TA27: Das sollten Sie zu Sperrung, Umleitung und Reparatur wissen

Auf der Baustelle der gesperrten Autobahn 27 bei Hagen wird die Umleitung des Entwässerungsgrabens vorbereitet. Foto: Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Vollsperrung der Autobahn 27 und die Umleitung von rund 27.000 Fahrzeugen am Tag haben das Cuxland seit vergangener Woche fest im Griff. Wir beantworten die wichtigsten Fragen – etwa, ob die anderen Gräben bereits kontrolliert wurden.
Landkreis Cuxhaven. Warum wurde die A27 gesperrt? Die Autobahnmeisterei kontrolliert mehrfach in der Woche die Autobahn. Dabei war in der vergangenen Woche aufgefallen, dass die Böschung neben der Strecke zwischen Hagen und Uthlede abgesackt war und Löcher entstanden sind. Wie sich herausstellte, war der Sand in den darunter liegenden Durchlass für den Grienenbergsmoorgraben gerutscht. Der Durchlass besteht aus einem 70 Meter langen Wellstahlrohr, hat einen Durchmesser von 2,5 Meter und ist stark beschädigt. Er wird nun ersetzt. Währenddessen ist die A27 voll gesperrt.
Wie wird der Schaden behoben? Das alte Stahlrohr aus dem Jahr 1975 wird nun kurzfristig und vorübergehend durch ein Fieberglas-verstärktes Kunststoffrohr ersetzt. Dafür wurde zunächst die Fahrbahn auf einer Länge von 70 Meter abgefräst. Als Nächstes wird der Entwässerungsgraben durch fünf Schläuche umgeleitet, um den Durchlass trockenzulegen. Dann kann das Durchlass-Rohr ausgetauscht werden.
Die A27 und das Problem mit dem Durchlass
Warum wird der Durchlass nicht gleich dauerhaft erneuert? Der komplette Neubau einer dauerhaften Konstruktion aus Stahlbeton würde eine längere Planungszeit in Anspruch nehmen und erfolgt daher erst in den nächsten Jahren. Die Autobahn muss aber so schnell wie möglich wieder freigegeben werden. Deswegen wird erst einmal eine schnelle vorübergehende Lösung mit einem Kunststoffrohr umgesetzt. Das hält nach Angaben der Autobahn GmbH einige Jahre.
Was kostet die vorläufige Sanierung des Durchlasses? Nach Angaben der Autobahn GmbH können die Kosten für die Bauarbeiten noch nicht abgeschätzt werden. Allerdings muss die Strecke so schnell wie möglich repariert werden. Dafür wird in mehreren Schichten und auch sonnabends gearbeitet. Der Landkreis Cuxhaven hat bereits angekündigt, die auf der Umleitung durch Bergung und Reparatur entstandenen Kosten in Rechnung stellen zu wollen.
Gibt es noch weitere Durchlässe? In der Region gibt es insgesamt sechs Durchlässe für Entwässerungsgräben, die unter der Autobahn 27 durchführen. Neben dem betroffenen Bauwerk befindet sich ein weiterer Durchlass zwischen den Anschlussstellen Hagen und Uthlede. Zwischen Hagen und Stotel gibt es einen Durchlass, zwischen Nordholz und Altenwalde sind es drei.
27.000 Fahrzeuge üblicherweise auf der Autobahn unterwegs
Wurden die fünf anderen Durchlässe bereits kontrolliert? Viele Menschen fragen sich, ob die Autobahn GmbH nun sofort alle Durchlässe überprüft hat. Tatsächlich ist das bisher nicht geschehen. Die Gründe dafür konnte ein Autobahn-Sprecher trotz mehrfacher Nachfrage nicht nennen. Für März ist eine Sonderprüfung aller Durchlässe geplant.
Wie verläuft die Umleitung? Die ausgeschilderte Autobahn-Umleitung führt zwischen den Anschlussstellen Hagen und Uthlede durch beide Orte über die L134. Richtung Bremen ist das die U28, Richtung Cuxhaven auf gleicher Strecke die U33. Rund um Uhtlede gilt nun Tempo 50, teilweise sogar Tempo 30. Schwerlasttransporte, aber auch viele Auto- und Lkw-Fahrer, nutzen stattdessen die L135, auch bekannt als alte B6. Mittlerweile empfehlen auch die Autobahn GmbH und das Landesamt für Straßenverkehr diese alternative Route für Lkw, insbesondere bei der Fahrt Richtung Norden. Dafür sollte die Autobahn bereits an den Anschlussstellen Bremen-Nord, Ihlpohl oder Schwanewede verlassen werden. Auf der Autobahn sind üblicherweise 27.000 Fahrzeuge unterwegs, davon 13 Prozent Lkw.
Wurden auch Alternativen zu einer Vollsperrung geprüft? Die Autobahn GmbH hat geprüft, ob die Autobahn während der Bauarbeiten auch nur teilweise gesperrt werden kann, um zumindest den Schwerlasttransport über eine Behelfsbrücke fahren zu lassen. Die Überlegungen wurden aber verworfen, weil eine solche Lösung nach Angaben des Unternehmens zu aufwendig und langwierig gewesen wäre.
Sperrung dauert noch mehrere Wochen an
Wird auf der Umleitung geblitzt? Ja, „Bernd“, der Blitzer, steht derzeit in Uthlede an der Hagener Landstraße.

Der Blitzer Bernd steht aktuell an der A27-Umleitung. Foto: Otto Baur
Warum wird die Umleitung am Sonnabend gesperrt? Die Kreisstraße 48 zwischen Uthlede und Autobahn Uthlede wird am Sonnabend, 2. März, von etwa 7.30 Uhr bis 15 Uhr voll gesperrt. In der Zeit sollen die Fahrbahnränder verstärkt und Schäden ausgebessert werden, damit nicht mehr so viele Lkw stecken bleiben. Derzeit müssen beinahe täglich Lastwagen an den Fahrbahnrändern abgeschleppt werden. Als Ausweichstrecke empfiehlt der Landkreis die alte B6.
Was hat es mit dem Internet-Video auf sich, das Aufnahmen aus dem maroden Durchlass zeigen soll? Die Autobahn GmbH hat bestätigt, dass das Video authentisch ist und im Durchlass aufgenommen wurde. Die Gesellschaft hat das Video nun auch selbst auf seiner Internetseite veröffentlicht.

Ein verwackeltes Internet-Video zeigt den desolaten Zustand des Grabendurchlasses. Die Autobahn GmbH hat die Echtheit der Aufnahmen bestätigt. Foto: Screenshot
Wie lange bleibt die A27 gesperrt? Die Autobahn GmbH ist zuversichtlich, dass die Strecke noch vor Ende März wieder freigegeben werden kann. Also noch vor Ostern. Trotz möglicher Unwägbarkeiten auf der kurzfristig eingerichteten Baustelle ist die Gesellschaft sehr optimistisch, die Arbeiten bis dahin abschließen zu können, eventuell sogar eher.