Zähl Pixel
Designs 2023

T5 Nagel-Trends aus der Region

Frauen setzen auf harte Formen und zarte Farben. Foto: Pixabay

Frauen setzen auf harte Formen und zarte Farben. Foto: Pixabay

Bei der Nagel-Gestaltung setzen viele Frauen auf Vielfalt. Wir zeigen die beliebtesten Designs 2023. Neben schlichten Baby-Boomern und neonfarbenen Ombré-Nägeln zählt auch ungewöhnliche Nagel-Kunst zu den Trends der Region.

Samstag, 25.02.2023, 15:00 Uhr

Von Luise Maria Langen

Nagel-Design gab es schon in der griechischen Mythologie und gibt es bis heute auf der ganzen Welt. Aber heute geht es bei der Maniküre längst nicht mehr nur um Pflege und ein bisschen Nagellack. Bekannte Nageldesigner zeigen ihre kreativen Werke auf Social Media und von dort aus verbreiten sich die Trends auch bis in die lokalen Nagelstudios. Dort geben vor allem Frauen zwischen 40 und 60 Euro dafür aus, dass ihre Nägel im Look der neusten Mode erstrahlen. Aufwendige Designs kosten mitunter sogar deutlich mehr. Die Nägel halten dann etwa drei bis vier Wochen.

Auch wenn sich die beliebtesten Nagel-Trends über das Netz weltweit verbreiten, unterscheiden sich die Geschmäcker deutlich voneinander. Wie trägt die Region die Nägel im Jahr 2023? Natürlich, bunt oder extravagant? Wir haben die fünf wichtigsten Trends für Sie zusammengetragen.

Die Eckigen: Eines ist eindeutig: Aktuell trägt Frau die Nägel eckig - egal ob Natur- oder Gelnagel. Bei „Square Nails“ werden die Nägel weder rund noch spitz, sondern gerade gefeilt. So entsteht eine viereckige Form.

Etwas weniger kantig wirken die ebenfalls beliebten Ballerina-Nägel. Sie laufen nicht gerade, sondern spitz zu und werden dann vorne gerade abgepfeilt. Das Design erinnert an den Schuh einer Ballerina. Viele tragen diese eckigen Nägel kurz oder mittellang, aber einige setzten dabei auch gern auf XXL-Krallen. Als Kontrast zu dieser harten Form sind zarte Farben beliebt. Dazu zählen vor allem Hauttöne, Creme- und Pastellfarben wie rosa oder babyblau.

Der Farbverlauf: Die Baby-Boomer-Nails sind bereits seit zwei Jahren extrem beliebt. Und auch 2023 sind sie in unserer Region nicht wegzudenken. Dabei verläuft die weiße Nadelspitze nach unten mit einer anderen Farbe - in der Regel rosa. Viele greifen immer wieder zu diesem Design, weil die Nägel dadurch gepflegt und natürlich aussehen.

Aber warum heißen sie eigentlich Baby-Boomer? Der Begriff wird ansonsten für Menschen, die zwischen 1946 und 1964 geboren sind, verwendet - diese Jahrgänge waren besonders geburtenstark. Zu der Zeit waren Pastelltöne sehr beliebt und das soll auch der schlichte Hintergrund für die Namensgebung sein. Ähnlich wie die Baby-Boomer, aber etwas innovativer sind Farbverläufe (Ombré) zwischen anderen Farben. Dieser Trend setzt sich auch in der Seestadt zunehmend als Alternative durch. Dabei sind vor allem grelle Neonfarben angesagt.

Das gewisse Extra: Darf es etwas mehr sein? Dann liegen Sie mit diesem Trend goldrichtig. Denn egal ob dezent oder opulent - mit Gold- und Glitzerverzierungen werden die Nägel zum Hingucker. In unserer Region waren Glitzer und kleine Strasssteine bereits in den vergangenen Jahren beliebt, aber inzwischen wird auch Blattgold gern verarbeitet. Die filigranen Gold-Akzente werden oft mit einem schlichten, natürlichen Nagellack kombiniert.

Bei der neuen French-Variante laufen die weißen Akzente spitz zu. So entsteht an der Nagelspitze eine V-Form. Das Design wird gerne mit Ballerina-Nails kombiniert.

Bei der neuen French-Variante laufen die weißen Akzente spitz zu. So entsteht an der Nagelspitze eine V-Form. Das Design wird gerne mit Ballerina-Nails kombiniert.

Der neue Klassiker: Das French-Design ist seit Jahren der Klassiker schlechthin, weil die Nägel damit unaufgeregt elegant aussehen und zu jedem Kleidungsstück passen. Um den typischen French-Look zu erreichen, werden die Nägel nach der Maniküre mit einem Klarlack lackiert und nur die Spitze bekommt ein weißes Highlight.

Mit den Jahren haben sich immer mehr Variationen dieses Nageldesigns entwickelt. Normalerweise verläuft die weiße Spitze in einem weichen, u-förmigen Bogen. Doch jetzt liegt eine abgewandelte Variante des Klassikers im Trend: French-Nails in V-Form.

Die Nagel-Kunst: Baby Boomer und French Nails sind Ihnen zu langweilig? Sie wollen etwas Individuelles? Dann scheuen Sie sich nicht davor, mit extravaganten Ideen zu Ihrem Nageldesigner zu gehen. Nail Art - also Nagel-Kunst - ist in unserer Region deutlich beliebter als beispielsweise in Süddeutschland, berichten die Designer der Region.

Dabei werden die Nägel wie kleine Leinwände genutzt, auf denen echte Kunstwerke entstehen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt - ob kunstvolle, zarte Blumenmuster mit Gold-Akzenten oder Motto-Nägel mit Comic-Motiven. Doch der Aufwand, den Nageldesigner in diese Werke stecken, hat seinen Preis. Nail Art kostet mitunter weit mehr als 60 Euro.

Weitere Themen

Weitere Artikel

Das Geschäft mit der Glatze

Die Türkei ist bekannt für tolle Strände, außerordentliche Gastfreundschaft - und für Haartransplantationen. Jahrelang gilt das Land als das Mekka der Behandlung. Ob das so bleibt, ist fraglich.

Schlecht sitzende BHs schaden der Gesundheit

Untersuchungen haben ergeben, dass 80 Prozent der Frauen die falsche BH-Größe tragen. Dabei sieht ein schlecht sitzender BH nicht nur unschön aus und ist nicht nur unbequem, er kann auch der Gesundheit schaden.