Alle Artikel zum Thema: Umwelt

Umwelt

Norddeutschland

Mehr Wolfsrudel leben in Niedersachsen

Die Zahl der Wolfsrudel in Niedersachsen wächst weiter. Inzwischen leben landesweit 59 Rudel, wie aus vorläufigen Monitoring-Daten hervorgeht. Auch zu den Nutztierrissen gibt es neue Zahlen.

Wissenschaft

Bestand der Rebhühner leicht gestiegen

Das Rebhuhn wurde kürzlich zum Vogel des Jahres gekürt. Nun gibt es neue Zahlen zur Bestandsgröße in Deutschland - und dazu, wo die meisten Tiere leben.

Norddeutschland

Wolfsabschuss im Kreis Helmstedt genehmigt

In der Region Helmstedt gab es vermehrt Risse von Weidetieren. Als Reaktion trafen die Behörden eine Entscheidung gegen einen bestimmten Wolf. Die bestätigt nun ein Gericht.

Norddeutschland

Bootsaufbau auf Sylt angespült

Vor der Nordseeinsel Sylt sinkt ein ehemaliges Lotsenboot. Nun wird auf der Nordseeinse ein Bootsaufbau angespült. Was steckt dahinter?

Brennpunkte

Bericht: Waldzerstörung geht immer schneller

Eigentlich will die Staatengemeinschaft die Zerstörung des Waldes stoppen. Doch der Trend zeigt in die entgegengesetzte Richtung. Neue Entwicklungen geben aber auch Anlass für ein bisschen Hoffnung.

Norddeutschland

Emotionale Bindung der Menschen zur Ostsee ist groß

Was verbinden die Küstenbewohner mit der Ostsee? Welche Wünsche haben sie, was ist ihnen wichtig? Das wollte das Thünen-Institut für Ostseefischerei ergründen. Jetzt liegen erste Ergebnisse vor.

Brennpunkte

Bedrohtes Rebhuhn zum Vogel des Jahres 2026 gewählt

Das Rebhuhn gilt an vielen Orten in Deutschland als bedroht. Nun ist es erneut zum Vogel des Jahres gekürt worden. In diesem Jahr haben bei der Abstimmung so viele Menschen mitgemacht wie noch nie.

Norddeutschland

Ranger am Wattenmeer: Arbeit mit den Gezeiten

16 Rangerinnen und Ranger kümmern sich um den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Rainer Rehm schätzt seine Arbeit auf der Hamburger Hallig. Und beobachtet dabei nicht nur Vögel.

Wissenschaft

Europas Umwelt kränkelt - und das hat Folgen

Europa gilt als Vorreiter beim Klima- und Umweltschutz. Dennoch hat der Kontinent seine eigenen Probleme gerade beim Kampf gegen Klimakrise und Artensterben, wie ein neuer Bericht aufzeigt.

Norddeutschland

Boot vor Sylt gesunken

Westlich der Nordseeinsel Sylt und in der Nähe des Offshore-Windparks „DanTysk“ gerät ein Boot in Seenot. Verletzte gibt es nicht, Umweltschäden sind nicht bekannt.

Wissenschaft

So schadet die Quagga-Muschel dem Bodensee

Im Kampf gegen die Quagga-Muschel setzen Forscher auf schuppige Verbündete: Fische, die Muscheln fressen. Eine Studie soll zeigen, ob sie die Muschel-Invasion stoppen können.