Zähl Pixel
Autos

TZu wenig Hausärzte in der Umgebung: Parkplatz-Not bei der Beckdorfer Praxis

Zu wenig Parkplätze für die Patienten: das MVZ in der Lindenstraße in Beckdorf.

Zu wenig Parkplätze für die Patienten: das MVZ in der Lindenstraße in Beckdorf. Foto: Laudien

Zu wenig Parkplätze für die vielen Patienten: Die Situation vor dem Medizinischen Versorgungszentrum in Beckdorf beeinträchtigt zuweilen die Verkehrssicherheit. Die Politik sucht nach Lösungen für eine weitere Fläche - aber es gibt kritische Stimmen.

Von Susanne Laudien Donnerstag, 04.01.2024, 07:50 Uhr

Beckdorf. Früher war es schon schlimm - jetzt ist es noch schlimmer geworden. Bereits zu Zeiten, als noch Alexandra Zeidler, Fachärztin für Allgemeinmedizin, in der Lindenstraße 9 in Beckdorf praktizierte, gab es Parkplatzprobleme an der Praxis. Das änderte sich auch nicht, als diese eine Zweigstelle der Apenser Praxis am Teich wurde. Inzwischen hat sich die Lage allerdings noch verschärft.

Rückblick: Vor genau einem Jahr wurde die Praxis am Teich im Januar 2023 geschlossen, und für Apensen und die Zweigstelle in Beckdorf konnte kein Nachfolger gefunden werden. 5000 Patienten waren zu dem Zeitpunkt auf der Suche nach einem neuen Arzt. Lediglich ein geringer Teil wechselte zur Praxis am Litberg von Marco J. Robinson in Sauensiek, dessen Aufnahmekapazität allerdings begrenzt ist.

Am Nachmittag soll es besonders schlimm sein

Schließlich beschlossen die Brüder David und Hekmatulla Afzali, die bereits Medizinische Versorgungszentren (MVZ) in Hamburg, Stade, Harsefeld und Kutenholz betreiben, in den Räumen der Beckdorfer Arztpraxis in der Lindenstraße 9 ein MVZ zu eröffnen. Direkt vor dem Haus befinden sich lediglich vier Parkplätze und die Parksituation ist seit der Eröffnung im Juli 2023 nicht selten angespannt, denn in Apensen gibt es für die Praxis am Teich noch immer keine Nachfolge, entsprechend viele Patienten weichen nach Beckdorf aus.

„Vormittags geht es noch. Doch nachmittags ist alles zugeparkt“, schilderte Hendrik Klindworth, Beckdorfs stellvertretender Bürgermeister, die aktuelle Situation in der Lindenstraße im Beckdorfer Planungsausschuss. Selbst vor der Kurve parkten Autos und sorgten an der uneinsehbaren Stelle für ein akutes Sicherheitsproblem. Die Ausschussmitglieder beschäftigten sich daher mit der Suche nach Lösungen für weitere Parkflächen an der Lindenstraße oder in der näheren Umgebung.

Bedenken aufgrund von Erfahrungen in Apensen

Schräg gegenüber des MVZ liegt ein Grundstück mit größerem Garten zur Straße. Die Gemeinde könnte dem Eigentümer womöglich einen Teil des Grundstücks als Parkfläche abkaufen, war einer der Lösungsvorschläge im Ausschuss. „Bei der ehemaligen Arztpraxis in Apensen wurde genau so von der Gemeinde verfahren - und jetzt sitzen wir da drauf“, gab Grünen-Politiker Peter Löwel zu bedenken. Alternative Überlegungen gab es hinsichtlich des Grünstreifens an der Lindenstraße, der zum Schotterstreifen als Parkfläche ausgebaut werden könnte. Auch im benachbarten Fliederbeerweg gebe es einige Parkplätze - eventuell müsste ein Hinweisschild in der Lindenstraße aufgestellt werden, um auf diese Parkflächen hinzuweisen, so ein Vorschlag im Ausschuss.

Beckdorfs Gemeindedirektor Edgar Rot stellte schließlich die grundsätzliche Frage zur Diskussion: „Sollen wir für ein privates Unternehmen wie dem MVZ Parkflächen schaffen? Zumal sich beim Ordnungsamt bislang noch niemand über die Parksituation beschwert hat.“ Fakt ist aber, dass es vor dem MVZ offensichtlich zu wenig Parkplätze gibt. Letztlich wurde sich darauf verständigt, dass zusätzliche Parkflächen nötig sind und zu klären ist, welche Flächen in der Umgebung der Gemeinde Beckdorf gehören.

Weitere Artikel