Zähl Pixel
Veranstaltung

Wasserbüffel-Fest in Wiegersen: Touren zu den Tieren

Kuschelsstunde bei Bine Rademacher und ihren Büffeln.

Kuschelsstunde bei Bine Rademacher und ihren Büffeln. Foto: Fehlbus

Keine Angst vor großen Tieren. Sabine Rademacher kuschelt sogar mit ihren mächtigen Büffeln. Vor fünf Jahren gründete sie in Wiegersen den Wasserbüffel-Hof.

Von Redaktion Montag, 04.08.2025, 16:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Wiegersen. Leckeres vom Wasserbüffel, eine Hüpfburg sowie Fahrten zu den Wasserbüffeln, um die Tiere aus nächster Nähe zu erleben - auf dem Wasserbüffel-Hof in Wiegersen, Kirchweg 9, wird den Besuchern einiges geboten.

Anlässlich des fünfjährigen Bestehens bietet Sabine Rademacher am Sonntag, 24. August, von 12 bis 18 Uhr, Highlights für die ganze Familie. Anton, Martha, Amy und Mia werden auch dort sein, denn sie bilden den Kern der Herde.

Wasserbüffel sind widerstandsfähig gegen Krankheiten, bleiben ganzjährig auf der Weide und eignen sich ideal zum Aufbau einer Herde mit Mutterkuhhaltung und ausgeprägtem natürlichem Sozialverhalten, weiß die Expertin.

Halter werden von den Tieren freundschaftlich aufgenommen und die Wasserbüffel-Züchterin pflegt ein liebevolles Verhältnis zu ihren buchstäblich großartigen Lieblingen.

Ein Teil der Tiere war schon mal im Fernsehen. Die NDR-Nordreportage widmete sich der Büffel-Liebe einer Tierärztin bei Nienburg an der Weser. Wie berichtet hat Sabine Rademacher die Tiere von der Zucht aus Warpe übernommen.

Die Vorbesitzerin war auf einigen Tieren geritten. Sabine Rademacher kuschelt sogar gelegentlich mit einer Büffeldame, die sich dazu auf Kommando hinlegt.

Wer die Büffel selbst erleben möchte, hat bei dem Wasserbüffel-Fest gute Gelegenheit dazu - oder kann ansonsten auch eine besondere Büffel-Tour buchen. Der Zuchtbetrieb in Wiegersen ist fest in Frauenhand. Die 60-jährige Landwirtin und Herdenmanagerin und Tochter Susan (20) züchten die ursprünglich aus Asien stammenden Wasserbüffel in Wiegersen.

Anton und Büffelinchen haben vor rund fünf Jahren den Anfang gemacht. Inzwischen bekommt der Nachwuchs italienische Namen. Die Linie stammt aus Italien. Alfonso ist der aktuelle Bulle bei 28 Tieren.

Auch das Fleisch der Wasserbüffel ist sehr schmackhaft, schwärmt die Züchterin. Kostproben gibt es bei dem Fest. Ansonsten finden sich Burger, Bratwurst und Fleischstücke von Braten bis Filet auch in der Tiefkühltruhe des Hofladens. (sus)

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel