TVöllig trostlos, marode oder beliebt: Apensens Spielplätze im Tüv-Test

Highlight: Der schönste Spielplatz an der Bretagne Straße benötigt lediglich kleine Korrekturen. Foto: Laudien
Zehn Spielplätze gibt es in Apensen, die Bandbreite ihrer Qualität ist groß. Fest steht: Überall muss etwas passieren. Was genau ist geplant?
Apensen. Nach einer Begutachtung von Apensens Spielplätzen durch den TÜV gab es Mitte Mai eine Ortsbegehung mit Bürgermeister Frank Buchholz, Samtgemeindebürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock und mehreren Ratspolitikern.
Ihre detaillierte Bestandsaufnahme und mögliche Maßnahmen wurden in der jüngsten Sitzung des Jugend-, Sozial- und Kulturausschuss der Gemeinde Apensen besprochen. Die Verwaltung hatte der Sitzungsvorlage nachträglich Fotos der zehn Spielplätze beigefügt. Doch zur Entscheidung über mögliche Neuanschaffungen fehlte den Politikern eine Preisübersicht zu Spielgeräten und Ausstattung.
Preisliste wird laut Samtgemeindebürgermeisterin nachgereicht
„Sprechen wir von 500 Euro oder 5000 Euro“, fragte Dagmar Wosik-Dessel, die an der Spielplatzbesichtigung teilgenommen hatte. Der Preis sei wichtig, wenn es um die Entscheidungen für Neuanschaffungen gehe, so die parteilose Politikerin. Zudem müssen Ausgaben ab 1000 Euro im Investitionsplan der Gemeinde aufgenommen werden. Eine Preisübersicht werde nachgereicht, versicherte die Samtgemeindebürgermeisterin, kleinere Reparaturen sowie die Beseitigung von Unkraut könnten vom Bauhof erledigt werden.
Einig waren sich die Politiker über den grundsätzlichen Handlungsbedarf bei allen zehn Spielplätzen: Der Spielplatz Grüner Weg am Neubaugebiet Am Butterberg benötigt eine Sandkiste mit Sonnensegel. Die defekte Tür zum Spielplatz soll vom Bauhof repariert werden.

Beim Spielplatz Grüner Weg fehlt eine Sandkiste mit Sonnenschutz. Foto: Laudien
Im Herbstweg muss ein Spielgerät für kleinere Kinder gereinigt werden. Auch hier wird für die Sandkiste ein Sonnenschutz benötigt, waren sich die Verantwortlichen einig. Besonderheit des Spielplatzes ist eine Seilbahn. Bei Tagesmüttern sei der Spielplatz sehr beliebt, teilte die Samtgemeindebürgermeisterin mit.

Sandkiste ohne Sonnenschutz: der Spielplatz im Herbstweg. Foto: Laudien
Beim Spielplatz im Mühlenort soll eine defekte Bank entfernt und durch eine Sitzgelegenheit mit Tisch im vorderen Spielplatzbereich ersetzt werden.
Einer der schönsten Spielplätze
Auf dem Spielplatz bei der Bretagne Straße ist das Turmspielgerät das Highlight. Es soll eventuell versetzt werden, ebenso wie ein Hinweisschild, das durch einen Baum verdeckt ist. „Das ist einer der schönsten Spielplätze in Apensen“, betonte Dagmar Wosik-Dessel. Lediglich kleine Schönheitskorrekturen seien vorzunehmen, etwa der defekte Zaun und das Unkraut in der Sandkiste sollen entfernt werden.
Auf dem Spielplatz im Eichenweg muss laut Naturschutzbehörde ein abgestorbener Baum entfernt werden. Die Spielgeräte sind älter, aber nutzbar. Mit einem multifunktionalen Spielgerät könnte der Spielplatz attraktiver gestaltet werden, so die einhellige Meinung.

Der Spielplatz im Eichenweg benötigt eine Auffrischung. Foto: Laudien
Der Spielplatz im Giesenweg nahe der Oberschule wird vornehmlich von Jugendlichen genutzt. „Alles ist kaputt oder angekokelt. Schön war da nichts“, sagte Dagmar Wosik-Dessel. Alte Spielgeräte sollen komplett entfernt werden. Mit einer Sitzbank und eventuell Schaukelnestern soll die Fläche für Jugendliche attraktiver gestaltet werden.

Angekokelt und defekt: Der Spielplatz am Giesenweg soll für Jugendliche attraktiver gestaltet werden. Foto: Laudien
Von der Oberschule wurden bereits neue Geräte wie eine Tampenschaukel auf dem Schulgelände aufgestellt. Das heruntergekommene Holz an der Sitzecke und Unkraut an den Tischtennisplatten sollen vom Bauhof entfernt werden.
Auflösung und Umwandlung zum Baugrundstück
Der Spielplatz im Lindenweg bietet ein äußerst trauriges Bild. Er wird augenscheinlich nicht genutzt, was ein Vater bestätigte. Eine Stilllegung wird daher in Erwägung gezogen sowie die Umwandlung in ein Baugrundstück. Frederik Martens (UWA) sprach sich für die Stilllegung, aber gegen die Umwandlung aus. Er regte an, das Grundstück für die Öffentlichkeit, etwa als Blühwiese für Insektenfreunde, zu erhalten. Auch Gunnar Kleensang (CDU) haderte mit dem Verkauf der rund 400 Quadratmeter großen Fläche.

Öde und nicht genutzt: Der Spielplatz im Lindenweg soll stillgelegt und eventuell ein Baugrundstück werden. Foto: Laudien
Beim Ranking ganz unten landete der Spielplatz im Gräfenweg. „Er ist an Trostlosigkeit kaum zu überbieten“, sagte René Ermisch (SPD). Alle Spielgeräte sollen demontiert werden. Wald und Wall könnten allerdings für einen Bike-Park genutzt werden. Die Fläche bietet Potenzial für den geplanten Bürgerpark. Dagmar Wosik-Dessel schlug die Gründung einer Arbeitsgruppe vor, um Ideen zu sammeln.

Apensens „trostlosester Spielplatz“ am Gräfenweg soll stillgelegt werden und könnte ein Bike-Park werden. Foto: Laudien
In Grundoldendorf stehen auf dem Spielplatz alte, aber haltbare Spielgeräte. Eine defekte Sitzbank muss ausgetauscht und die Rasenfläche geebnet werden. Außerdem sollen alle Spielplätze in Apensen aufgelistet werden, damit auch Neubürger sie künftig besser finden können.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.