Zähl Pixel
Fußball

T11-jähriger Tjark Ahrens kickt bei Werder Bremen

Mannschaftsfoto des SV Werder Bremen mit Tjark Ahrens, er sitzt unten ganz rechts.

Mannschaftsfoto des SV Werder Bremen mit Tjark Ahrens, er sitzt unten ganz rechts. Foto: Werder Bremen

Tjark Ahrens stammt aus einer Fußballfamilie. Er spielt in der U12-Mannschaft im Nachwuchsleistungszentrum des Bundesligisten SV Werder Bremen. Lange Tage für den 11-Jährigen

Von Andreas Meier Sonntag, 30.06.2024, 17:00 Uhr

Selsingen. Am Ende scheint doch noch alles gut zu werden. Kurz vor Schluss gelingt Werders U12 gegen Borgfeld das 2:1. Eingeleitet wird die Aktion von Tjark Ahrens, der mit einem Diagonal-Ball seinen Mitspieler bedient, der zum vermeintlichen Siegtor einschiebt.

Ahrens steht mit seinen 11 Jahren erst am Beginn seiner Laufbahn, die ihn vielleicht irgendwann in den höherklassigen Fußball führen könnte. In das Leistungszentrum eines Bundesligisten hat er es geschafft. Im vergangenen Sommer wechselte der Heinrichsdorfer von der kleinen JSG Sandbostel/Selsingen zum großen SVW.

Ein Jahr früher als üblich beim Stützpunkttraining dabei

„Nach dem Probetraining wollte Werder ihn und er wollte zu Werder“, erzählt seine Mutter Anne Ahrens, die mit anderen Müttern und Vätern in Borgfeld am Spielfeldrand steht. Die Zweifel waren natürlich da. Sollte der damals noch 10-Jährige diesen großen Schritt gehen?

„Wie wird das mit der Schule, haben wir uns gefragt? Wie wird Tjark mit der höheren Belastung zurechtkommen?“, so Ahrens. „Und Tjark hat sich natürlich auch gefragt, was sagen seine Freunde und Mitspieler aus Selsingen dazu, wenn er sie verlässt.“

Das Talent ihres Sohnes war schon früh zu erkennen. Er nahm ein Jahr früher als üblich am Stützpunkttraining in Ostereistedt teil, trainierte auch schon ein Jahr vor seinem Wechsel mit dem Werder-Talent-Team in Bremen.

Und bei Werder hat er jetzt auch schon einen Sprung gemacht. Der Heinrichsdorfer spielt gelegentlich bereits im älteren U13-Jahrgang mit – in einem Team mit dem Bremervörder Manuel Boger.

Gegen die älteren Gegner tut sich das Team zunächst schwer

An diesem Nachmittag in Borgfeld läuft es für die U12 von Werder nicht gut. Die Gegner – im Schnitt ein Jahr älter – sind körperlich überlegen. Spielerisch enttäuschen die Werderaner im ersten Abschnitt. Ungewohnt viele Fehlpässe und Ballverluste prägen das Spiel in den ersten 25 Minuten.

Ahrens, der sonst im zentralen Mittelfeld spielt, agiert in der Defensive und kommt in dieser Rolle zunächst auch nicht so richtig zum Zuge. Erst in den letzten Minuten der ersten Halbzeit – Werder liegt mit 0:1 zurück – zieht er das Spiel an sich, schaltet sich in den Angriff ein, und ist gleich an drei Chancen beteiligt. Beinahe gelingt ihm sogar mit einem schönen Schuss der Ausgleichstreffer.

Am Ball ist Tjark Ahrens stets auf das Spielgeschehen fokussiert.

Am Ball ist Tjark Ahrens stets auf das Spielgeschehen fokussiert. Foto: Ahrens

Dreimal in der Woche fährt der 11-Jährige zum Training nach Bremen

Dreimal in der Woche fährt der 11-Jährige zum Training nach Bremen, hinzu kommt am Wochenende ein Spiel oder ein Turnier. Viel Aufwand - nicht nur für ihn, sondern auch für die Familie, die einen landwirtschaftlichen Betrieb in Heinrichsdorf betreibt. „Wir unterstützen ihn natürlich in jeder Hinsicht“, so die dreifache Mutter Anne Ahrens, die oft – neben ihrer Arbeit auf dem Hof - den Fahrdienst übernimmt.

„Zweimal in der Woche wird Tjark mit dem Sammel-Bus zum Werder-Training gefahren“, erzählt sie. „Dafür darf er früher die Schule in Selsingen verlassen, damit er rechtzeitig am Treffpunkt ist. Abends ist er gegen 21 Uhr zu Hause.“ Dem Verein ist es dabei wichtig zu betonen, dass der junge Fußballer keine wichtigen Unterrichtsinhalte verpasst, gegebenenfalls werden diese nachgeholt.

Junger Kicker kommt aus einer Familie von Fußballern

Die Familie hat sich an diesen Fußball-Alltag gewöhnt. „Wir haben uns da langsam eingegroovt“, so Anne Ahrens, die ihren Sohn einmal in der Woche zum Training und auch oft zu den Spielen am Wochenende fährt. „Tjark merkt auch, dass er vor allem nach den Leistungsvergleichen mit der U13 oft ziemlich kaputt ist und sich ausruhen muss. Aber er jammert nie, sondern ist total begeistert. Er spielt in einem super Team und fühlt sich sehr wohl.“

Ein Vorteil mag sein, dass Ahrens aus einer Familie stammt, in der Fußball eine wichtige Rolle spielt. Vater Florian Ahrens war ein begabter Mittelfeldspieler, sein Onkel Arne Exner steht beim Regionalligisten Eintracht Norderstedt im Tor, und auch Mutter Anne spielte Fußball in Bevern, Glinde und Sandbostel.

Im entscheidenden Spiel trifft Tjark Ahrens und bereitet ein Tor vor

In Borgfeld läuft es in der zweiten Hälfte besser für Werder. Die Gäste bekommen mehr Sicherheit in ihr Spiel, zeigen ihr Können und Talent. Der Ausgleich gelingt mit einem fulminanten Distanzschuss. Kurz vor Schluss leitet Ahrens das 2:1 ein. Das sollte doch reichen? Nein, denn kurz vor Schluss schafft Borgfeld doch noch das 2:2 – eine Enttäuschung für den Titelkandidaten. „Tjark war nach dem Spiel ein wenig geknickt, denn er will bis zur letzten Sekunde immer gewinnen“, so Anne Ahrens.

Doch nächstes Wochenende kann schon wieder alles anders sein, denn der SVW trifft im Spitzenspiel auf Tabellenführer Brinkumer SV, könnte mit einem Sieg am letzten Spieltag Meister der Sommerrunde werden. Und das gelingt: Beim entscheidenden 3:0-Sieg über Brinkum erzielt Tjark Ahrens das Führungstor und bereitet das 2:0 für sein Team vor.

Weitere Artikel