlichtanlage an der Sportanlage am Soltacker hat alle politischen Gremien durchlaufen. „Wir haben jetzt die Zusage der Gemeinde“, sagt TSV-Vorsitzender Oliver Drechsel. Zuletzt gab der Gemeinderat grünes Licht.

Eine Flutlichtanlage auf dem Rasenplatz soll den Kickern das Training in dunklen Wintermonaten ermöglichen. Foto: Susanne Laudien
Eine Erneuerung der alten Flutlichtanlage am Sportplatz an der Fruchtallee hätte sich, wie berichtet, nicht gelohnt: Die alten Masten sind verrostet und wurden vom TÜV bereits bemängelt, für die defekten Leuchtkörper gibt es keinen Ersatz und die Oberfläche des Grandplatzes müsste für den Spielbetrieb kostenintensiv erneuert werden.
TSV-Vorsitzender rechnet mit Fertigstellung im September
Daher entschied sich der Verein für eine neue Flutlichtanlage am Soltacker, damit Fußballtraining auf dem Rasenplatz auch bei Dunkelheit möglich ist. Die Kosten für die Flutlichtanlage betragen 75.000 Euro. 12.500 Euro übernimmt der TSV Apensen aus Rücklagen, 25.000 Euro werden von der Gemeinde Apensen und der Rest über mehrere Fördertöpfe finanziert. „Wir warten noch auf eine Fördersumme von 10.000 Euro, die von der Bundesregierung gerade auf Eis gelegt wurde“, sagt Drechsel.
Vereinsleben
ASC Cranz-Estebrügge bekommt neuen Fußballchef
Rasenfläche gesperrt
T Maroder Sportplatz in Assel soll 2024 für viel Geld erneuert werden
Mit dem Bau soll dennoch in diesem Jahr begonnen werden. Der TSV-Vorsitzende rechnet mit der Fertigstellung im September. Die Krux, so Drechsel: „Wir brauchen erst die Baugenehmigung, ohne die gibt es keine Förderung.“ Zudem sind die Kosten aus dem vor einem Jahr eingeholten Angebot inzwischen gestiegen, sodass ein Nachtrag notwendig wird. „Wir machen hier alles ehrenamtlich, doch die Umsetzung dieser Maßnahme ist in Deutschland wirklich äußerst schwierig.“
Aktion mit Discounter für eine Vereinsspende
Dennoch bewegt der TSV-Vorstand weitere Projekte: Erst kürzlich wurde mit Vereinsmitteln und Zuschüssen vom Landessportbund ein neues Beachvolleyballfeld angelegt. „Jetzt im Frühjahr kann es dort losgehen“, sagt Drechsel. Darüber hinaus hat sich der Verein an einer Aktion des Discounters Netto beteiligt. „Wir sind in diesem Jahr der einzige Verein aus unserer Region, der daran teilnimmt.“ Drechsel hofft auf eine Vereinsspende: „Es gibt Trikots, Taschen, Leibchen und auch Dinge für die Fitness-Abteilungen.“
Mitgliedsbeiträge werden 2025 erhöht
„Wir sind momentan sehr zufrieden, denn wir haben 170 neue Mitglieder, sodass der Verein jetzt rund 1300 Mitglieder verzeichnet.“ Die Mitgliedsbeiträge seien im Vergleich zu anderen Sportvereinen günstig, versichert Drechsel. Allerdings werde sich eine Erhöhung ab 2025 nicht vermeiden lassen. Monatliche Fixkosten sind gestiegen, insbesondere durch höhere Lohnkosten, auch bedingt durch zusätzliche Übungsleiter und weitere Fitnesskurse.
Frauenfußball
T Apenser HSV-Kapitänin soll Spitzenreiter in Erste Liga führen
Landkreis Stade
T Sport für nur 9,50 Euro: Können sich Vereine das noch leisten?
Der TSV Apensen hat für die Zukunft bereits konkrete Pläne: die Realisierung eines Vereinshauses mit Umkleidebereich und Geschäftsstelle an der Sportanlage am Soltacker. „Spätestens zu unserem 125-jährigen Jubiläum 2028 soll das Vereinshaus stehen“, sagt Drechsel.
Die TSV-Mitgliederversammlung findet am 8. März, um 19 Uhr im Schießstand in der Fruchtallee in Apensen statt.