TAuf dem Estering findet das Superfinale statt

Der Buxtehuder Estering wird auch 2025 wieder spektakuläre Endläufe bieten. Foto: RallyX (nomo)
Der Automobil Club Niederelbe (ACN) beendete sein Jahr mit dem Finale der deutschen Rallycross-Meisterschaft und zieht ein positives Fazit. Nächstes Jahr wird es noch rasanter.
Buxtehude. Das Finale der deutschen Meisterschaft Anfang Oktober ist gerade in den Geschichtsbüchern und schon galt es, die Termine für die kommende Saison zu planen. Nicht nur national - sondern auch international.
„Nach dem Rennen ist vor dem Rennen - das trifft es absolut“, sagt der 1.Vorsitzende des ACN, Marcus Brassat, der auf ein erfolgreiches Jahr zurückblickt und sich schon auf 2025 freut.
„2024 bescherte uns ein erfolgreiches Jahr. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erlebten Motorsport vom Feinsten“, sagt Brassat.
Mit der Ausrichtung des ADAC Weser-Ems Mini Buggy Pokal im April betrat der ACN absolutes Neuland zur Förderung des Rallycross-Nachwuchses. An diesem Förderungsprogramm beteiligt sich der ACN im nächsten Jahr erneut auf dem Estering.
Großer Aufwand für eine Premiere
Das erste Mal in seiner zehnjährigen Geschichte gastierte der RallyX-Zirkus mit knapp 100 Teilnehmern auf dem Estering Anfang August. „Dieses Format hatte uns von Anfang an begeistert und wir haben es nicht bereut, diese Serie bei uns fahren zu lassen“, sagt Brassat.
Anfang Oktober fand das Finale der deutschen Meisterschaft und ein Lauf zur niederländischen Meisterschaft mit knapp 130 Nennungen auf dem Estering statt. „Das brachte uns an den Rand der Belastungsgrenze. Das geht nur mit einem gut eingespielten Team“, so Brassat. Das Wochenende habe der ACN dann routiniert und sauber über die Runden gebracht haben.
2025 gibt es Änderungen und es wird internationaler
Wie schnell die RallyX-Serie expandieren wird, konnte man nicht erahnen. Anfragen aus 19 Ländern lagen dem Promoter vor. Mittlerweile ist sie als eine Art kleine „Europameisterschaft“ anzusehen. Viele Strecken kennt man aus der FIA Rallycross Europameisterschaft, wie Portugal, Lettland und die Niederlande. Anders als in diesem Jahr wird die Serie nächstes Jahr in Nord und Süd aufgeteilt.
Der Estering hat sich als Ausrichter von Finalläufen einmal mehr bewährt und hat wieder den Zuschlag erhalten, die Besten der Besten aus beiden Ligen zu begrüßen. Der genaue Ablauf wird noch erörtert.
„Wir wissen, was das für uns als ehrenamtlich geführten Verein bedeutet. Auf jeden Fall bedeutet es für die Region Buxtehude ein weiteres Highlight“, sagt Brassat. Mit den Finalläufen sei Europa in der Hansestadt zuhause.
Weitere Veranstaltungen 2025 auf dem Estering
Im Frühjahr gibt es eine Streckenabnahme durch den DMSB und der FIA, um die Streckenlizenz zu verlängern. „Wir erfüllen dann die höchsten internationalen Sicherheitsanforderungen“, sagt Brassat, das beinhalte Kosten in einem höheren fünfstelligen Bereich.
Am 22. März findet ein Trainingstag Rallycross/Autocross/Rally statt. Der ACN organisiert den Auftakt zur deutschen Rallycross-Meisterschaft und richtet auf dem Estering die ersten zwei Läufe am 12. und 13. April aus. Am 13. September findet der ADAC Weser-Ems Mini Buggy Pokal statt.
Und so läuft die erweiterte RallyX-Serie 2025
Die reformierte RallyX-Meisterschaft wird die Benchmark-Serie sein. Die RallyX North besteht aus zehn Rennen auf fünf der spektakulärsten Rallycross-Strecken. Die erste Runde wird am 9. und 10. Mai in Riga in Lettland ausgetragen. Die RallyX South wird mit vier Veranstaltungen und acht Rennen Ende März in Portugal, Montalegre, beginnen.
Schließlich wird die RallyX Süd ihre Tour in Deutschland beenden, auf dem Estering am 9. und 10. August. Dann findet ein Superfinale statt, die Titel der RallyX Süd und RallyX Nord werden vergeben und ein RallyX Euro Champion gekrönt.