Zähl Pixel
„Ringhotels“

TAlter Deichhof begeistert Urlauber an Nordseeküste

Der malerische Deichhof am Wremer Nordseedeich wurde vermutlich in den 1730er Jahren gebaut. Seit den 1970er Jahren betreibt Familie Dircksen hier Unterkünfte für Feriengäste. Seit kurzem gehört die Anlage zu den Ringhotels.

Der malerische Deichhof am Wremer Nordseedeich wurde vermutlich in den 1730er Jahren gebaut. Seit den 1970er Jahren betreibt Familie Dircksen hier Unterkünfte für Feriengäste. Seit kurzem gehört die Anlage zu den Ringhotels. Foto: Leuschner

Ein klassisches Hotel ist der Deichhof im Nordseebad Wremen nicht. Trotzdem darf er sich neuerdings mit dem Titel Ringhotels schmücken. Eine Premiere im Stader Nachbarkreis.

Von Heike Leuschner Freitag, 10.01.2025, 08:00 Uhr

Wremen. Mit seiner Backsteinfassade, dem gepflasterten Pfad und seinen Sprossenfenstern gehört Der Deichhof gleich hinter dem Nordseedeich im Wremer Ortsteil Hofe zu den besonders gut erhaltenen Bauernhäusern in der Gemeinde Wurster Nordseeküste. Landwirtschaft ist hier längst Geschichte. Wo einst Heu gelagert und Kühe gemolken wurden, sind heute Feriengäste zu Hause.

Erste Feriengäste kamen um 1920 zum Deichhof

Die ersten Sommergäste habe es hier bereits in den 1920er Jahren gegeben, berichtet Jan-Hinrik Dircksen. Schon damals seien es Verwandte der heutigen Eigentümerfamilie mit gleichem Nachnamen gewesen, die sich mit der Beherbergung von Urlaubern ein sogenanntes Schürzengeld zum eigentlichen Broterwerb, der Landwirtschaft, dazuverdient hätten.

Professioneller betrieben wurde der Vermietungsbetrieb aber Anfang der 1970er Jahre, als Dircksens Eltern Jens und Claudia Dircksen das ehemalige Wohn- und Stallgebäude schrittweise zu Ferienwohnungen umbauten.

Auch das zum Deichhof gehörende Wehldorf in Wremen mit seinen hübschen Ferienhäusern finden Urlauber neuerdings unter den Ringhotels.

Auch das zum Deichhof gehörende Wehldorf in Wremen mit seinen hübschen Ferienhäusern finden Urlauber neuerdings unter den Ringhotels. Foto: Leuschner

Anfang der 1990er Jahre folgte die benachbarte frühere Scheune. Und 2011 war das Wehldorf in der Nachbarschaft fertig, eine hübsche Ferienanlage mit elf Friesenhäuschen, die sich um einen Teich (Wehl) gruppieren.

Ringhotels als Gegenpol zu Hotelgesellschaften

Mittlerweile vermietet Jan-Hinrik Dircksen 30 Wohneinheiten und zählt – je nach Wetterlage – zwischen 900 und 1500 Familien pro Jahr. Obwohl der Betrieb gut läuft, hat sich Dircksen gerade der Kooperationsgemeinschaft Ringhotels angeschlossen. Die Zusammenarbeit habe sich eher zufällig bei einer Informationsveranstaltung über Hotelsoftware angebahnt.

Die Hotelkooperation Ringhotels e. V. gibt es seit 1973. Ziel der Gründer war es, einen Gegenpol zu den großen internationalen Hotelgesellschaften auf dem deutschen Markt zu bilden, erklärt der für die Ringhotels-Pressearbeit zuständige Florian Rose. Drei Einkaufsgenossenschaften, sogenannte Einkaufsringe, schlossen sich zu einer Hotelkooperation zusammen. So entstand der Name Ringhotels.

Blick in ein Wohnzimmer im Wremer Wehldorf. Gemütlichkeit wird hier groß geschrieben.

Blick in ein Wohnzimmer im Wremer Wehldorf. Gemütlichkeit wird hier groß geschrieben. Foto: Dircksen

66 Ringhotels von der Nordsee bis zu den Alpen

Heute vereinen die Ringhotels von der See bis zu den Alpen 66 Häuser. Die Hotels befinden sich allesamt in Urlaubsregionen. Alle Häuser sind Kooperationspartner von Ringhotels, die Hoteliers sind Mitglieder im Verein.

An der Eigenständigkeit der Häuser ändert das nichts. „Wir greifen nicht in die unternehmerischen Entscheidungen ein“, so Rose. Vielmehr sei es Zweck des Vereins, die Marke Ringhotels zu stärken und den Häusern einen größeren Gästekreis zu eröffnen.

Zu den Bedingungen, die Ringhotels an eine Mitgliedschaft im Verein stellen, gehört, dass es sich um ein privat geführtes Haus handelt, in dem der Inhaber auch selbst im Betrieb tätig ist. Außerdem spielt Regionalität eine große Rolle.

Der Deichhof erfüllt diese Bedingungen. Obwohl der Familienbetrieb kein Hotel im klassischen Sinne ist, wurde er als vierter an der deutschen Nordseeküste und erster im Landkreis Cuxhaven ein Ringhotel.

Rose nennt den Deichhof „eine starke Bereicherung, weil wir ein Haus mit solchem Konzept bisher nicht hatten. Ich denke, dass wir damit noch mal andere Gäste erreichen können“.

Für Dircksen geht es um mehr als neue Feriengäste. Er habe Ringhotels als Partner für mittelständische Hotels kennengelernt, die als Familienbetriebe geführt werden. „Diese Unternehmen ticken ähnlich wie wir und haben ähnliche Probleme.“ Er erhoffe sich insbesondere auch einen intensiven Erfahrungsaustausch mit anderen Hoteliers.

Weitere Artikel