Zähl Pixel
Herr Schneider

TAmerican Bulldog-Mischling sitzt seit Jahren im Tierheim

Herr Schneider wirkt groß und selbstsicher, aber er kann auch ganz schüchtern sein. „Am Anfang braucht er erstmal seine Zeit zum auftauen“, sagt seine Trainerin Carmen Plate.

Herr Schneider wirkt groß und selbstsicher, aber er kann auch ganz schüchtern sein. „Am Anfang braucht er erstmal seine Zeit zum auftauen“, sagt seine Trainerin Carmen Plate. Foto: Hopp

Seit zwei Jahren sitzt der American Bulldog-Mischling Herr Schneider im Tierheim Bremerhaven. Der Listenhund sucht ein neues Zuhause.

Von Katharina Hopp Dienstag, 11.06.2024, 18:47 Uhr

Bremerhaven. Herr Schneider hat einen trainierten Körper und Augen, in die man sich verlieben kann. Er strahlt Gelassenheit aus und ruht in sich. Nein, die Rede ist nicht von einem Mann mittleren Alters. Herr Schneider ist ein drei Jahre alter American Bulldog/American Stafford Terrier-Mischling.

Herr Schneider hofft auf eine zweite Chance

Das Schicksal brachte den blau-grauen Riesen mit nur einem Jahr ins Tierheim. Seit etwa einem Jahr ist er im Tierheim Bremerhaven - mit der Hoffnung bald ein neues geeignetes Zuhause zu finden.

American Staffordshire Terrier sind im Land Bremen als sogenannte Listenhunde kategorisiert. Solche Hunde sind laut dem Gesetz als gefährlich eingestuft, da diese Rassen in der Zucht zumeist auf Verteidigung und Angriff getrimmt werden. Die Haltung ist im Land Bremen nur erlaubt, wenn der Hund aus dem Tierheim kommt.

Nachdem Herr Schneider als Junghund einen anderen Hund verletzt hatte, wurde er deshalb beschlagnahmt und dem Tierheim übergeben. Wie es zu dem Vorfall kam, ist dem Tierheim nicht bekannt. Bei Spaziergängen muss Herr Schneider seither an der Leine geführt werden und darf das Haus nicht ohne Maulkorb verlassen.

Zartes Wesen im kräftigen Körper einer American Bulldog

Mittlerweile wird er von der Hundetrainerin Carmen Plate betreut. „Schneidi ist gemütlich und souverän zu führen. Er hat tägliche Stamm-Gassigeher, die mit ihm spazieren gehen“ erzählt Plate. Die Übungen scheinen zu wirken - beim Gang an den vielen Zwingern vorbei bis zur Wiese bleibt er jedenfalls gelassen. Adoptiert werden sollte Herr Schneider dennoch nur von hundeerfahrenen Menschen, die sich mit seiner Rasse auskennen. Seine potenziellen Besitzer sollten Herrn Schneider die Sicherheit geben können, die er benötigt.

Alle Viere von sich gestreckt - American Bulldog-Mix Herr Schneider ist auf der Suche nach einem Zuhause, in dem er jeden Tag den Rasen unter seinen Pfoten genießen kann.

Alle Viere von sich gestreckt - American Bulldog-Mix Herr Schneider ist auf der Suche nach einem Zuhause, in dem er jeden Tag den Rasen unter seinen Pfoten genießen kann. Foto: Hopp

So sollte Herr Schneiders zweite Chance aussehen

Ob auf dem Land oder in der Stadt - er fühlt sich überall wohl, solange er nicht ständig Treppensteigen muss. Grundsätzlich rät das Tierheim davon ab, ihn an ein Haushalt mit Katzen oder anderen Kleintieren sowie Kleinkindern zu vermitteln. Er sei zwar Menschen gegenüber noch nie auffällig geworden, aber es handelt sich schlussendlich - auch wenn der Name anderes erwarten lässt - bei Herrn Schneider um ein Tier mit einem Jagdinstinkt.

Herr Schneiders äußere Erscheinung trüge aber - er sei gehorsam, zu jedem Menschen nett und kuschele für sein Leben gerne. Das Stigma des Listenhundes hafte dennoch hartnäckig an ihm. „Eigentlich ist er ein Riesenbaby und viel zu jung, um im Tierheim zu versauern“, erklärt Plate während sich Herr Schneider an sie schmiegt.

Weitere Themen

Weitere Artikel