Auch in diesem Sommer knapp: Mitarbeiter der Elbe Kliniken spenden Blut

Johanna Schmidt, Pflegedienstleiterin am Elbe Klinikum Stade, beim Blutspenden. Foto: Daniel Hajduk/Elbe Kliniken
Insgesamt 110 Blutspenden kamen bei einer Aktion der Elbe Kliniken Stade-Buxtehude in Kooperation mit dem DRK Niedersachsen in der vergangenen Woche zusammen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Elbe Kliniken waren an beiden Standorten in Stade und Buxtehude einem Aufruf zur Blutspende von der Transfusionsverantwortlichen Anette Hell gefolgt. Die Medizinischen Berufsfachschulen Stade unterstützen die Aktion.
Anette Hell, Fachärztin für Transfusionsmedizin und Innere Medizin im Institut für Labordiagnostik an den Elbe Kliniken Stade-Buxtehude, organisierte zum wiederholten Mal eine Blutspendenaktion an den Elbe Kliniken.
Gesundheitsversorgung
T Elbe Kliniken: Landrat Seefried befürchtet weitere Millionen-Verluste
„Blut ist ein knappes Gut. Vor allem in den Sommermonaten“, sagt sie. Da gewisse Bestandteile der Blutkonserven nur wenige Tage haltbar seien, würden zur Versorgung der Patienten das ganze Jahr über Blutspenden benötigt.
Nach wenigen Tagen sind frische Konserven nötig
Pro Woche benötigen die Elbe Kliniken etwa 75 Blutkonserven. Darüber hinaus muss ein gewisser Vorrat für Notfälle bereitstehen. „Wir haben derzeit wie in fast jedem Sommer einen Konservennotstand“, sagt Anette Hell.
„Durch Reserven können wir nur wenige Tage überbrücken. Dann werden dringend frische Konserven benötigt, damit alle planmäßigen Operationen durchgeführt werden können.“
Das Blut wird nach der Spende vom DRK getestet und anschließend in drei Bestandteile aufgeteilt. Eines davon, das Thrombozyten-Konzentrat, ist nur bis zu vier Tage haltbar.
Doch auch die Erythrozytenkonzentrate, die als sauerstoffspendende Therapie bei Operationen benötigt werden, sind nur vier Wochen haltbar und besonders bei akuten Notfällen und größeren Operationen unentbehrlich.
Wer spenden kann und was zu beachten ist
Grundsätzlich kann jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren Blut spenden (bis 64 Jahre als Erstspender, auch mit „normalen“ Medikamenten). Die Blutspende ist für einen gesunden Menschen gut verträglich. Die Blutentnahme dauert etwa fünf bis zehn Minuten.
Zwei Dinge gilt es zu beachten: Man sollte nicht auf nüchternen Magen Blut spenden sowie vor und nach der Spende viel trinken. Blutspende-Termine des DRK online vereinbaren.