TBSV startet in die Jugendbundesliga: So hat sich der Vizemeister aufgestellt

Rückraumspielerin Aida Mittag und der BSV wollen in der Jugendbundesliga wieder vorne mitspielen. Foto: Potreck
Verstärkung aus ganz Deutschland, ein neuer Modus und Titelambitionen: Das Juniorteam des Buxtehuder SV startet am Sonntag in die A-Jugend-Bundesliga und die Woche danach in die 3. Liga der Frauen.
Buxtehude. Mit Lina Steinecke wechselte die Torhüterin der Jugend-Nationalmannschaft zum BSV. Zuletzt spielte sie beim TV Hannover-Badenstedt. „Ich wurde hier super aufgenommen. Einige Spielerinnen kenne ich ja schon durch Lehrgänge oder Spiele gegeneinander. Das hat alles noch leichter gemacht“, sagt sie.
Vor Saisonstart
DHB-Präsident warnt: Gefahr, dass Handball sich auffrisst
So richtig eingelebt hat sich Steinecke allerdings noch nicht, da sie mit der Nationalmannschaft vor kurzem bei der U18-WM in China war. Daher habe sie auch in der Schule einiges verpasst. „Die WM war für mich eine komplett neue Erfahrung. In einem Land wie China mit fremden Gewohnheiten und ganz anderem Klima ist es schon etwas anderes, dort sein Land bei einer WM zu vertreten“, sagt sie. Zusammen mit einigen Mitspielerinnen wohnt sie in Buxtehude im Internat in der Bahnhofstraße.
Talente kommen aus Leverkusen und Mainz
Auch Carlotta Behrens ist neu beim BSV. Sie spielte bereits in der Jugend des BSV und kam jetzt vom AMTV Hamburg zurück nach Buxtehude. Zusammen mit Mathilda Lichtmess aus der eigenen Jugend bildet sie das Torhüter-Trio des BSV.
Von Bayer Leverkusen kamen Kreisläuferin Lynn Broders und Enna Oberländer (Rückraum links) zum BSV. Beide haben ebenfalls in dem Wohnheim ein neues Zuhause gefunden. Oberländer gilt als torgefährliche Spielerin, die auch in der Abwehr ihre Stärken hat.
Kim Petry (TSG Mainz-Bretzenheim) soll den Rückraum verstärken. Zwar könnte sie noch in der B-Jugend spielen, doch Trainer Adrian Fuladdjusch sieht sie bereits für die A-Jugend-Bundesliga und die 3. Liga der Frauen bestens aufgestellt. „Kim ist körperlich robust und sehr stark. In Angriff und Abwehr ist sie immer präsent“, so der Trainer.
Verletzungsbedingt werden Charlotta Fröhlich und Charlott Langheit voraussichtlich erst im Januar zum Team stoßen. Auch Lolle Schlemminger muss nach ihrem Kreuzbandriss auf die ersten Einsätze warten.
Auf Linksaußen steht mit Paula Mews eine sprungstarke Spielerin, die auch durch ihr schnelles Umschaltspiel überzeugt. Kreisläuferin Tessa Pieperjohanns hat bislang mit einer super Quote im Abschluss, auch an der Siebenmeterline, überzeugt. Caja Sundermann soll als Spielmacherin die Regie im Angriff übernehmen.

BSV-Trainer Fuladdjusch peilt den frühzeitigen Klassenerhalt an. Foto: Jan Iso Jürgens (Archiv)
Wird die Liga stärker?
In der 3. Liga der Frauen wird mit einem neuen Modus gespielt. Es gibt nur noch zwei Absteiger. „Das wird dann entspannter als in der vergangenen Saison“, sagt Fuladdjusch. Allerdings müsse man davon ausgehen, dass die Liga durch die Reduzierung stärker geworden sei. „Wir wollen schnell die Punkte holen, um frühzeitig die Klasse zu halten. Eine bestimmte Platzierung haben wir dabei nicht vor Augen“, sagt Fuladdjusch.
Nach der Deutschen Vizemeisterschaft in der Vorsaison will der BSV in diesem Jahr mit der A-Jugend erneut das Finale erreichen und den Titel gewinnen. Am Sonntag steht das erste Saisonspiel an: Um 16 Uhr empfängt der BSV die JSG LIT. Am 15. September ist das Team in der 3. Liga zu Gast bei Grün-Weiß Schwerin.