Zähl Pixel
Halloween

TAchtung: Im Horrorhaus Drochtersen vibriert der Boden

Das Drochterser Horrorhaus: Hier ein Bild vom Vorjahr.

Das Drochterser Horrorhaus: Hier ein Bild vom Vorjahr. Foto: Knappe

Das Horrorhaus erlebte im Vorjahr mit fast 3000 Gästen einen neuen Besucherrekord. Am Wochenende öffnet das Gruselkabinett wieder seine Pforten - und es gibt Neues zu entdecken.

author
Von Katja Knappe
Mittwoch, 23.10.2024, 05:50 Uhr

Drochtersen. Seit 2018 kreieren die beiden Halloween-Fans Manuel und Viktor Wandt in ihrem Garten und Haus Szenerien mit Skeletten, Monstern, animierten Geistern, Mord- und Friedhofs-Impressionen, Nebelmaschinen, Licht- und Schreck-Effekten. Zum Start kamen damals gerade mal 20 Besucher, im Vorjahr waren es knapp 3000.

In den ersten Jahren stieg das Grusel-Spektakel in Ritsch, nach dem Umzug der Wandts feierte das Horrorhaus im Vorjahr Premiere am neuen Wohnort der Wandts in Drochtersen: Grefenstraße 24 lautet die neue Gruseladresse.

Manuel (links) und Viktor Wandt lieben den schrillen Halloweenkult nach US-Vorbild. Das ganze Jahr lang sammeln sie Ideen für neue Überraschungen im Horrorhaus.

Manuel (links) und Viktor Wandt lieben den schrillen Halloweenkult nach US-Vorbild. Das ganze Jahr lang sammeln sie Ideen für neue Überraschungen im Horrorhaus. Foto: privat

Dort werden die Wandts am kommenden Sonnabend, 26. Oktober, von 15 bis 22 Uhr und am Sonntag, 27. Oktober, von 15 bis 20 Uhr, Halloween zelebrieren. Die Besucher kommen aus dem gesamten Elbe-Weser-Raum, immer mehr von ihnen schminken und kostümieren sich für dieses Ereignis.

Neu: Grusel-Parcours zu 75 Prozent überdacht

Der Grusel-Parcours, bei dem 65 Bauzäune und 52 Euro-Paletten verbaut sind, führt durch den Garten. Den haben die Wandts mittlerweile komplett umgestaltet. Außerdem geht es durch den Keller des Eigenheims, der zur Gruft umfunktioniert wird. In diesem Jahr werden gut 75 Prozent der Fläche überdacht sein - dadurch werden die Gänge noch gruseliger und die Besucher vor Regen geschützt.

Diesmal vibriert der Boden unter den Füßen

Natürlich wird es Neues geben - „man entwickelt sich immer weiter“, betont das Ehepaar Wandt, das den schrillen Halloween-Kult nach US-Vorbild liebt. Das ganze Jahr über wird geplant, gewerkelt, werden Ideen gesammelt und neue Technik eingekauft.

Kürbisse, Monster, Geister und Skelette: Im Horrorhaus in Drochtersen ist Gruselspaß garantiert.

Kürbisse, Monster, Geister und Skelette: Im Horrorhaus in Drochtersen ist Gruselspaß garantiert. Foto: Buchmann

Der Eingangsbereich ist neu gestaltet, es wird eine neue animierte Horror-Clown-Figur geben. Außerdem wird diesmal auf dem Parcours - nicht überall, nur auf einem Teilstück - der Fußboden vibrieren: ein aufwendiger Effekt, mit dem die Wandts schon seit längerem geliebäugelt haben. Für Besucher, die nicht gut zu Fuß sind oder Rollatorenfahrer gibt es alternativ eine Rampe, die genutzt werden kann.

Ein kleiner Mord gefällig? Das Horrorhaus in Drochtersen lässt Gruselfans auf ihre Kosten kommen.

Ein kleiner Mord gefällig? Das Horrorhaus in Drochtersen lässt Gruselfans auf ihre Kosten kommen. Foto: Buchmann

Etwa 50 Skelette bevölkern das Drochterser Horrorhaus, Nebelmaschinen, Stroboskop- und Schwarzlicht kommen zum Einsatz, außerdem locken neue Speziallichteffekte - und zwei Überraschungen, die die Wandts noch nicht verraten wollen.

Auch die Musikanlage ist neu - da setzen sich die Wandts aber bewusst Lautstärke-Grenzen: „Das ist für uns und für die Nachbarschaft besser.“ Gruselfans treffen natürlich auch auf liebgewordene Bekannte, wie etwa den überdimensionalen Frankenstein oder den Werwolf.

28 Freiwillige unterstützten beim Erschrecken

An jedem der beiden Öffnungstage werden den Wandts 28 freiwillige Helfer zur Verfügung stehen: Freunde, Nachbarn, Gruselfans aus Nachbarorten. Etliche von ihnen werden sich in Horror-Outfits unter die Besucher mischen und hier für unerwartete Schreckmomente sorgen. Das gilt auch für die Warteschlange vor dem Eingang - hier soll schließlich keine Langeweile aufkommen. An Buden werden Glühwein, Getränke und Bratwurst angeboten.

Parkmöglichkeiten bei den Sportanlagen

Besucher, die mit dem Pkw kommen, werden gebeten, die öffentlichen Parkplätze bei den Sportanlagen und beim Jugendcafé zu nutzen. Von dort sind es nur ein paar Hundert Meter bis zum Horrorhaus in der Grefenstraße 24. Verirren ist kaum möglich: „Eigentlich muss man nur den verkleideten Leuten und dem Nebel folgen“, sagt Viktor Wandt.

