Zähl Pixel
Altes Land

TAnsturm auf Triathlon im Kreis Stade: Das motiviert eine Läuferin sofort

Uta von Kroge läuft gern auf dem Lühe-Deich - mit dabei ist immer der Airedale-Terrier.

Uta von Kroge läuft gern auf dem Lühe-Deich - mit dabei ist immer der Airedale-Terrier. Foto: privat

Die Triathleten des Buxtehuder SV organisieren den ersten Triathlon im Landkreis Stade. Die Nachfrage ist riesig. Eine Altländerin hat diese Einstiegschance sofort ergriffen.

author
Von Jan Bröhan
Mittwoch, 05.02.2025, 16:50 Uhr

Altes Land. Zehn Jahre ist es her, da genoss Uta von Kroge ihren Urlaub in Florida. Und sie hat mit dem Laufen ambitioniert begonnen. Als sie eines morgens wieder joggen war, geriet sie zufällig auf dieselbe Strecke, auf der auch Triathleten während eines Wettkampfes über die olympische Distanz unterwegs waren. Sie heimste auch ein wenig Applaus von Zuschauern ein. „Das war eine lustige Situation“, sagt die 56-Jährige.

Triathlon habe sie schon immer fasziniert. Seit dem Urlaub hatte Uta von Kroge den Gedanken, bei diesem Drei-Disziplinen-Wettkampf einzusteigen, im Hinterkopf. „Ich bin aber nur beim Laufen geblieben“, sagt sie, „auch, um den Hund mit auszulasten“.

Bis jetzt. Nun hat die Altländerin, sie lebt in Mittelkirchen, vom ersten Stackmann-Triathlon Altes Land (Sonntag, 29. Juni) im TAGEBLATT gelesen. „Och“, habe sie gedacht, „diese Distanz ist ja machbar.“ Der Entschluss, beim Triathlon vor der Haustür mitzumachen, war schnell gefasst. Und gleich hat Uta von Kroge auch den Kontakt zu den BSV-Triathleten gesucht.

Motivationsschub durch den anstehenden Wettkampf

Im November hat sie zwei Probetrainings beim BSV absolviert. Sie ist dann gleich Mitglied geworden und hat sich auch für den Wettkampf angemeldet. „Allein konnte ich mich nicht aufraffen“, sagt sie, dieses BSV-Angebot brachte nun die endgültige Motivation.

Uta von Kroge läuft drei bis vier Mal in der Woche. Immer mit ihrem Airedale-Terrier an der Leine. Immer früh am Morgen. Regelmäßig auf dem Lühe-Deich, im Sommer am liebsten an der Elbe. Bis zu 15 Kilometer sind ihre Einheiten lang. Die fünf Kilometer beim anstehenden Wettkampf seien also kein Problem, sagt die 56-Jährige.

Uta von Kroge wartet noch auf besseres Wetter

Als Kind war Uta von Kroge im Schwimmverein. Mittlerweile trainiert sie das Schwimmen wieder regelmäßig. „Das kommt langsam wieder“, sagt sie. Das Radfahrtraining hat sie, auch wegen des Winterwetters, bisher vernachlässigt. Im Fitnessstudio saß sie aber schon auf einem Trainingsgerät. Ihr Sohn, der sich auch für den Triathlon angemeldet hat, fokussiere sich bisher eher aufs Radfahren. Uta von Kroge wartet noch auf besseres Wetter.

Über eine Wettkampfzeit hat sich die Triathlon-Debütantin noch keine Gedanken gemacht. „Ich will nur nicht Letzte werden“, sagt sie und lacht. Nach den ersten Trainingswochen sagt sie: „Laufen geht, das Radfahren sollte man hinbekommen, aber das Schwimmen muss man wieder trainieren.“

Das ist der Triathlon im Alten Land

Einen richtigen Triathlon zu veranstalten, dieser Wunsch war bei den BSV-Triathleten schon seit Jahren da. Dass sich das Alte Land als Austragungsort anbietet, darüber wurde laut nachgedacht. Konkret wurde es dann im März letzten Jahres, als Timo Gerke, Bürgermeister der Samtgemeinde Lühe, die BSV-Triathleten kontaktierte und sich von der Idee sehr angetan zeigte.

„Es ist sehr wichtig, dass wir die Gemeinde hinter uns haben“, sagt Olaf Voß, Abteilungsleiter der BSV-Triathleten. Der Aufwand für diesen erstmals organisierten Triathlon sei sehr groß. „Es müssen viele Lösungen gefunden werden“, so Voß. Der BSV arbeitet dafür mit Gemeinde, Polizei, Bauamt, Straßenverkehrsamt und dem Verkehrsunternehmen KVG zusammen. Es geht um Sperrungen, Umleitungen und Beschilderungen.

Das ist der Rundkurs für die Radstrecke. Gelaufen wird am Deich in Richtung Bassenfleth. Die Wechselzonen sind im Freibad Hollern-Twielenfleth.

Das ist der Rundkurs für die Radstrecke. Gelaufen wird am Deich in Richtung Bassenfleth. Die Wechselzonen sind im Freibad Hollern-Twielenfleth. Foto: BSV

Der Triathlon geht über die Volksdistanz. 500 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren, 5 Kilometer Laufen. Ausgangsort ist das Freibad in Hollern-Twielenfleth, dort ist auch die Wechselzone, bevor es auf den zehn Kilometer langen Rundkurs mit dem Rad geht und anschließend auf die Laufstrecke am Elbdeich entlang Richtung Bassenfleth.

Schon viele Anmeldungen für den Triathlon

Insgesamt können 520 Anmeldungen angenommen werden, so Voß. 120 Kinder und Jugendliche sind schon am Start und 140 Erwachsene. Die größte Herausforderung, was die Kapazitäten betrifft, ist der Schwimmwettkampf. Jeweils 40 Starter werden ab 9.30 Uhr in Gruppen nacheinander auf die Bahnen des Freibads geschickt.

Der BSV will durch den Triathlon auch Anfänger animieren und neue Mitglieder gewinnen. Dafür bietet die Abteilung gezielte Trainingseinheiten an. Dienstags ist Lauftraining, freitags ist Schwimmtraining, das Radfahren beginnt im April. „Wichtig ist“, so Voß, „dass sich die Rookies für den Triathlon anmelden.“

Nach drei Probetrainings müssen sich die Interessierten entscheiden, ob sie BSV-Mitglied werden wollen.

Bei Uta von Kroge hat das alles gepasst. Die sportbegeisterte Läuferin hat nach zehn Jahren ihren Triathlon-Einstieg geschafft.

Infos und Anmeldung unter bsv-buxtehude.de

Weitere Artikel

T Pferde – Luxus oder leistbares Hobby?

Die Leidenschaft für Pferde ist in Deutschland weit verbreitet, doch die Kosten für Haltung und Pflege sind oft höher, als viele denken. Von Stallmieten bis zu Versicherungen summiert sich der monatliche Aufwand schnell.