Zähl Pixel
Abschied

TTrauer um Ex-Bürgermeister Siegfried Stresow - Ein Leben für Beckdorf

Von seinem Balkon hatte Siegfried Stresow zwei Herzensangelegenheiten gut im Blick: den Beekhof und zur anderen Seite das Neubaugebiet An der Blide.

Von seinem Balkon hatte Siegfried Stresow zwei Herzensangelegenheiten gut im Blick: den Beekhof und zur anderen Seite das Neubaugebiet An der Blide. Foto: Laudien

Er war ein Macher und ein Mann der klaren Worte. Jetzt hat Siegfried Stresow den Kampf gegen den Krebs verloren. Der SPD-Politiker hat sich für Beckdorf besonders engagiert.

Von Susanne Laudien Freitag, 17.10.2025, 17:50 Uhr

Beckdorf. Beim Blidenfest wurde ihm noch der Gruß „Alles Gute, Siggi!“ von den Akteuren per Video übermittelt. Drei Tage später verstarb der 67-Jährige nach schwerer Krankheit. Trauer und Anteilnahme sind groß. Björn Protze, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion, kondolierte: „Siggi Stresow war ein großer sozialdemokratischer Kommunalpolitiker, aber er war vor allem ein feiner Kerl und ein echter Freund. Er wird mir fehlen.“

In der Sporthallte des SV Beckdorf rief Beckdorfs Bürgermeister Hendrik Klindworth zu einer Gedenkminute auf - und lobte seinen Vorgänger: „Über viele Jahrzehnte hinweg hat Siggi unser Dorf und die gesamte Gemeinde Beckdorf als Bürgermeister mit großem Engagement geprägt. Für viele war er vor allem Siggi, der Bürgermeister. Doch er hat weit mehr hinterlassen als nur ein Amt.“

Stresow erhielt Verdienstkreuz für Lebenswerk

Stresows Spuren seien sichtbar - in den Straßen und tief verwurzelt in der Gemeinschaft. Für seinen herausragenden ehrenamtlichen Einsatz wurde Stresow mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet, eine Würdigung seines Lebenswerks. „Ich bin dankbar, dass ich von ihm lernen durfte, denn ich habe ihn von klein auf als Mensch und Bürgermeister kennenlernen dürfen. In der nun schweren Zeit sind meine Gedanken bei seiner engsten Familie“, sagte Klindworth.

Apensens Samtgemeindebürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock nahm ebenfalls Anteil: „Mit dem Tod von Siegfried Stresow verliert die Gemeinde Beckdorf eine prägende Persönlichkeit, die über zwei Jahrzehnte das politische Leben vor Ort maßgeblich mitgestaltet hat.“

Als Bürgermeister von Beckdorf und zeitweise auch als Vorsitzender des Samtgemeinderates habe er viele Jahre Verantwortung übernommen und seine Gemeinde in wichtigen Fragen vertreten.

Stresow war über die Grenzen von Apensen hinaus bekannt und geschätzt. Er brachte sich in der Vergangenheit auch in den Städtepartnerschaften mit Kolbuzschowa, Ploërmel und Dittmannsdorf/Gorna aktiv ein. „Sein langjähriges Engagement verdient Anerkennung und Respekt“, sagte Beckmann-Frelock.

Engagement für Politik und Ehrenämter

Anfang des Jahres gab Stresow seinen Rücktritt von allen Ämtern bekannt. Grund dafür war seine schwere Krebserkrankung, über die er offen sprach. Den Beekhoff und das Neubaugebiet An der Blide wollte er aber weiterhin im Blick behalten, sagte er im TAGEBLATT-Interview. Diese zwei Bereiche lagen ihm besonders am Herzen - bei seinen vielen Ämtern: Seit 1996 wurde er sechs Mal in Folge zum Bürgermeister in Beckdorf gewählt. Parallel folgten zehn Jahre als Kreistagspolitiker im Landkreis Stade. Von 1996 bis 2018 war der SPD-Politiker im Rat der Samtgemeinde Apensen, 2006 bis 2018 Ratsvorsitzender sowie seit 2021 Bürgermeister und Ratsmitglied.

Siegfried Stresow übergab im Juli den Vorsitz der Kranzbinder Beckdorf an seinen Schwiegersohn Thomas Kröck.

Siegfried Stresow übergab im Juli den Vorsitz der Kranzbinder Beckdorf an seinen Schwiegersohn Thomas Kröck. Foto: Stresow

Zudem übernahm er etliche Ehrenämter. Herzensprojekt waren der Heimatverein „Die Kranzbinder Beckdorf“ und der Beekhoff - 1984 als Gründungsmitglied, seit 1989 als Vorsitzender und Ehrenvorsitzender nach Übergabe im Juli an seinen Schwiegersohn Thomas Kröck.

Buxtehuder wurde durch Ehefrau Anke zum Beckdorfer

Bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 2023 gab der gebürtige Buxtehuder sehr Persönliches preis: Als eines von sechs Kindern habe er sich schon früh durchbeißen müssen. In seiner Jugend sei etwas Wunderbares passiert, als er einem Mädchen namens Anke aus Beckdorf begegnete.

Siggi Stresow mit Ehefrau Anke bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande 2023 im Beekhoff in Beckdorf.

Siggi Stresow mit Ehefrau Anke bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande 2023 im Beekhoff in Beckdorf. Foto: Laudien

1982 heirateten die beiden und wohnten seitdem in Beckdorf. Den Rückhalt für seine Aktivitäten fand Stresow stets in seiner Familie mit Ehefrau Anke, den Kindern und Enkelkindern. Zu seinen Vorbildern zählte neben den SPD-Politikern Willy Brandt und Helmut Schmidt auch HSV-Ikone Uwe Seeler, weil dieser bodenständig, aufrichtig, gradlinig und ein unkomplizierter Mensch gewesen sei. Attribute, die auch auf Stresow zutrafen.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel