Zähl Pixel
Showabend

T75 Jahre Karneval am Auetal: Das sind die tollsten Kostüme

Vampire streifen über die Flure des Schützenhofs Ahlerstedt: Manuela und Torsten Wiehe haben sich zur 75. Karnevalssession besonders herausgeputzt.

Vampire streifen über die Flure des Schützenhofs Ahlerstedt: Manuela und Torsten Wiehe haben sich zur 75. Karnevalssession besonders herausgeputzt. Foto: Sulzyc

Ahlerstedts Karnevalisten belauschen TikTok-Nutzer in der Wahlkabine. Und Männer tanzen Ballett. Warum dieses Jahr im Frohsinn auch Wehmut steckt.

author
Von Thomas Sulzyc
Sonntag, 09.02.2025, 14:30 Uhr

Ahlerstedt. In Ahlerstedt gehört der Gruß Helau zum guten Ton. Die Gemeinde auf der Stader Geest ist eine Enklave des Karnevals in Norddeutschland. Der Ahlerstedter Karneval besteht seit 1950. Seinen Höhepunkt findet er in dem Showabend.

Einmal im Jahr ein anderer sein. Verkleiden bietet die Gelegenheit, aus der Reihe zu tanzen und seine wilde Seite zu zeigen. Psychotherapeuten und Pädagogen sagen, dass die Maskerade gut für die Psyche sei.

Zur Show am Sonnabend finden sich vor dem Beginn um 20.11 Uhr die wildesten Gestalten im Schützenhof Ahlerstedt ein. Schnell wird deutlich: Der Klassiker Cowboy stirbt nicht aus. Und Wild-West-Figur Winnetou ist auch da. Ein Gast sieht dem verstorbenen Rocksänger und Queen-Frontmann Freddy Mercury zum Verwechseln ähnlich. Mehr als 200 Menschen feiern an diesem Abend.

Zur Jubiläumssession im 75. Jahr haben sich Manuela und Torsten Wiehe aus Bargstedt besonders herausgeputzt. Als festlich gekleidete Vampire streift das Paar über die Flure.

Verkleidet als Sträflinge brechen Sophie Cohrs und Christin Wichers im Karneval aus dem Alltag aus. Die Tattoos lassen sich mit Öl und Wasser wieder entfernen.

Verkleidet als Sträflinge brechen Sophie Cohrs und Christin Wichers im Karneval aus dem Alltag aus. Die Tattoos lassen sich mit Öl und Wasser wieder entfernen. Foto: Sulzyc

Gefährlich sehen auch Sophie Cohrs und Christin Wichers aus. An diesem Abend brechen sie aus dem Alltag aus. Das macht ihre orangefarbene Sträflingskleidung unmissverständlich deutlich. Die beiden gehören zu einer Gruppe von Freundinnen im Alter von 20 bis Mitte 20 aus Ahlerstedt und dem Ortsteil Ottendorf.

Milieugerecht haben Sophie Cohrs und Christin Wichers die Arme mit Tätowierungen versehen. Keine, die lebenslang halten, die aber hartnäckig auf der Haut bleiben. „Man muss die Tattoos gut einölen und unter der Dusche hartnäckig schrubben“, erklärt Sophie Cohrs, wie sie später die Sträflingsidentität wieder ablegen wird.

Die Show beginnt mit besonderem Spruch

Die Show beginnt Prinz Tobias Bammann mit einem Mut machenden Spruch: „Habt keine Angst vor dem Gesaufe. Das Gesaufe hat Angst vor euch!“ Karneval ist eben deftig. Das Publikum erfährt, warum Prinzessin Irina Heins den Spitznamen „Miss Nasenbeinchen“ trägt. Früher einmal sei sie zum Pult des DJs in die Höhe geklettert - und anschließend zu Boden gestützt. Zweifacher Nasenbeinbruch!

Körperlich an ihre Grenzen geht die Tanzgarde. Nicht wie üblich dreieinhalb Minuten, sondern fast neun Minuten tanzen sich die 13 Frauen in den roten Uniformen die Seele aus dem Leib. Das hat seinen Grund: Die Tanzgarde nimmt Abschied, macht Schluss nach 14 Jahren!

Fast neun Minuten lang zeigt die Tanzgarde ein Special aus den vergangenen 14 Jahren. Die Tänzerinnen hören in diesem Jahr auf.

Fast neun Minuten lang zeigt die Tanzgarde ein Special aus den vergangenen 14 Jahren. Die Tänzerinnen hören in diesem Jahr auf. Foto: Sulzyc

Seit 2011 gehören rund 14 Tänzerinnen im Alter von 25 bis 35 Jahren zum Karnevalsgeschehen in Ahlerstedt. Sie seien mittlerweile zu alt für eine Tanzgarde. Jüngere müssten ran, erklärt Trainerin Annika Hein nach dem Auftritt im Gespräch mit dem TAGEBLATT den Grund für den Abschied. Auch ihre Trainerkollegin Silke Krause hört auf.

Die Tanzgarde bildet eine verschworene Gemeinschaft. Freundschaften sind entstanden. Klar, dass sich nach dem Auftritt bei den Frauen Wehmut und einige Tränen zeigen. Das Publikum liebt sie, jubelt ihnen zu.

Die Zukunft der Tanzgarde ist ungewiss

„Wir brauchen neue Übungsleiter, um zu einer Garde zu kommen“, sagt Moderator Mirko Wittkowski. Einige Tänzerinnen, eine Handvoll, würden die Karriere fortsetzen. Doch die Zukunft der Tanzgarde ist ungewiss. „Die jungen Leute wollen nicht“, benennt Annika Heins im Gespräch mit dem TAGEBLATT ein ernsthaftes Nachwuchsproblem.

Vor der Bundestagswahl am 23. Februar gibt es auch beim Karneval am Auetal politisch Bissiges. In einer Satire im Gewand der Tagesschau haben die Karnevalisten Erstwähler in den Wahlkabinen belauscht.

Ausgelassen tanzen die Narren bis 3.30 Uhr im Schützenhof Ahlerstedt.

Ausgelassen tanzen die Narren bis 3.30 Uhr im Schützenhof Ahlerstedt. Foto: Sulzyc

Schnell wird deutlich: Die Generation, die ihr Wissen aus dem Videoportal TikTok bezieht, weiß mit dem Partei-Namen auf dem Wahlzettel nichts mehr anzufangen. Hinter dem Kürzel AfD vermuten die Erstwähler zum Beispiel die Partei „Alice für Donald“. Das ist eine Anspielung auf das Videotreffen zwischen AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel und Elon Musk, dem Vertrauten von US-Präsident Donald Trump.

Von keiner Partei überzeugt, schrieben die Erstwähler am Ende einen eigenen Wunsch auf den Wahlzettel: AKP. Das stehe für Ahlerstedter Karnevalspartei. In der Türkei heißt so die Partei von Präsident Recep Tayyip Erdoğan. Auweia!

Ein Höhepunkt des Abends: Das Männerballett Kuschelbären beendet seine Show mit einer halsbrecherischen Pyramide. Das Publikum tobt.

Ein Höhepunkt des Abends: Das Männerballett Kuschelbären beendet seine Show mit einer halsbrecherischen Pyramide. Das Publikum tobt. Foto: Sulzyc

Am Ende sorgen Männer in Gehröcken, Westen und Perücken aus der Mozartzeit mit ihrem Ballett für Jubel. Kuschelbären nennt sich die männliche Gruppe. Kaum jemand, der sich nicht in die Polonaise auf dem Tanzparkett einreiht. Bis 3.30 Uhr tanzen ausgelassen die letzten Gäste.

Weitere Artikel