Zähl Pixel
Fachkräftemangel

TAzubis dringend gesucht: Mehr als 1.000 Stellen sind noch unbesetzt

Malte Nadiak (v. li.) von der KVG, Dagmar Froelich (Agentur für Arbeit), STADEUM-Chef Tobias Paulsen, Tanja Thomas (AOK) und Thomas Falk (Arbeitgeberverband) freuen sich über eine gelungene Ausbildungsmesse im Stadeum.

Malte Nadiak (v. li.) von der KVG, Dagmar Froelich (Agentur für Arbeit), STADEUM-Chef Tobias Paulsen, Tanja Thomas (AOK) und Thomas Falk (Arbeitgeberverband) freuen sich über eine gelungene Ausbildungsmesse im Stadeum. Foto: Stehr

Die Lage wird dramatischer: Wo fehlen die meisten Fachkräfte von morgen und was sind die Top-Ten der beliebtesten Ausbildungsberufe? Ein Überblick über den Ausbildungsmarkt im Kreis Stade.

author
Von Lena Stehr
Donnerstag, 19.09.2024, 09:25 Uhr

Stade. Im Arbeitsagenturbezirk Stade waren seit Anfang Oktober 2023 bis August dieses Jahres 3.383 betriebliche Ausbildungsstellen gemeldet, davon sind noch 1.127 Stellen unbesetzt, berichtet Dagmar Froelich von der Agentur für Arbeit Stade. Im Bereich der Geschäftsstelle Stade waren 784 Stellen gemeldet, von denen noch 206 Stellen offen sind.

Insgesamt hatten sich seit Anfang Oktober 2023 im Agenturbezirk Stade 3.105 Menschen ausbildungssuchend gemeldet. Mit Stand August seien 814 von ihnen noch immer auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, so Froelich. 279 haben aber auch eine Alternative. Im Bereich der Geschäftsstelle Stade suchen 204 Personen noch nach einem Ausbildungsplatz, 93 haben eine Alternative.

Junge Menschen tun sich schwer mit Entscheidungen

Eine endgültige Ausbildungsmarktbilanz gebe es allerdings erst im Oktober, so Froelich. Es sei jetzt noch viel in Bewegung. Sie stelle fest, dass es vielen jungen Leuten zunehmend schwer falle, Entscheidungen zu treffen. Positiv zu bewerten sei, dass ein Großteil der Schulen in der Region viel Wert auf Berufsorientierung lege.

Top-Ten der beliebtesten Ausbildungsberufe

Die Top-Ten der beliebtesten Ausbildungsberufe im Arbeitsagenturbezirk Stade sind bei den Männern:

  • Kfz-Mechatroniker
  • Fachinformatiker-Systemintegration
  • Kaufmann im Einzelhandel
  • Elektroniker
  • Fachlagerist
  • Verkäufer
  • Kaufmann-Büromanagement
  • Fachinformatiker-Anwendungsentwicklung
  • Tischler
  • Fachkraft für Lagerlogistik

Bei Frauen beliebt sind

  • Bürokauffrau - Büromanagement
  • Medizinische Fachangestellte
  • Verkäuferin
  • Kauffrau im Einzelhandel
  • Zahnmedizinische Fachangestellte
  • Friseurin
  • Tiermedizinische Fachangestellte
  • Verwaltungsfachangestellte-Kommunalverwaltung
  • Bankkauffrau
  • Hotelfachfrau

Vor allem Verkäufer und Verkäuferinnen gesucht

Auf Platz 1 der unbesetzten Ausbildungsstellen Im Arbeitsagenturbezirk Stade liegt der Beruf des Verkäufers und der Verkäuferin (72 Stellen unbesetzt). Es folgen

  • Kaufmann/-frau im Einzelhandel
  • Anlagenmechaniker
  • Handelsfachwirt/in
  • Fachkraft-Lagerlogistik
  • Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
  • Kaufmann/-frau Büromanagement
  • Elektroniker/in -Energie-/Gebäudetechnik
  • Bäckereifachverkäufer/in
  • Fachmann/- frau Restaurants und Veranstaltungsgastronomie

Weniger Auszubildende im Handwerk

Im Bezirk der Handwerkskammer-Braunschweig-Lüneburg-Stade haben zum 1. September 3.491 junge Menschen eine Ausbildung begonnen. In der Region Stade gibt es zurzeit 1.145 neue Auszubildende und damit 155 weniger als 2023. Matthias Steffen, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, weist darauf hin, dass Jugendliche noch bis in den Herbst hinein eine Ausbildung starten können. „Für alle Zukunftsaufgaben - beim Klimaschutz, bei der Energie- und Mobilitätswende, bei der energieeffizienten Sanierung und dem Neubau von Gebäuden, beim analogen und digitalen Infrastrukturausbau, für SmartHome und E-Health – werden qualifizierte Handwerkerinnen und Handwerker gebraucht“, so Steffens.

Freie Ausbildungsplätze finden

Auch in der Online-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer www.hwk-bls.de/lehrstellenboerse gebe es noch freie Ausbildungsplätze für dieses Jahr; und für das Ausbildungsjahr 2025 seien bereits Angebote vorhanden. Auf https://www.ausbildungsmesse-stade.de gibt es Kontakt zu allen Ausstellern der Ausbildungsmesse. Die TAGEBLATT-Jobbörse gibt es unter jobs.tageblatt.de.

Weitere Artikel