Zähl Pixel
Events

TNach Sparzwang: Sponsoren retten zwei Stader Traditionsveranstaltungen

Fünf Kerzen als Kopfschmuck, daran ist die schwedische Lichterkönigin Lucia zu erkennen.

Fünf Kerzen als Kopfschmuck, daran ist die schwedische Lichterkönigin Lucia zu erkennen. Foto: Martin Elsen

Trotz Sparprogramm: Die Lichterkönigin Lucia aus Stades Partnerstadt Karlshamn reist in diesem Jahr zum Weihnachtsfest mit Gefolge an. Ein Sponsor hat sich zur Kostenübernahme bereiterklärt.Und auch für ein weiteres Stader Event sieht es gut aus.

author
Von Lars Strüning
Samstag, 06.01.2024, 15:50 Uhr

Stade. Aus Kostengründen hatte die Stade Marketing auf den Aufenthalt und die Auftritte der Gruppe aus Karlshamn verzichtet. Die Kosten werden mit etwa 5000 Euro veranschlagt. Jetzt kommen die Lucia-Sängerinnen aus Schweden im Advent wieder nach Stade. Eingeladen hat sie die Händlergemeinschaft „Stade aktuell“. Sie stellt das nötige Geld für Unterbringung und Verpflegung der zwei Dutzend Sängerinnen zur Verfügung. „Die schöne Tradition, die junge und alte Menschen erfreut, darf nicht einfach verschwinden“, sagt Stade-aktuell-Vorsitzender Amir Afschartabbar.

Warum sich Birgitta Behrends besonders freut

Insbesondere Birgitta Behrends freut das. Die 81-jährige Staderin nimmt die Lucia-Delegation aus Ronneby und Karlshamn, der Partnerstadt Stade, seit vielen Jahren in Empfang. Als Schwedin vermittelt sie den Gästen wichtige Informationen für ihren viertägigen Besuch. „Für mich kommen beim Besuch der Lucias auch immer heimatliche Gefühle auf“, sagt Birgitta Behrends.

Als sie im Herbst erfuhr, dass die traditionelle Veranstaltung aus Kostengründen gestrichen worden war, war sie zunächst entsetzt - und dann traurig. Es seien sogar Tränen geflossen, auch bei den Schwedinnen, die schon alle Vorbereitungen getroffen hatten und von der Absage erfuhren. Sogar der Bürgermeister aus Karlshamn habe mitkommen wollen, erzählt Birgitta Behrends.

Gang über den Markt - Gesang in der Kirche

Bei seiner ersten Sitzung nach der Neuwahl nahm sich der neue Vorstand von Stade aktuell des Themas an. Alle Vorstandsmitglieder kannten die Veranstaltung, die auch von Mitgliedern des Aktuellen Stade viele Jahre mitbetreut wurde. Denn der Lucia-Auftritt bezieht sich nicht nur auf den festlichen Gang über den Weihnachtsmarkt, bei dem adventliche Lieder gesungen werden, oder auf das Konzert in der St.-Cosmae-Kirche, bei dem die Chorsängerinnen ihr Können zeigen.

Einen festen Platz nimmt auch der Besuch von Kindertagesstätten und Altenheimen ein. Dazu teilen sich die schwedischen Gäste in Gruppen auf, die dann von Aktiven von Stade aktuell zu ihren Einsätzen gefahren werden. Hier sind besonders Kirsten und Thomas Schomaker und Claus Duderstadt aktiv.

Wenn Lucia und Co. singen, wird es emotional

Schomaker, lange Zeit Mitgliederwart der Händler- und Kaufleutegemeinschaft, unterstützt die Lucia-Auftritte gerne. „Das sind auch für uns ganz emotionale Momente, wenn Lucia vor den alten Menschen singt und ihnen Freude bringt“, sagt Schomaker.

Eben wegen dieser Vielzahl von Auftritten, die junge Menschen ebenso wie alte erreichen, springen nun die Händler in die finanzielle Lücke und füllen sie aus. „Unsere Gemeinschaft und weitere Unterstützer und Sponsoren stehen bereit, damit die Auftritte Freude machen und das Licht von Lucia als Glücksbringer für das neue Jahr wieder nach Stade kommt“, sagt Vorsitzender Afschartabbar.

Übrigens: Auch die Eisstockbahn am Fischmarkt hat einen Sponsor gefunden und wird dieses Jahr wieder aufgebaut. Auch sie sollte dem Rotstift zum Opfer fallen.

Weitere Artikel