Zähl Pixel
Wurster Nordseeküste

T71-Jährige startet mit runderneuertem Dorfladen durch

Vom Improvisationscharakter des Midlumer Dorfladens ist nach der aufwändigen Sanierung keine Spur mehr. Zusammen mit Manuela Reddig (von links), Michael Göbel, Ortsbürgermeisterin Patricia Gerhardt und dem neuen Gemeindebürgermeister Jörg-Andreas Sagemühl freut sich Ladenbetreiberin Gabriele Czierlitzki auf die Eröffnung.

Vom Improvisationscharakter des Midlumer Dorfladens ist nach der aufwändigen Sanierung keine Spur mehr. Zusammen mit Manuela Reddig (von links), Michael Göbel, Ortsbürgermeisterin Patricia Gerhardt und dem neuen Gemeindebürgermeister Jörg-Andreas Sagemühl freut sich Ladenbetreiberin Gabriele Czierlitzki auf die Eröffnung. Foto: Leuschner

Gabriele Cierlitzki hat alle Unkenrufer Lügen gestraft. Ein Tante-Emma-Laden kann auch im 21. Jahrhundert funktionieren. So gut, dass die Gemeinde das Geschäft runderneuert hat. Stolz ist die Ladenbetreiberin aber auch aus einem anderen Grund.

Von Heike Leuschner Freitag, 05.07.2024, 15:00 Uhr

Midlum. Die Dorfladen-Liebe von Gabriele Cierlitzki und ihrem 2021 verstorbenen Mann Helmut beginnt im Spätsommer 2020. Die beiden Wahl-Cappeler mit Ruhrpott-Geschichte entdecken das leer stehende Geschäft in Midlum bei einem Spaziergang und wissen sofort, was sie daraus machen wollen: einen kleinen Lebensmittelladen inklusive Süßigkeiten-Bar für Kinder.

Provisorische Ladeneinrichtung mit Baumarkt-Regalen

Innerhalb weniger Wochen richten sie das Geschäft mit gebrauchten Kühlgeräten, Tresen und Baumarkt-Regalen provisorisch ein. Weil Lagerkapazitäten fehlen, fährt zunächst Helmut und später Gabriele Cierlitzki mehrmals in der Woche in den Großmarkt, um Waren einzukaufen.

Der Laden und sein liebenswertes Betreiber-Ehepaar kommen an bei den Einheimischen. Nach einem nächtlichen Einbruchsdiebstahl im Dezember 2021 ruft ein Kunde des Ladens über die sozialen Netzwerke zu einer Spendenaktion auf. Das Geschäft von Gabriele Cierlitzki soll mit Überwachungskameras ausgestattet werden.

Bei der Gemeinde macht sich indessen der ehemalige Ortsbürgermeister Harald Schewe dafür stark, dass das kleine Geschäft baulich so umgestaltet wird, damit Einkaufen in Midlum eine nachhaltige Angelegenheit wird. Denn der Dorfladen wirkte mit seinen rund 60 Quadratmetern eher wie ein Kiosk als ein Lebensmittelgeschäft.

Gemeinde saniert Laden mit Fördermitteln

Schewe hat Erfolg. Die Gemeinde stellt einen Antrag auf Fördermittel beim Amt für regionale Landentwicklung. „Wir wollten den Midlumer Dorfladen zukunftsfähig aufstellen“, begründet der Erste Gemeinderat Michael Göbel die Initiative.

Das Gebäude, das der Gemeinde gehört, wird saniert.

Seit fast einem Jahr ist der Midlumer Dorfladen in der Ortsmitte eine Baustelle. Bis August soll noch die Außenfassade gedämmt werden. Foto: Leuschner

Seit fast einem Jahr ist der Midlumer Dorfladen in der Ortsmitte eine Baustelle. Bis August soll noch die Außenfassade gedämmt werden. Foto: Leuschner Foto: Leuschner

Ein Durchbruch zum ehemaligen Büro des Ortsbürgermeisters schafft Platz für Lagerfläche, eine Bistroecke, eine Spülküche und ein zusätzliches barrierefreies WC. Außerdem wird auf der Rückseite des Ladens eine Terrasse angelegt und der Zugang zum Geschäft um einen barrierefreien Zugang ergänzt.

Gabriele Cierlitzki zieht in der Bauzeit mit ihrem Ladeninventar, dem Lotto- und dem Postservice zweimal um im Dorf. Der erste Umzug ist fast auf den Tag ein Jahr her. Pausieren wollte sie nicht. Es ist ihr wichtig, ihre Stammkundschaft zu halten.

Wiedereröffnung verschiebt sich um mehrere Monate

Dann verschiebt sich die für Anfang 2024 geplante Wieder-Eröffnung. „Wir hatten verschiedene Probleme“, berichtet Göbel. So sei bei den Abrissarbeiten Asbest und im Außenbereich ein alter Öltank gefunden worden. Zudem habe der Fußboden komplett neu aufgebaut werden müssen. Und aktuell stehen immer noch Arbeiten an der Fassade aus.

Doch Göbel legt sich fest: „Ab 1. August kann Frau Cierlitzki wieder einziehen.“ Die Ladenbetreiberin nickt. Die Eröffnung hat sie für den 10. August geplant.

Ein Großteil der Ladeneinrichtung wurde bereits geliefert. Gabriele Czierlitzki freut sich, dass sie ihren Kundinnen und Kunden künftig auch Tiefkühlwaren anbieten kann. Foto: Leuschner

Ein Großteil der Ladeneinrichtung wurde bereits geliefert. Gabriele Czierlitzki freut sich, dass sie ihren Kundinnen und Kunden künftig auch Tiefkühlwaren anbieten kann. Foto: Leuschner Foto: Leuschner

Ein Großteil der neuen Ladeneinrichtung wurde bereits geliefert. Die Midlumer Tischlerei Poppe fertigt zurzeit noch einige Möbel nach Maß für das Geschäft an.

Mit 71 Jahren Ausbilder-Prüfung bei IHK bestanden

Cierlitzki schaut sich um in ihrem neuen alten Laden. „Ohne Botox pass‘ ich hier gar nicht mehr rein“, sagt die 71-Jährige und lacht.

Das Baugerüst am Midlumer Dorfladen wird noch gebraucht. In den nächsten Wochen soll das Gebäude von außen gedämmt werden. Foto: Leuschner

Das Baugerüst am Midlumer Dorfladen wird noch gebraucht. In den nächsten Wochen soll das Gebäude von außen gedämmt werden. Foto: Leuschner Foto: Leuschner

Künftig will sie sich primär auf den Bistrobereich konzentrieren, kochen und backen; für den Lebensmittelverkauf, Lotto und Postservice beschäftigt sie mehrere Mitarbeiterinnen. Für eine angehende Verkäuferin hat sie gerade bei der IHK ihren Ausbilderschein absolviert. „Und auch bestanden“, freut sich Cierlitzki. „Der Ausbilder mochte gar nicht glauben, wie alt ich bin.“

Weitere Artikel