Zähl Pixel
Bauwirtschaft

TArchitekt Schulenburg plant großen Handwerkerhof für kleinere Betriebe in Stade

Der Handwerkerhof an der Harsefelder Landstraße in Stade-Hagen in der Visualisierung.

Der Handwerkerhof an der Harsefelder Landstraße in Stade-Hagen in der Visualisierung. Foto: Schulenburg

Tim Schulenburg aus Buxtehude will in Stade-Hagen einen Handwerkerhof erstellen. Das 150 Meter lange Gebäude entsteht an der Ecke Steinbeck/Harsefelder Landstraße. Das Konzept dahinter ist nicht neu, klingt aber vielversprechend.

author
Von Lars Strüning
Sonntag, 07.04.2024, 18:40 Uhr

Stade. Das Architekturbüro Schulenburg hat im Landkreis Stade bereits viele Gebäude erstellt. Das Fachmarktzentrum in Horneburg gehört ebenso dazu wie die neue K&S-Seniorenresidenz im Stader Hinterdeich. Es hat das Herbstprinz-Gelände in Osterjork entwickelt und an der Este in Buxtehude elf Mehrfamilienhäuser hochgezogen, um nur einige wenige aus seinen Referenzen zu nennen. Jetzt forciert es den Bau des Handwerkerforums.

Feste Bleibe für Start-ups oder das Handwerk

Die Idee dahinter: Schulenburg will kleinen und mittleren Betrieben - vor allem mit dem Schwerpunkt Handwerk - oder auch als Start-up eine feste Bleibe bieten. Sie hätten selten die Möglichkeit, selbst zu bauen und häufig das Problem, die anstehenden Investitionen zu finanzieren. So kommt der Handwerkerhof ins Spiel.

Er bietet 38 Einheiten zur Vermietung mit insgesamt 5000 Quadratmetern Fläche. Die Einheiten selbst sind variabel, reichen von 45 bis 325 Quadratmeter. Wände könnten leicht verschoben werden, je nach Kundenwunsch. Erste Gespräche mit Interessenten würden laufen, so Tim Schulenburg.

Bis es so weit ist, muss Schulenburg noch seine Hausaufgaben machen. Zurzeit laufe das Bebauungsplanverfahren der Stadt Stade. Auf den positiven Abschluss muss er warten, bevor er den Bauantrag einreichen kann. Der sei so gut wie fertig. Schulenburg muss diverse Gutachten zu Lärm oder auch Naturschutz erstellen. Auch die Zufahrt ist ein Thema, die laut Plan von der Straße Steinbeck erfolgen soll.

Photovoltaik-Fläche auf dem langen Flachdach

Schulenburg hofft, dass das Projekt nächstes Jahr Baureife erhält, damit der Hochbau beginnen kann. Der Architekturbüro-Inhaber rechnet mit einer Bauzeit von einem Jahr. Krönung des Neubaus soll die flächendeckende Photovoltaik-Anlage auf dem Dach sein. Er geht von einer Investition von etwa acht Millionen Euro aus.

Das Handwerkerforum könnte sich zum Bestseller entwickeln. Ähnliche Pläne verfolgt das Büro in Hamburg-Wilhelmsburg. In der Nähe von Pinneberg, in Kummerfeld, realisiert Schulenburg gerade eine kleinere Version des Forums. Hier sprächen die Nähe zur Autobahn A23 und zum geplanten Klinikneubau des Landkreises Pinneberg für den Standort.

Nicht zu vergessen: die Nähe zu Hamburg mit vielen potenziellen Auftraggebern. Das ist auch für eine Ansiedlung in Stade-Hagen interessant. Wenn der Anschluss der A26 zur A7 erstellt ist, liegt Hamburg sehr nahe. Dazu gesellt sich selbstredend die möglicherweise gute Entwicklung in und um Stade mit neuen Großbetrieben im Industriegebiet Bützflethersand.

Weitere Artikel