Der Eintritt ist kostenlos. Es wird jedoch um kleine Spenden gebeten. Der Erlös ist wie in jedem Jahr für soziale Zwecke bestimmt, dieses Jahr geht er an die Jugendfeuerwehr Drochtersen.

Was zu Halloween noch so los ist

In der Stader Seminarturnhalle steigt am Donnerstag, 31. Oktober, ab 21 Uhr eine Halloween-Tanzparty. Der Eintritt kostet 15 Euro. Karten gibt es unter Telefon 0162/ 8883444.
In der Festung Grauerort in Stade-Bützfleth übernehmen an Halloween, Donnerstag, 31. Oktober, ab 16 Uhr Hexen, Geister und Vampire das Kommando.

Gruselfahrten mit historischer Eisenbahn

Wanderungen durch die stimmungsvoll beleuchtete Festung, eine spektakuläre Feuershow und Gruselfahrten mit der historischen Eisenbahn werden für Nervenkitzel sorgen. Außerdem locken Kino auf Großleinwand, eine magische Zaubershow mit „Hokus“ und die Kinderdisko mit DJ Dirk, bei der verkleidete Kinder zu gruseligen Hits die Tanzfläche unsicher machen können. Tickets für zehn Euro gibt es: Postladen Drochtersen, Bäckerei Richter (Ritsch, Bützfleth, Drochtersen), StadeTourist-Information (Hafen), Servicecenter Kultur & Tourismus Buxtehude.

Im Natureum in Balje startet am Donnerstag, 31. Oktober, 13 Uhr, eine magische Schnitzeljagd durch den Park. Die Teilnehmer können dabei Hexe Friedolaricula unterstützten, die Treibstoff für ihren Besen braucht. Außerdem können die Gäste sich im Quidditch-Rennen messen, ihr Outfit mit einem gruseligen Make-up am Schminkstand vervollständigen, das große Spinnennetz bezwingen, Halloween-Geister einfangen oder einen Kürbisgeist schnitzen.

Schnitzeljagd mit Fledermäusen und Flugsauriern

Eine Fledermaus geht mit den Besuchern auf eine Zeitreise und führt sie im Schein der Taschenlampen zurück in die längst vergangene Welt der Dinosaurier und Flugsaurier. Wer sich traut, kann sich mit einer Schlange fotografieren lassen. Auch die Otter feiern Halloween und bekommen ihr Mittagessen in einem Kürbis serviert. Gegen 16.30 Uhr startet zum Abschluss der Laternenumzug durch den gruselig geschmückten Park. Verkleidete Gäste erhaltenden Eintritt zum halben Preis. Der reguläre Eintritt beträgt 9 Euro, ermäßigt 6 Euro (Kinder bis vier Jahre frei).

Indoor-Hüpfen im Stadeum

Im Stadeum in Stade wird am 31. Oktober zwischen 13 und 17 Uhr gehüpft. Mehr als 20 Indoor-Hüpfburgen sind aufgebaut, natürlich wird auch die Grusel-Deko nicht fehlen. Kinder sind eingeladen, sich verkleidet ins Vergnügen zu stürzen. Eltern und Verwandte können sich entspannt in der Café-Lounge zurücklehnen, während die Kids toben. Karten gibt es unter Telefon 04141/ 409140 und unter www.stadeum.de. Kinder zwischen 3 und 14 Jahren zahlen 8 Euro, Erwachsene 5 Euro. Kinder dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten hinein.

Die Interessengemeinschaft für Fluss und Kunst (IG Flunst) lädt für Donnerstag, 31. Oktober, 18 Uhr, zur Finissage in der Alten Tischlerei in Jork, Estebrügger Straße 42. Hier lockt eine Dinner-Party des Grauens. Der Ton wird nach draußen übertragen. Kinder auf Süßes-oder-Saures-Tour werden großzügig belohnt, wenn sie etwas vorführen: ein Lied, ein kleines Kunststück, komische Grimassen.

Die Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof in Stade lädt für Mittwoch, 30. Oktober, zu einer Halloweenparty ein. Die Tore öffnen sich mit dem Sonnenuntergang um 16.52 Uhr. Eingeladen sind mutige Menschen ab acht Jahren. Verkleidung ist Pflicht. Schaurige Spiele und mysteriöse Überraschungen sind bis 20 Uhr angesagt.

In Buxtehude steigt im Rahmen der Teenie-Disco in der Diskothek Studio 21, Rudolf-Diesel-Straße 12, am Mittwoch, 30. Oktober, eine Halloween-Party für 11- bis 15-Jährige. Die jungen Gäste erwartet ein Mix aus Musik, Tanz und Spaß. Das schaurig-schrillste Halloween-Kostüm des Abends gewinnt einen Preis. Die Teenie-Disco beginnt um 17.30 Uhr und dauert bis 21 Uhr. Der Eintritt kostet 5 Euro, Tickets sind im Vorverkauf über das Studio21 erhältlich (www.studio-einundzwanzig.de). Es gelten strikte Rauch- und Alkoholverbote.

Foto-Aufruf

Dekorieren Sie Ihr Haus zu Halloween? Zeigen Sie es uns! Ob Geister im Garten, eine Riesenspinne an der Wand oder gruselige Kürbisfratzen in der Einfahrt: Das TAGEBLATT sucht die schaurigsten Halloween-Häuser.

Schicken Sie Ihr Foto an online@tageblatt.de und schreiben Sie dazu, wo Sie wohnen und was Ihre Dekoration besonders macht. Hinweis: Mit dem Einsenden Ihres Fotos erklären Sie sich mit einer Veröffentlichung in allen TAGEBLATT-Medien einverstanden.

Weitere Artikel