TAbenteuer Bundesliga: Faustballer starten in die neue Saison

Der MTV Wangersen will sich wieder für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Foto: Bartsch
Für die Faustball-Bundesligisten beginnt am Samstag, 3. Mai, die neue Saison. Drei Teams geben sich mit dem Klassenerhalt zufrieden. Eine Mannschaft peilt sogar das Podium an.
Landkreis. In der 1. Faustball-Bundesliga der Frauen gehen der MTV Wangersen und der TSV Essel an den Start. Hinter den favorisierten Mannschaften aus Schneverdingen und Ahlhorn peilt der MTV Wangersen den dritten Platz an. Das würde erneut die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften bedeuten. Aber die Konkurrenz ist groß.
Trainer Janek von der Lieth hat zudem personelle Probleme, denn mit Helke Meyer fällt wegen ihres Studiums eine starke Abwehrspielerin aus. Ferner stehen verletzungsbedingt Celine Bilitza und Elisa Pott für die Saison nicht zur Verfügung. Besonders der Ausfall von Bilitza als Service-Spielerin dürfte den MTV hart treffen. Dafür wurde Nachwuchstalent Svea Poppe (16) in den Kader berufen.
Zwei Heimspiele zum Saisonstart
Der MTV trainiert für den Erfolg zwei Mal pro Woche gemeinsam. Einen ersten Turniersieg feierte Wangersen in Essel und hinterließ schon einen starken Eindruck.
Folgende Spielerinnen stehen im Kader des MTV Wangersen: Vivien Werner, Leann-Vivien Leimann, Olga Riske, Monja Schlichting, Nina Lindemann, Svea Poppe, Janina von der Lieth. Notfalls stehen Talente aus der zweiten Mannschaft zur Verfügung.
Der Start erfolgt am 3. Mai um 11 Uhr mit den Heimspielen gegen den TSV Essel und den TV Brettorf.
Essel profitiert von Wardenburgs Rückzug
Lokalrivale TSV Essel war in der letzten Saison sportlich eigentlich abgestiegen, blieb aber nach dem Rückzug des Wardenburger TV in der 1. Bundesliga. Auch in der kommenden Spielzeit geht es für Essel nur um den Klassenerhalt.
Auch der TSV hat personelle Probleme. Mieke Heuckeroth, Beke Wohlers und Anna-Sophie Dammann stehen wegen Fortbildungen, Studium und Abschlussprüfungen nicht immer zur Verfügung. „Wir müssen das Beste daraus machen“, sagt Kapitänin Svenja Donner, die auch das gemeinsame Training an zwei Wochentagen leitet. Der TSV will den Gegnern viel Kampfgeist entgegensetzen, gilt aber als Abstiegskandidat.

Für den TSV Essel zählt nur der Klassenerhalt. Foto: Bartsch
Mit folgendem Aufgebot startet Essel in die Bundesliga: Svenja Donner, Mette Wohlers, Nele Wölpern, Lena Engelhardt, Mieke Heuckeroth, Anna-Sophie Dammann, Beke Wohlers. Aus der dritten Mannschaft könnten Lene Harriefeld, Lea Dammann, Anna Wölpern und Amelie Draack aushelfen.
Schneverdingen und Ahlhorn sind die Topteams
Neben Essel dürften Wakendorf und Brettorf um den Klassenverbleib zittern. An der Spitze sind die Teams aus Schneverdingen und Ahlhorn gesetzt, während der dritte Platz von Wangersen, Kellinghusen, Solingen-Ohligs und Moslesfehn umworben wird.
In der 2. Bundesliga der Männer gehen Erstliga-Absteiger MTV Wangersen und Aufsteiger SV Düdenbüttel ins Rennen. Beide geben den Klassenerhalt als Ziel aus.
Der MTV Wangersen vertraut auf Neu-Trainer und Faustball-Ikone Martin Becker. Schwerpunkt im Training ist die Technik. „Und die Jungs sollen Spaß haben, das ist sehr wichtig“, sagt Becker. Für ihn ist auch die Ballsicherheit ausschlaggebend, um dann die Angriffe eiskalt abzuschließen.
Für den Angriff stehen Marvin Becker und Lasse Butschkadoff zur Verfügung, während Tom und Thilo Löhden, Andre Sebastiani, Marcel Brey, Sjard Werner, Florian Behrens für die Abwehr zuständig sind. Co-Trainer bleibt Arndt Poppe.
Düdenbüttel seit Jahren eingespielt
Aufsteiger SV Düdenbüttel will schnell erste Punkte für den Klassenverbleib sammeln. Die Mannschaft spielt seit Jahren zusammen. Ein Vorteil? „Bei uns sind dadurch viele Konstellationen möglich“, sagt Aufbauspieler Mathis Brunswig. Weiter hofft er, dass seine Mannschaft immer fokussiert ist und mit viel Elan durch die Saison geht.
Nach Brunswigs Einschätzung landet der SVD im Mittelfeld. Dies ist der Kader: Marco Eckhoff, Marc Lange, Malte Oldhafer, Jörn Martens, Jonas Köhn, Mathis Brunswig, Tobias Pape und Mirco Zühlsdorff. Thorge Borchardt und Nico Schlichtmann stehen außerdem parat.
Saisonauftakt für den SVD ist am 3. Mai in Hamburg gegen den ETV und MTV Vorsfelde. Wangersen hat ab 15 Uhr zwei Heimspiele gegen TK Hannover und TV Solingen-Ohligs.