Alle Artikel zum Thema: Trauer

Trauer

Buxtehude

Neue Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer in Buxtehude

In Buxtehude bildet sich eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer. Die Gruppe für Witwer, Witwen und Menschen, die Partner oder enge Bezugspersonen verloren haben, wird sich regelmäßig am ersten Mittwoch im Monat vormittags in Buxtehude zum Gespräch treffen und (...).

Brennpunkte

Trierer Amokfahrer steht erneut vor Gericht

Auch im neuen Prozess um die tödliche Amokfahrt in Trier will der Angeklagte nichts sagen. Zumindest zunächst nicht. Der Auftakt wird überschattet von der Nachricht über ein weiteres Todesopfer.

Nachbarkreise

T Tod nach Busunfall: Mitschüler trauern um Elfjährigen

In der Geschwister-Scholl-Schule in Altenwalde steht die Zeit still, seit bekannt wurde, dass der bei einem Busunfall in Nordholz (Kreis Cuxhaven) lebensgefährlich verletzte Fünftklässler ihrer Schule seinen Verletzungen erlegen ist.

Nachbarkreise

Lutherkirchen-Gemeinde lädt zu Gesprächen im Trauercafé ein

Trauer bringt Menschen an ihre Grenzen. Sie stehen in der Gefahr, durch die ungewohnte Situation überlastet und in ihrem Kummer allein zu sein. Deshalb bietet die Lutherkirchen-Gemeinde in Neu Wulmstorf ein Trauercafé im Saal des Gemeindehauses, Bei der Lutherkirche 5, (...).

Horneburg

Austausch im Trauercafé in Horneburg

Im Trauercafé im Mehrgenerationenhaus in Horneburg können sich Menschen, die trauern, wieder am Dienstag, 30. Januar, um 15 Uhr austauschen. Die Gespräche in der Gruppe werden als entlastend und hilfreich empfunden. Kontakt: Dorle Buck unter 04163/ 6304. (sal)

Buxtehude

Ewigkeitssonntag: Erinnerung an die Verstorbenen in der Gemeinde

Einen lieben Menschen zu verlieren, ist schmerzhaft und der Abschied ist ein langer Weg. Am Ewigkeitssonntag, 26. November, gedenken die evangelischen Kirchengemeinden der in diesem Jahr verstorbenen Menschen und verlesen ihre Namen im Gottesdienst. Auch die Buxtehuder (...).

Landkreis Stade

T Diamant, Urne, Rakete: Das sind die Trends bei Bestattungen

Immer häufiger werden Leichen verbrannt als im Sarg bestattet zu werden. Was mit der Asche passiert, dafür gibt es viele Möglichkeiten: in die Urne, ins Meer, ins Weltall. Und dann gibt es noch eine Form der Bestattung, die nur in Schleswig-Holstein erlaubt ist.

Landkreis Stade

T Wie man Kinder auf den Tod von Angehörigen vorbereitet

Kinder vom Thema Sterben fernhalten? Das ist der falsche Weg, weiß Trauerbegleiterin Edda Nolte. „Es ist total wichtig, die Kinder vorzubereiten“, sagt sie, wenn der Tod naher Angehöriger bevorsteht. Wie das geht, dafür hat sie jede Menge Tipps.

Nachbarkreise

T Wenn Kinder ihre Eltern verlassen und den Kontakt abbrechen

Die Frage nach dem Warum quält. Wenn sich Kinder ohne Erklärung von ihren Eltern abwenden, bleiben diese nicht nur mit großer Leere zurück. Oft plagen sie eine unendliche Ohnmacht - wie die Geschichte von Sabine Witt zeigt.

Regionalsport

T Sie erinnert sich an eine besondere Begegnung mit Rosi Mittermaier

Als sie von Rosi Mittermaiers Tod erfährt, ist das für Sylvia Brandt ein trauriger Moment. Die Zevenerin verbindet mit „Gold-Rosi“ eine besondere Begegnung. Die 49-Jährige schildert, warum sie die Ski-Ikone als Frau „mit viel Herz“ erlebt.

Nachbarkreise

T Wenn Eltern um ihr Kind trauern müssen

Alles passiert entweder davor oder danach. Wenn ein Kind stirbt, bricht das nicht nur die Herzen von Eltern, es verändert ihr Leben. Betroffene berichten von ihren Schicksalstagen.

Archiv

T Sternenkinder leben in den Bildern weiter

Wie schwer der Verlust des eigenen Kindes wiegt, musste Lisa Acke schon zwei Mal selbst erfahren. Kinder, die vor oder kurz nach der Geburt sterben, werden Sternenkinder genannt. Seit einiger Zeit engagiert die Jorkerin sich als Sternenkinder-Fotografin.