Die Feuerwehr im Buxtehuder Ortsteil Dammhausen hat am Sonnabend ihr neues Gerätehaus eingeweiht. Wie in Zukunft gebaut wird, sagt Architekt Christoph Frenzel.
Endlich ist es soweit: Nach knapp zwei Jahren Bauzeit konnte die Ortswehr Balje in den Neubau in der Bahnhofstraße 24a einziehen. Jetzt sucht sie noch neue Mitglieder.
Gesucht wurde jahrelang, jetzt gibt es einen Platz für das neue Feuerwehrhaus in Buxtehude. Rund um das Projekt in Eilendorf gibt es aber noch einige offene Fragen.
Seit Jahren fristet das alte Oederquarter Feuerwehrgerätehaus ein eher trauriges Dasein. Nur der rund 60 Jahre alte Feuerwehr-Oldtimer glänzt. Ehrenamtliche wollen dem Gebäude neues Leben einhauchen.
Angriffe auf Retter gibt es immer mehr. Zudem fehlen der Horneburger Feuerwehr Atemschutzgeräteträger. Auf der Wehrversammlung der Samtgemeinde gab es deutliche Worte.
51 Jahre war Eugen Kaschewski in der Feuerwehr aktiv, 25 Jahre als Ortsbrandmeister in Oederquart. Jetzt hat er die Altersgrenze erreicht. Was er in all den Jahren erlebt hat.
Einen Tag der offenen Tür veranstaltet die Feuerwehr Bützfleth beim neuen Feuerwehrgerätehaus am Wochenende. Präsentiert werden Fahrzeuge, Abläufe und technisches Gerät.
Die Serie von Kita-Einbrüchen geht weiter. Diebe sind in der Nacht zu Donnerstag in mehrere Kindergärten, Schulen und ein Feuerwehrgerätehaus im Kreis Stade eingestiegen.
Nach 18 Jahren Wartezeit, Planungen, heißer Debatten und einer Menge Zoff ist die Ortsfeuerwehr Drochtersen im Juni in ihr neues Gerätehaus umgezogen. Der erste Einsatz, bei dem vom neuen Domizil aus ausgerückt wurde, war ein tierischer.
Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses an der Este hat die nächste planerische Hürde genommen - mit der Aufstellung eines Bebauungsplans. Allerdings müssen noch zwei wichtige Aspekte geklärt werden - und einer davon ist für die Anwohner besonders wichtig.
Die Einweihung des neuen Drochterser Feuerwehrgerätehauses an der Sietwender Straße verzögert sich. Ursprünglich war sie für den 26. Mai terminiert. Doch aufgrund der Regenfälle hätten die Außenarbeiten nicht planmäßig fortgesetzt werden können, sagt Ortsbrandmeister Gerrit (...).
Mit 100.000 Euro bezuschusst der Landkreis Stade in diesem Jahr Investitionen der Hilfsorganisationen. Damit werden die Aktivitäten der Ehrenamtlichen im Katastrophenschutz unterstützt. Das genau soll angeschafft werden.
In der Grundschule Drochtersen reicht der Platz nicht mehr aus. Die Kommunalpolitik rangiert weiter hin und her, um alle Kinder zumindest übergangsweise unterzubringen. Jetzt soll der Hort ins alte Feuerwehrgerätehaus ziehen.
Modern ist etwas anderes: Für Einsätze müssen sich die Deinster Feuerwehrleute daheim umziehen. Damit ist bald Schluss. Ein neues Gebäude soll nicht nur das künftige Zuhause für die Feuerwehr werden, sondern für das ganze Dorf. Das sind die Details.
Auf der Baustelle des Feuerwehrgerätehauses in Mittelnkirchen herrscht Totentanz. Doch es besteht Hoffnung. Die Samtgemeinde Lühe plant einen Nachtragshaushalt. Die Kosten sind explodiert.
Neues Gerätehaus, neue Fahrzeuge, neue Kleidung: Die Gemeinde Jork investiert kräftig in ihre freiwilligen Feuerwehren. Ein besonderes Löschfahrzeug für Königreich steht jetzt aber auf dem Prüfstand.
Über die Zukunft der Ortsfeuerwehr Nindorf soll im Feuerschutzausschuss der Samtgemeinde Apensen entschieden werden. Der Vorschlag der Verwaltung: Auflösung. Das sind die Gründe.
Ab sofort werden die Bützflether Feuerwehrkameraden aus einem modernen Neubau an der Nicolaus-Dreyer-Straße in ihre Einsätze starten. Das Feuerwehrgerätehaus ist auch technisch auf dem neuesten Stand. Einblick in ein 4,5 Millionen Euro teures Gebäude.