Zähl Pixel
Finanzen

TWertanlage in Krisenzeiten: Darum ist Gold so beliebt

Die Deutschen investieren gerne in Gold und waren 2022 dabei sogar Spitzenreiter in Europa.

Die Deutschen investieren gerne in Gold und waren 2022 dabei sogar Spitzenreiter in Europa. Foto: Sven Hoppe/dpa

Der Goldpreis knackt gerade alle Rekorde. Doch eignet sich das Edemetall auch als lukrative Wertanlage? Das sagen Finanzexperten dazu.

Von Susanne Laudien Dienstag, 14.05.2024, 06:50 Uhr

Apensen. „Ich habe einst Goldmünzen im Wert von 400 D-Mark gekauft, die jetzt 2000 Euro Wert sind“, erzählte ein Besucher freudestrahlend bei der Ausstellung „Erlebnis Gold-Tresor“ in der Volksbank Geest in Apensen.

Noch bis zum 22. Mai werden dort Einblicke in die Welt des Edelmetalls geboten. An interaktiven Stationen gibt es Antworten auf Fragen rund ums Gold, ein Quiz sowie Goldschätze von Krügerrand Goldmünzen bis hin zu Tafelbarren zum Staunen und Anfassen.

Gold ist hoch im Kurs

Eine der häufigsten Fragen vieler Besucher: Eignet sich Gold als Wertanlage? Dazu Rüdiger Schmitt, Sprecher der Reisebank, die die Ausstellung in Apensen ausrichtet: „Gold ist eine Wertabsicherung, aber kein Spekulationsobjekt.“

Zwei Experten in Sachen Gold und Aktien: Rüdiger Schmitt von der Reisebank (links) und Matthias Müller von der Volksbank Geest in der Gold-Ausstellung in Apensen.

Zwei Experten in Sachen Gold und Aktien: Rüdiger Schmitt von der Reisebank (links) und Matthias Müller von der Volksbank Geest in der Gold-Ausstellung in Apensen. Foto: Susanne Laudien

Zahlen belegen es: Die Deutschen investieren gerne in Gold und waren 2022 dabei sogar Spitzenreiter in Europa. Der Anteil der Deutschen ab 18 Jahren, die aktuell Gold in Barren- oder Münzform als physische Wertanlage besitzen, ist mit knapp 40 Prozent (27,8 Millionen) weitgehend stabil, so die aktuelle Reisebank-Studie.

Der Goldrausch hält aktuell an

Demnach sind nahezu 90 Prozent derjenigen, die jemals Gold erworben haben, mit ihrem Investment zufrieden. Die Bereitschaft, das Gold behalten zu wollen, ist - trotz der Höchststände beim Goldpreis - unverändert hoch. Drei Viertel der Befragten planen, sogar noch mehr Gold zu erwerben. Grund: Gold gilt als relativ inflationssicher.

Viele möchten ihr Geld mit Gold sichern

Fachleute prognostizieren für 2024 eine weitere Wertsteigerung der Feinunze Gold. Nicht ungewöhnlich, denn in Zeiten hoher Inflation steigt oftmals der Wert des Goldes. Woran das liegt? Viele Menschen möchten ihr Geld mit Gold sichern und treiben den Goldpreis durch die steigende Nachfrage nach oben, erklärt Schmitt. Nachteil von Gold: Der Anleger erhält keine Zinsen oder Dividenden.

Wer sein Geld in Gold investieren möchte, kann bei der Volksbank Apensen und Geldinstituten wie der Sparkasse Harburg-Buxtehude und der Sparkasse Stade-Altes Land bereits mit kleinen Summen, etwa in einem Edelmetall-Depot und monatlicher Investition ab 25 Euro einsteigen.

Aber auch Wertpapiere und Aktien-Fonds eignen sich zur Geldanlage, empfehlen die Finanz-Experten in der Region. Pluspunkt gegenüber Gold: Aktien können bei Erfolg des Unternehmens Dividenden abwerfen.

Risiko-Minderung bei Aktienfonds

Bei Aktienfonds etwa handelt es sich um mehrere Unternehmen, die in einem Fonds zusammengeschlossen sind. Vorteil: Dass mehrere Unternehmen auf einmal wirtschaftlich einbrechen, ist sehr unwahrscheinlich. Somit mindert sich das Anlage-Risiko eines Totalverlustes.

Der Aktienkurs hängt vom Marktumfeld ab. Bricht der Umsatz in einem Unternehmen ein, sinkt normalerweise der Aktienpreis. Die Experten raten daher, sowohl in Gold als auch in Aktien zu investieren.

Verlässliche Profis für optimale Anlage-Formen

Wer Geld sparen und anlegen möchte, sollte eine Beratung durch Profis bei Banken oder Sparkassen in Anspruch nehmen, die für ihre Kunden die optimalen Anlage-Varianten ermitteln.

Im Keller der Volksbank Geest in Apensen schlummern sowohl Gold als auch andere Wertanlagen sicher in den Schließfächern, verrät Matthias Müller. Der 44-Jährige ist neben Wilhelm Prigge seit Januar neues Mitglied im Vorstand der Volksbank Geest.

Der Bedarf an Schließfächern wächst, sagt Müller - und auch deren Sicherheitsvorkehrungen. Neben Kameras zählen Sicherheitsschranken und Schließzeiten von 23 bis 5 Uhr dazu.

Die Deutschen investieren gerne in Gold und waren 2022 dabei sogar Spitzenreiter in Europa.

Die Deutschen investieren gerne in Gold und waren 2022 dabei sogar Spitzenreiter in Europa. Foto: Sven Hoppe/dpa

Weitere Artikel