TBauarbeiten an OsteMed-Klinik in Bremervörde schreiten voran

Der Erweiterungsbau der OsteMed-Klinik soll ab Ende 2025 die Geriatriestation und die Klinik für Schmerzmedizin beherbergen. Foto: Obertreis
Seit gut einem Jahr ist das Gelände der OsteMed-Klinik in Bremervörde eine Großbaustelle. Der Bestandsbau wird für fast 50 Millionen Euro um einen Neubau erweitert.
Bremervörde. Der Neu- und Umbau sowie die Sanierung des Pflege- und Funktionstraktes der OsteMed-Klinik in Bremervörde gehen in großen Schritten voran. Auf dem Außengelände sind die Arbeiten für den Erweiterungsbau in vollem Gange. Parallel dazu werden im Inneren der Klinik weitere Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt.
Mit dem Richtfest am Neubau, in dem künftig die Geriatriestation (Altersmedizin) und die Klinik für Schmerzmedizin untergebracht werden sollen, hat das Bauprojekt einen großen Schritt nach vorn gemacht. „Ein Richtfest ist eine besondere Tradition und immer auch ein Meilenstein, etwas Emotionales“, betonte Kai Seefried, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der OsteMed und Landrat des Landkreises Stade, bei der Feier.

Seit Donnerstag weht die Richtkrone über dem Erweiterungsbau der OsteMed-Klinik in Bremervörde. Foto: Buse
Seefried nannte den Erweiterungsbau der OsteMed-Klinik eines der wichtigsten Zeichen für die Gesundheitsversorgung im Elbe-Weser-Dreieck. „In Zeiten von vielen Unsicherheiten und Diskussionen aufgrund der gerade erst vom Bundestag beschlossenen Krankenhausreform setzen wir ein großes Ausrufezeichen für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung im ländlichen Bereich“, sagte Seefried. Für die Mitarbeitenden und die gesamte Elbe-Weser Region sei das ein bedeutender Tag. „Die Menschen brauchen eine gute medizinische Versorgung direkt vor Ort.“
Gesamtinvestition von 46,5 Millionen Euro
Insgesamt werden 46,5 Millionen in das Bauvorhaben investiert. 31 Millionen stammen aus Fördermitteln des Landes Niedersachsen. Die übrigen 15,5 Millionen Euro finanziert der Landkreis Rotenburg, der seit 2016 gemeinsam mit der Elbe Kliniken Stade Buxtehude gGmbH Gesellschafter der OsteMed Kliniken und Pflege gGmbH ist.

Mit dem Richtfest ist ein wichtiges Etappenziel für den Erweiterungsbau der OsteMed-Klinik geschafft: Eike Weber (Bauprojektmanagement, von links), OsteMed-Pflegedirektorin Dagmar Michaelis, OsteMed-Geschäftsführer Rainer Röhrs, Dr. Alexei Cabanillas Diaz (Geriatrie und Innere Medizin), Landrat Marco Prietz, Landrat Kai Seefried, Dr. Vivien Lange (Schmerztherapie) und OsteMed-Geschäftsführer Siegfried Ristau freuen sich über den Fortgang der Bauarbeiten. Foto: Buse
„Der Neubau wird die Versorgung der Patientinnen und Patienten und das Arbeitsumfeld in der Akutklinik für Geriatrie und Innere Medizin sowie der Fachklinik der Interdisziplinären Multimodalen Schmerztherapie gleichermaßen deutlich verbessern und so eine Medizin auf modernstem Standard für diese Fachbereiche ermöglichen. Hier entsteht etwas ganz Großes, auf das wir stolz sein können“, sagte Marco Prietz, Landrat des Landkreises Rotenburg und stellvertretender Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der OsteMed.
Medizinische Versorgung
T Krankenhäuser in Not: Land erlaubt Verschuldung der Landkreise
Gesundheitswesen
T Klinikreform: Was die Mediziner im Landkreis Stade kritisieren
Prietz erinnerte auch an die „nicht gerade angenehme Entscheidung über die Schließung des Martin-Luther-Krankenhauses (MLK) in Zeven“. Er habe sich viele Unkenrufe anhören müssen, dass die Klinik in Bremervörde das gleiche Schicksal ereilen werde wie das MLK. „Keine sieben Jahre später stehen wir hier und feiern Richtfest“, sagte Prietz. „Und ich versichere Ihnen: Wir als Landkreis Rotenburg werden dieses Krankenhaus nicht nur erhalten, sondern weiterentwickeln und stärken.“
6200 Quadratmeter Fläche auf zwei Geschosse verteilt
Bis Ende 2025 soll der Neubau, der im Westen an den rund 40 Jahre alten Bestandsbau anschließt, fertiggestellt werden. Das Gebäude umfasst über 6.200 Quadratmeter Fläche auf zwei Geschossen. Etwa 3.600 Kubikmeter Beton wurden für den Bau benötigt. In dem modernen Gebäude verteilen sich 86 Betten auf Einzel- und Doppelzimmer, die über Badezimmer verfügen. Die geriatrische Klinik unter der Leitung von Dr. Alexei Cabanillas Diaz und die Fachklinik für Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie unter der Leitung von Dr. Vivien Lange werden in den Neubau umziehen.

Voller Vorfreude blicken die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der OsteMed-Klinik in die Zukunft. Foto: Buse
Die Inbetriebnahme ist für 2025 geplant.