Passende Finanzprodukte für junge Menschen sind das eine, die Zielgruppe zu erreichen, das andere. Banken und Sparkassen mühen sich - auch abseits der klassischen Kanäle.
Eine Überweisung ist heute in Sekundenschnelle möglich. Sind Daten fehlerhaft oder haben Betrüger die Hände im Spiel, ist das Geld weg. Neue EU-Vorgaben sollen mehr Schutz bieten.
Verbraucherschützer warnen vor dem „gläsernen Kunden“. Doch Millionen Menschen finden Bonussysteme wie Payback attraktiv. Das Punktesammeln wird für die Sparkassen-Kundschaft nun einfacher.
Die öffentlich-rechtlichen Institute halten Kryptowährungen unverändert für hochspekulativ. Dennoch sollen auch Sparkassen-Kunden vom Hype um Bitcoin und Co. profitieren können. Es gibt aber Grenzen.
Die Bilanz des Geschäftsjahres 2024 fällt besser aus als erwartet. Nun wollen die Sparkassen die Wirtschaft ankurbeln. Investiert werden soll auch in die eigene Zukunft.
Die Sparkassen in Schleswig-Holstein verzeichneten 2023 Ergebnis-Zuwächse. Das Kreditgeschäft ging allerdings stark zurück. Ist der Bodensatz nun erreicht?
Ob im Supermarkt oder beim Bezahlen im Restaurant: Zahlreiche Bankkunden dürften sich gewundert haben - das Bezahlen mit der Girocard war nicht möglich. Inzwischen ist der Fehler behoben.
„Alles andere als boring“ will eine speziell auf junge Leute zugeschnittene Geschäftsstelle einer hessischen Sparkasse sein. Alles nur ein Werbegag oder steckt mehr dahinter?
Millionen Verbraucher sammeln bei Payback Bonuspunkte. Das soll künftig noch einfacher werden - davon werden dann auch viele Kartenzahler im Kreis Stade profitieren.