TThema der Lessing-Gespräche: Information als Gefahr für die Demokratie?
Gotthold Ephraim Lessing. Foto: Herzog August Bibliothek
Die Gemeinde Jork lädt für Sonnabend, 9. November, 15 Uhr, zu den Lessing-Gesprächen im Museum Altes Land ein. Das höchst aktuelle Thema: Information als Gefahr für die Demokratie?
Jork. Im Jahr 1776 heirateten in Jork der Schriftsteller Gotthold Ephraim Lessing und Eva König auf dem Landsitz der befreundeten Familie Schuback. Die Reihe soll, ganz im Sinne des Dichters der Aufklärung, zum Nachdenken und zu Toleranz anregen. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss wird der Jorker Bürgerpreis verliehen.
In diesem Jahr haben die Lessing-Gespräche sowohl aktuelle als auch historisch bedeutsame Bezüge: Am 9. November wird es genau 35 Jahre her sein, dass eine friedliche Revolution zur Öffnung der deutsch-deutschen Grenze führte. Das Grundgesetz hat seit 75 Jahren Bestand. Die Zahl der Demokratien nimmt ab. Gleichzeitig dürfen 45 Prozent der Weltbevölkerung, mehr Menschen als jemals zuvor, in diesem Jahr an die Urnen treten, um bei Wahlen ihre Stimme abzugeben. Mit Demokratie und Freiheit hat sich Gastredner Professor Hans-Christoph Hobohm, Seniorprofessor am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, intensiv beschäftigt. „Information als Gefahr für die Demokratie?“ lautet der Titel seines Vortrags, so Museumsleiterin Dr. Kai Janofsky.
„Diesen Titel habe ich zuerst schon als provokant empfunden“, sagt Michael Eble, stellvertretender Jorker Bürgermeister, der einleitende Worte sprechen wird.
Professor Hobohm wird sich in seinem Vortrag auf Aufklärer wie Lessing beziehen: Für sie war die Verbreitung von Wissen und Information ein Herzstück der Weltbemächtigung, die erst die Befreiung des Einzelnen ermöglicht. Ob dieses Verständnis von Information im Zeitalter von Internet, sozialen Medien und künstlicher Intelligenz noch Gültigkeit hat, will er hinterfragen.
Michael Eble rechnet damit, dass er und Hobohm sich auf jeden Fall in einem einig sein werden: „Der direkte Austausch, die Kommunikation zwischen den Menschen: Das ist auf jeden Fall eine Grundlage der Demokratie.“
Er hofft, dass sich unter den Gästen im Anschluss an den Vortrag ein anregender Austausch entwickelt.
Bürgermeister Matthias Riel wird im Anschluss den Bürgerpreis an einen verdienten Bürger der Gemeinde Jork verleihen - an wen, bleibt bis dahin ein wohl gehütetes Geheimnis.