Zähl Pixel
Bingo-Umweltstiftung

193.650 Euro gehen für 24 Projekte in den Landkreis Stade

Walderlebnisbox: Naturerlebnisse für die Jugendfeuerwehr.

Walderlebnisbox: Naturerlebnisse für die Jugendfeuerwehr. Foto: Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung

Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung hat 2024 landesweit 1109 Projekte mit rund 9,8 Millionen Euro gefördert. 193.650 Euro gingen an 24 Projekte im Landkreis Stade.

author
Von Sabine Lohmann
Mittwoch, 28.05.2025, 22:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung (NBU) unterstützt Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie Projekte zugunsten der Entwicklungszusammenarbeit und der Denkmalpflege. Die Stiftung finanziert sich aus der Glücksspielabgabe und vor allem aus Einnahmen der Bingo-Umweltlotterie.

Auch im vergangenen Jahr förderte die Bingo-Umweltstiftung landesweit zahlreiche lokale Projekte, die sich aktiv für den Erhalt der Umwelt einsetzen. Diese reichen von der Wiederherstellung von Lebensräumen für bedrohte Tier- und Pflanzenarten über Umweltbildungsangebote bis hin zur Förderung der Entwicklungszusammenarbeit und Maßnahmen zur Erhaltung historischer Denkmäler.

Ehrenamt soll künftig noch mehr gestärkt werden

„In Zukunft möchten wir die Stärkung des Ehrenamtes noch deutlicher fokussieren“, teilte Geschäftsführer Karsten Behr mit. „Damit möchten wir sicherstellen, dass weiterhin engagierte Menschen bereit sind, sich für den Erhalt unserer Natur einzubringen.“

2024 wurden landesweit insgesamt 1109 Projekte mit rund 9,8 Millionen Euro gefördert. Damit wurde das zweitbeste Ergebnis seit Bestehen der Stiftung erzielt. 193.650 Euro Fördermittel wurden an 24 Projekte im Landkreis Stade vergeben, darunter 21 Projekte im Umwelt- und Naturschutz (140.150 Euro), ein Projekt der Entwicklungszusammenarbeit (13.500 Euro) und zwei Projekte in der Denkmalpflege (40.000 Euro).

Mit 23.500 Euro wurden im Landkreis Stade unter anderem fünf Naturerlebnisboxen für Kinder und Jugendliche gefördert, die an Kinder- und Jugendfeuerwehren verteilt wurden. Die darin enthaltenen Materialien werden für Naturerlebnisse in den Themenwelten Wald, Wasser und Nacht eingesetzt.

Insekten-Ausstellung im Natureum unterstützt

Mit 24.000 Euro wurde die Sonderausstellung „Alter Falter - Vielfalt auf sechs Beinen“ unterstützt, die bis zum 2. November im Natureum Niederelbe besucht werden kann. Hier können Interessierte die Welt der Insekten kennenlernen sowie Anregungen bekommen, mit welchen einfachen Mitteln Balkone und Gärten in ein Fünf-Sterne-Hotel für Bienen & Co. umgestaltet werden können.

Auch 2025 stehen Fördermittel zur Verfügung

Auch 2025 stehen der Förderstiftung für Niedersachsen ausreichend Mittel zur Verfügung, um gemeinnützigen Akteuren wie Vereinen, Stiftungen, Schulen, Kitas und (Kirchen-)Gemeinden zur Seite zu stehen. Die Stiftung berät Interessierte und unterstützt sie dabei, Projektideen zu finalisieren und einen Antrag zu stellen.

2024 wurden zudem 10.000 Wildbienen-Nisthilfen verlost. Und zum ersten Mal fand die Woche der Natur statt, bei der bei 900 Aktionen mehr als 12.000 Menschen in Niedersachsen erreicht wurden.

Für dieses Jahr wurden rund 1100 Aktionen eingereicht. Vom 21. Juni bis zum 1. Juli sind alle Interessierten eingeladen, kostenlos an den Veranstaltungen teilzunehmen. Weitere Infos: www.bingo-umweltlotterie.de/woche-dernatur/veranstaltungen und www.bingo-umweltstiftung.de.

Die geförderten Projekte im Landkreis Stade:

Awo-Kindertagesstätte HoKi: Waldwoche der Elementarkinder mit dem Waldpädagogikzentrum Elbe-Weser (2970 Euro), Bildungshaus Hahle: Ökologische Schulhofumgestaltung - Natur erleben im Nahumfeld (3970 Euro), Gemeinde Jork: Natur statt Beton - Ein Naturerfahrungsraum für Jork (14.400 Euro), Gemeinde Steinkirchen: Küchenkräuter am Wegesrand (700 Euro), Gemeindebücherei Steinkirchen: Besuch des Biohofes Ottilie und Vortrag über Artenvielfalt (500 Euro), Gemeindejugendfeuerwehr Jork und Jugendfeuerwehr Hedendorf-Neukloster: Wald, Wasser und Nacht - Naturerlebnisse für die Jugendfeuerwehr (jeweils 6280 Euro), Jagdgenossenschaft Hagenah: Drohne zur Rehkitzrettung (4370 Euro), Jagdgenossenschaft Ottensen: Rehkitzrettung (5000 Euro), Jagdgenossenschaft Stade-Hagen: Drohne (4170 Euro), Jugendfeuerwehr Wischhafen: Insektenhotel Zur Feuerwehr (1500 Euro), Kinderfeuerwehr Wiepenkathen: Wald, Wasser und Nacht - Naturerlebnisse für die Kinderfeuerwehr (6280 Euro), Kreisjugend- und Kinderfeuerwehr Nienburg/Weser: Wasser- und Nacht-Naturerlebnisse für die Kinderfeuerwehr (4660 Euro), OBS Horneburg: Waldökologie (440 Euro), Regionalenergie Elbe-Weser: Fahrradkinoprojekt „Das Mädchen mit dem grünen Rad“ (2760 Euro), Stader Betreuungsdienste: Ökologische Umgestaltung Außenbereich Tagespflege Haus Heidbeck (6770 Euro), Stiftung Natureum Niederelbe: Messsysteme zur Bestimmung der heimischen Wasserqualität (2720 Euro) und Fridas Abenteuer (380 Euro) und Wanderausstellung Insekten „Alter Falter - Vielfalt auf sechs Beinen“ (24.000 Euro), Wildtierrettung und Artenschutz: Wildbienenschutz - Kindergartenförderung (10.000 Euro) und Neuanlage und Renaturierung von Feuchtbiotopen (32.000 Euro), Kinderhilfe Senegal: Erstellung von zwei Klassenräumen in Papamane (13.500 Euro), Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude: Abthaus (20.000 Euro), Kulturstiftung Schloss Agathenburg: Entschlammung der Schlossteiche im Parkdenkmal Schloss Agathenburg (20.000 Euro). (sal)

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel