TWarum die Ortsfeuerwehr Nindorf aufgelöst werden soll

Das Gerätehaus am Dorfgemeinschaftshaus an der Apensener Straße in Nindorf reicht seit mehreren Jahren nicht mehr aus für die Ortsfeuerwehr. Foto: Laudien
Über die Zukunft der Ortsfeuerwehr Nindorf soll im Feuerschutzausschuss der Samtgemeinde Apensen entschieden werden. Der Vorschlag der Verwaltung: Auflösung. Das sind die Gründe.
Apensen. Viele Jahrzehnte war die Ortsfeuerwehr Nindorf immer einsatzbereit und hat zur örtlichen Gemeinschaft beigetragen. Doch die Zahl der aktiven Kameradinnen und Kameraden ist rückläufig - und die laut niedersächsischem Brandschutzgesetz geforderte Mindeststärke aktuell nicht mehr gegeben. Zudem haben der Ortsbrandmeister und sein Stellvertreter bereits angekündigt, dass sie für ihre Ämter nach Ablauf der Wahlperiode ab Juni 2024 nicht mehr zur Verfügung stehen. Mögliche Kandidaten als Nachfolger gibt es nicht.
Ersparnis für neues Feuerwehrgerätehaus
Damit nicht genug, sind für die Ortsfeuerwehr Nindorf erhebliche Investitionen notwendig. Die Samtgemeinde, in deren Zuständigkeit die Feuerwehren fallen, hat ein Grundstück für den Bau einer neuen Fahrzeughalle - ohne Mannschaftsraum - in Nindorf gekauft. Die Beckdorfer Grünen hatten angeregt, das alte Dorfgemeinschaftshaus, in dem auch die Feuerwehrgarage untergebracht ist, abzureißen und ein Feuerwehrhaus mit Dorfgemeinschaftshaus neu zu bauen. Auf Antrag der CDU ist die Planung 2020 angelaufen. Doch es gab immer neue Hürden, wie etwa Lärmschutzauflagen. Aber auch neue Fahrzeuge müssten in naher Zukunft angeschafft werden. In Anbetracht dieser hohen Investitionskosten und der personellen Situation ist die Zukunft der Ortsfeuerwehr Nindorf laut Verwaltung zu überdenken.
Ortsfeuerwehr Nindorf könnte sich Goldbeck anschließen
In einem Gespräch mit Gemeindebrandmeister Christian Taschendorf äußerte die Verwaltung, dass sie dem Rat vorschlägt, die Ortsfeuerwehr Nindorf aus praktischen und wirtschaftlichen Gründen aufzulösen. Es sei eine rationale Entscheidung, selbst in Anbetracht der Historie der Ortsfeuerwehr. Die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Nindorf könnten sich der Ortsfeuerwehr Goldbeck anschließen. Die Kameraden wären dann dem Goldbecker Ortsbrandmeister unterstellt. Die weitere Nutzung der Fahrzeughalle müsste mit der Gemeinde Beckdorf geklärt werden.
Gemäß des niedersächsischen Brandschutzgesetzes hat die Samtgemeinde Apensen zur Erfüllung der Aufgaben des Brandschutzes eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen, auszurüsten, zu unterhalten und einzusetzen. Durch eine Auflösung der Ortsfeuerwehr Nindorf und Eingliederung in die Ortsfeuerwehr Goldbeck würden diese Aufgaben weiterhin erfüllt sein. Eine entsprechende Anfrage bei der Aufsichtsbehörde ist gestellt.
Ausschuss berät kommenden Dienstag
Ein Grundsatzbeschluss ist von der Politik zu fassen, um die weitere Marschrichtung aufzuzeigen. Die einzelnen Formalitäten sind mit Gemeindebrandmeister, Ortsbrandmeister und der Aufsichtsbehörde sowie dem Kreisbrandmeister abzuklären.
Durch die Auflösung der Ortsfeuerwehr Nindorf würde nach Ansicht der Verwaltung eine erhebliche Kostenersparnis erzielt und außerdem die personelle Aufstellung der Ortsfeuerwehr Goldbeck gestärkt werden. Im Feuerschutzausschuss am kommenden Dienstag, 28. November, 19 Uhr, im Rathaus in Apensen, wird über die Zukunft der Nindorfer Ortsfeuerwehr beraten.